Motorhaube lackieren

Und vergeßt nicht, daß Herr Lopez nach Opel/GM dank eines Herrn Pi ... fast auch noch VW
zugrunde gerichtet hätte (auch diese Auswirkungen sind heute noch spürbar),
hätte ihn GM dann nicht dort kaltstellen lassen.
 
Mein neu gekaufter 88er 900i8V den ich bis "zuletzt" in Sichweite hatte, war trotz Nachkonservierung nach 4 Jahren (waxoil beim Händler)
ein schlimmer "Roster".

Ich glaube in Sachsen ist das 'ne Bratwurst (habe ich zumindest so gehört) :tongue:

Aber im Ernst, was ist eigentlich von der Aussage zu halten, dass die bei Valmet in Finnland gebauten Saabs weniger rostanfällig sind?


Ich selbst kann das nicht so recht bestätigen: Mein erster Saab, ein 900i MJ 1990 Combi Coupe, kam von dort und hatte schon als ich ihn Ende 2001 kaufte deutlich Rost an den Türinnenseiten unten. Ca. 2004 war dann die Motorhaube an den seitlichen Emblemen fast durchgerostet. Mein jetziges 900S Cabrio MJ 1994 (aber noch altes Modell) hat dagegen kaum Rost.

Der 900i war aus zweiter Hand von einem Saab-Fan, das Cabrio hatte dagegen schon 5 Vorbesitzer. Auch unter diesem Aspekt scheinen die landläufigen Regeln sich nicht zu bestätigen.
 
...

Aber im Ernst, was ist eigentlich von der Aussage zu halten, dass die bei Valmet in Finnland gebauten Saabs weniger rostanfällig sind?


Ich selbst kann das nicht so recht bestätigen: Mein erster Saab, ein 900i MJ 1990 Combi Coupe, kam von dort und hatte schon als ich ihn Ende 2001 kaufte deutlich Rost an den Türinnenseiten unten. Ca. 2004 war dann die Motorhaube an den seitlichen Emblemen fast durchgerostet. Mein jetziges 900S Cabrio MJ 1994 (aber noch altes Modell) hat dagegen kaum Rost....


Ein CombiCoupe aus Uusikaupunki?
Und was hast DU gegen den Rostbefall getan...?
 
... hatte schon als ich ihn Ende 2001 kaufte deutlich Rost an den Türinnenseiten unten. Ca. 2004 war dann die Motorhaube an den seitlichen Emblemen fast durchgerostet.
Und was hattest Du '01 - '04 getan, um letzteres zu verhindern?
Wenn ich immer wieder lese, dass sich jemand beschwert, dass Kisten in der eigenen Haltezeit rotten, kann ich nur die Stirn runzeln. Wenn die Karre rottet, hat man sich nicht hinreichend gekümmert. Ganz einfach.
Gut, manche Karren lassen da mehr durchgehen, manche weniger. Aber darauf muss man sich als Halter doch einstellen und die Hütte entsprechend behandeln.

Die Anzahl der Vorbesitzer ändert daran auch nix. Ob eine Karre 10 Jahre beim selben Halter oder bei 20 verschiedenen unbehandelt vor sich hin rostet, spielt ja wohl keine Rolle. Wenn die Karre aber auch nur 2 Wochen in den Händen von jemandem war, der die Hütte mit MS/FF geflutet hat, ändert dies jedoch überaus viel.
Mein TuCab war, als ich es 2004 gekauft habe, 10 Jahre in ganz offensichtlich nicht wirklich pflegender Ärtzehand gewesen. Aber das Ding muss in sehr frühen Jahren mal mit 'was auch immer das gewesen sein mag' geflutet worden sein. Und so ist die Karre bis heute ungeschweißt und ohne mir bekannten Rost.

- - - Aktualisiert - - -

Und was hast DU gegen den Rostbefall getan...?
Exakt Klaus! Du sprichst mir aus der Seele.
 
