..mal Tach gesagt...

Danke für den Link. Habe ich doch gleich was gefunden, von Jemanden, der den gleichen Geschmack hat, wie ich ;-) So schöne 19"er mit Lakritzstrefenpellen mach bestimmt richtig spass beim Fahren. