Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?

ACHTUNG !!!
Hallo Zusammen.
Mein alter Saab wurde soeben inseriert. Mit 234tkm. Unfallfrei. Beides stimmt nicht. Alleine in meinem Besitz 2016 - 2019 hatte der Wagen 2x einen Totalschaden, für welche ich noch die Gutachten habe. Der Originale Kilometerstand jetzt liegt bei mindestens 300tkm. Das Auto ist rundum verspachtelt und mittelmäßig darüber lackiert. Getriebetechnisch dürfte er auch schon ziemlich abgerockt sein. Die in der Anzeige gemachten Angaben entsprechen nicht der Wahrheit. Ich kann nur davor warnen, ganz genau hinzuschauen beim Kauf oder ggfs. etwas anderes zu suchen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Nun ja

- in der Anzeige steht nichts von wegen "Unfallfrei" - lediglich ist angegeben, dass das Fahrzeug derzeit unbeschädigt ist - das ist ja eine Momentangabe bei den Ebaykleinanzeigen Vorgaben.
......und beim Kilometerstand könnte es auch nen Zahlendreher sein - 324tkm .......kommt schon mal vor.

- am besten erst einmal hinfahren und vor Ort besichtigen - das ist dann der Zustand, inkusive Kilometerstand
- so lautet hier ja auch die Überschrift "schon besichtigt - Kaufempfehlung" :hello:
 
ACHTUNG !!!
Hallo Zusammen.
Mein alter Saab wurde soeben inseriert. Mit 234tkm. Unfallfrei. Beides stimmt nicht. Alleine in meinem Besitz 2016 - 2019 hatte der Wagen 2x einen Totalschaden, für welche ich noch die Gutachten habe. Der Originale Kilometerstand jetzt liegt bei mindestens 300tkm. Das Auto ist rundum verspachtelt und mittelmäßig darüber lackiert. Getriebetechnisch dürfte er auch schon ziemlich abgerockt sein. Die in der Anzeige gemachten Angaben entsprechen nicht der Wahrheit. Ich kann nur davor warnen, ganz genau hinzuschauen beim Kauf oder ggfs. etwas anderes zu suchen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Wenn das dieser hier sein sollte, hätte der Wagen ein tragisches Ende gefunden... :frown:

https://www.bild.de/regional/koeln/...mpel-aufgespiesst-mann-tot-83738164.bild.html
 
Ja das ist er, war mal mein Aero, den ich an Sturmfrei verkauft habe…
Ich befürchte, dass der Verkäufer bei der Probefahrt ums Leben gekommen ist.
Ich habe mit dem Verkäufer noch am Mittwoch telefoniert, er meinte es kommt schon jemand aus der Nähe… ist schon für jemanden „reserviert“… hat mich dann am Donnerstag nochmal angerufen und gemeint, dass der Interessent nicht gekommen sei…
Sehr trauriges Ende!
 
Unglaublich, dass bei diesen Unfall überhaupt zwei Personen überlebt haben. Weiß jemand, wie schnell dort gefahren werden darf? Aber am Ende ist das auch egal. Mein Beileid an die Angehörigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir das Auto ansehe, dann muss der geschätzte 100 oder mehr km/h draufgehabt haben, und die Umgebung sieht für mich so aus, als ob es eine geschlossene Ortschaft ist. Da wollte wohl jemand die 210 kW mal ausprobieren. Interessant ist, dass auf der Beifahrerseite nicht mal mehr zu erkennen ist, wo die Versteifung in der Tür war, auf die SAAB doch schon in den 70ern oder 80ern immer so stolz war und die in deutschen Autos erst Ende der 90er / Anfang der 2000er zu finden war.