MY 1980 gilt noch als Problemjahrgang, dieser immerhin besser als 78/79 fällt mir dazu noch ein ... auch wenn wg. geringem Bestand allg. und hier wohl auch (Themenanteil...) aus dem Focus geraten.
Einzeln wurde noch mal MY 81 als Rostanfällig gemeldet. Allerdings hatte ich mal einen 1980 GLE ohne Rost.
Das mal zur Empirie / Erfahrungswerten usw. ..... ;-)
Bei den frühen guten ist aber auffällig: wenig Besitzer, knapp über 100.00 gelaufen in über 20 Jahren und wenigstens Carport.
MY 1984/85/86 ist mir als -gut- in Erinnerung.

Unter die GM Ägide fällt u.a. auch die Einführung des 2.1 Motors und der LPT um die Marke 900 zu pushen.
Soweit ich da belesen bin hatte man mit diesen neuen Leistungsstufen hauptsächlich den US Markt im Blick.
LPT löste den 2.1 ab, immerhin schon nach 1.5 Jahren ....Für Saabverhältnisse hastig...
(1985 war in einem Interview mit einem damaligen - Kurzzeit-Deutschlandmanager von einem Allrad 900 zu lesen :)
"der 900 hat noch viel Entwicklungspotential"... )
Dazu war eh ein Ende des 900 Lebens-/Modellzyklus in Sicht (bzw. wurde der Nachfolger überhastet entwickelt / anderes Thema ).
Wenn man gleichzeit versucht die Qualität abzuschmelzen wird klar wohin die Reise geht.
Für Umsatzschwächelnde Auslaufmodelle noch übermäßig viel Aufwand in die Qualität zu stecken ... naja ...
Nach verbreiteter allg. Vorstellung typ. oder klassisches Verhalten im US-Management.
So erklär ich mir die Schnellerroster ab 1990.

MY 1989 vs. 1990 wurde hier im Forum vereinzelt auch schon mal positiv hervorgehoben .
 
Bin jetzt kein Historiker...und man lernt ja gern dazu...trotzdem; *hüstel*
 
LPT löste den 2.1 ab, immerhin schon nach 1.5 Jahren ....
Meines Wissens zwar u.a. hier in D, nicht aber im US-Markt wo es meines Wissens den LPT nie gab.
Vom Hubraum her hatte der 2,1er ja mit 2.119 cm³ ohnehin kein europäisches Mass und ist hier steuerseitig ein 2,2er (wie auch z.B. der 3,3er Voyi mit 3.301 cm³ ein steuerlicher 3,4 er ist - typ. am. Werte halt: 200 cui) und bei den Amis wahrscheinlich mit etwas Aufrunderei ein 130er.
 
....manche mädle sind schön und bleiben schön, manche auch nicht.......so ischs halt au mit alten saabs.............
 
Ein CombiCoupe aus Uusikaupunki?
Und was hast DU gegen den Rostbefall getan...?

Ööööhm - ich bin einfach so viel gefahren wie es ging bevor der Rost Überhand nimmt. :redface:

Es war halt mein erster Saab, wie hft richtig kombiniert hat ein 900i 8V, der war dazu gedacht, das Modell kennen zu lernen und nicht zum Hegen und Pflegen bis zum letzten Atemzug. Aber ich beklage mich auch nicht über den Rost, ich wollte nur eine oft gehörte "Regel" ("Valmet-Saab rosten weniger") mit meiner eigenen Erfahrung kommentieren.

Jetzt nehme ich Owatrol Öl, um zumindest beginnendem sichtbaren Rost Einhalt zu gebieten. Voilà, die Diskussion der Rostschutzmittel kann beginnen... :boxing:
 
...dass die bei Valmet in Finnland gebauten Saabs weniger rostanfällig sind? ...

... im Stall = 1x VALMET-Produktion BJ 90 - guter Lackaufbau und nix durchgerostet an der Zelle, Türen unten an den überlappenden Nähten;
d.h. hier hat die Grundierung mit der Verschweißung chemisch reagiert

... im Stall = 1x TROLL - als Schlachter BJ 92. Fazit: an den tragenden Teilen nix durch - nur der Lack blüht an jeder Ecke und Kante. Konnte mir
vorher nicht vorstellen, dass ein Wagen so rosten kann

...nehme ich Owatrol Öl, um zumindest beginnendem sichtbaren Rost Einhalt zu gebieten. Voilà, die Diskussion der Rostschutzmittel kann beginnen...
boxing.gif

... das Mittel hält mein Boot über Wasser und was für meine alte schwimmende Kiste gut ist kann für den jüngeren Wagen nicht besser sein
 
Zum Thema Rost bei den 99 insbesondere Tu habe ich mal gelesen dass diese Modelle von SE nach FIN ohne Grundierung über die Ostsee rüber nach Usikaupunki geschippert wurden.... Soll der Grund sein warum (angeblich) diese Modelle von Dach her so oft rosten (sollen). Andere Hersteller sollen diese Rohkarrossen angeblich zeitweise auf dem Werkhof gelagert haben, ungeschützt.
Wo der Stahl jeweils herkam ... Recyclestahl in dem haufenweise Kabelbäume mit eingeschmolzen wurden...
In (auch Saabmodellen) anderen Fahrzeugen wurden in den früheren 1970ern überlackierte Bierflaschenkronkorken entdeckt ...
So, das war noch mal Zusatzsenf ...
.
 
Ich meine es gab zwei Sparwellen bei Saab über GM.... !?!?
Eingesparte Grundierung bzw. Konservierung.
Angeblich gab es Betriebsintern sogar Proteste wg. der Qualitätsabschmelzung,
die von GM entsandten Controller haben sich dann nach und nach durchgesetzt.
In der ganzen Zeit sollen die sogar kaum ein Wort Schwedisch gelernt haben .... :o
Aber nicht nur die Motorhaube, auch die Türen und die Heckklappe soll leichter geworden sein ab / um 1990/91 ...
Produktionszeit eines Saab 900 in der 80zigern ca. 135 Stunden.
Das konnten damals andere schon deutlich schneller, die Japaner sowieso ....
Heute liegt nen Golf mein ich bei 37- andere sogar bei 19 Stunden pro Auto :o
Andersrum soll in der langen Produktionszeit pro Saab angeblich die Qualität begründet sein.

Man sollte bei Saab mal graben, heisst die Unterlagen so kopieren dass keiner nachher merkt, dass
sie kopiert wurden........ :smile: also wenn ich mir bei euroncap 901 902 9-5 9-3II crashtests ansehe,
war beim 902 der absolute Tiefpunkt. Also doch sparwelle. Und ja, die Haube vom steili ist leicht
schwerer als wie die vom schrägschnauzer. Dass wenigstens mein subjektiver eindruck.

- - - Aktualisiert - - -

Korrekt...deine Einschätzung:smile: Es handelt sich nämlich nicht um Empirie sondern um "Erfahrungen". Ich könnte jetzt noch "einwerfen", dass die Qualität der Armaturenbretter in US besser war als bei uns. Warum? Ich habe vor einer Woche einen 88er US 901 gesehen der von Anfang an nur Laternenparker war. Das Brett war rissfrei und der Deckel vom Handschufach, blasenfrei. War aber wohl nur Zufall

Bei us-modellen stimmt das. Hab mir schon einige angesehen und keiner davon hatte blasen oder risse. Wurde da bei "premium" bei der Produktion fürn euro und us-markt mit zweierlei ellen gemessen?

Und hier noch was aus meinem sammelsurium:

Ist ein 89er 16V 2.1L.

109270-motorhaube-lackieren-foto0099.jpg


Der stand über jahre draussen, aber wegen der trockenen Luft wo er war, null Rost! Im besonderen in feuchter Luft setzt die braune Pest dem Blech deutlich schneller zu. Draussen lassen muss also
nicht unbedingt schädlich sein, bei den saabs aus amerika kommt es auch darauf an aus welchem
Bundesstaat der kommt.
Und die wurden mit was für Farbe lackiert? Nitro, kunstharz oder acryl?
 

Anhänge

  • Foto0099.jpg
    Foto0099.jpg
    236,2 KB · Aufrufe: 160
\edit
Nach chassis-nr ist es ein 89er, 2.0 FI (B 202i)16V 3-door combi coupé 5-speed aus Nystad Finland

Kunstharz, Acryl oder Nitrolackiert?
 
Hallo,
wieso nicht? Er hat doch 2.0 und nicht 2.1 geschrieben...

Gruß Kater546
 
Zurück
Oben