Themawechsel zum eigentlichen hiesigen Thema:
Ich habe mir vorhin dann doch nochmal wieder einen 9-5 für 2k€ angesehen und ihn per TECH2 ausgelesen. Vielleicht kann mir hier ja jemand erklären, was beim Katalysatortest die Meldung "Geringe O2-Speicherung" bedeutet.
Und was bedeutet es, wenn intermittierend die Meldung "Keine Kommunikation mit Bremsanlage, K-Leitung und Bremsanlagen-Steuergerät" erscheint und im Tachodisplay die ABS-Lampe und das Schleudericon aufleuchten?
Beim Geeriebeabfragen wurde "Höchstdrehmoment 400 Nm" gemeldet, gleichzeitig stand irgendwo bei Status im Motorsteuergerät etwas von Hirsch. Da gehe ich also jetzt mal davon aus, dass der gehirscht ist, oder kann das noch eine andere Bedeutung haben?
 
Für das Geld kannst du meinen haben…

Frage mich auch gerade, was die beiden Fahrzeuge so begehrenswert machen sollte, dass man den Aufwand des Imports auf sich nimmt. Ein 900 US Import mit Automatik und ordentlich "needs work" und einen 9-5 Vector sollte man auch in Deutschland finden. Optisch sieht der 9-5 nett aus, als 185 PS LPT Automatik ein Cruiser - mehr kann man an Hand der Bilder nicht sagen.
 
Frage mich auch gerade, was die beiden Fahrzeuge so begehrenswert machen sollte, dass man den Aufwand des Imports auf sich nimmt. Ein 900 US Import mit Automatik und ordentlich "needs work" und einen 9-5 Vector sollte man auch in Deutschland finden. Optisch sieht der 9-5 nett aus, als 185 PS LPT Automatik ein Cruiser - mehr kann man an Hand der Bilder nicht sagen.

Der 900 steht nicht zur Debatte, das war nur ein "ach, wie süß" - - - Der 9-5 ist eben 12 Jahre und 4 Jahre gefahren worden, und ich fand auch, er sieht gut aus. Bisher fand ich Import aus Frankreich nicht sehr aufwendig, der letzte ist aber auch paar Jahre her.

Vielen Dank für die Einschätzung - ja, Automatik muss leider sein... Meinst Du mit Cruiser "Schleicher" oder nur gemütlich?
 
Der 900 steht nicht zur Debatte, das war nur ein "ach, wie süß" - - - Der 9-5 ist eben 12 Jahre und 4 Jahre gefahren worden, und ich fand auch, er sieht gut aus. Bisher fand ich Import aus Frankreich nicht sehr aufwendig, der letzte ist aber auch paar Jahre her.

Vielen Dank für die Einschätzung - ja, Automatik muss leider sein... Meinst Du mit Cruiser "Schleicher" oder nur gemütlich?
Die 185Ps-Maschine reicht gut, um im Verkehr mitzuschwimmen. Und bei Bedarf lässt sich das Drehmoment ja leicht steigern
 
"Nein Chef, ist kein gutes Auto, alles kaputt, danke für Anruf"
 
Leute, wir sind hier beim 9-5I - auch wenn die Autos einem noch so (un)seriös oder niedlich vorkommen.
 
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...=fcb5f57d-4785-9043-d3ab-1a2fb893c08c&ref=srp

Die Felgen und die Verdunkelungsfolie mal weggedacht hat der Wagen in meinen Augen durchaus Potential. LPG fahre ich auch und das wäre für mich ein Pluspunkt.
Die (freundliche und offene) Verkäufer hat das Auto erst ein knappes halbes Jahr, er sollte die Lieferzeit zum E-Auto überbrücken. Das ist jetzt schneller da als gedacht, das Auto kann weg.

Manko:
Die Wartungshistorie ist unklar. Erstbesitz Schweiz mit vernachlässigter Wartung, danach einige Jahre bei einem Saab-Freund aus NRW mit Grenznähe zu NL, der viel (selbst) gemacht haben soll. Die Motorrevision (wg. vernachlässigter Wartung) wurde wohl vor 60.000 km in Polen gemacht.

Kennt einer zufällig dieses Auto und kann etwas dazu sagen?
Ohne Selbstschraubermöglichkeit will ich mir eigentlich keine Dauerbaustelle an Land ziehen, zumal ich mit sechs angemeldeten SAAB eigentlich schon überversorgt bin.
 
Zurück
Oben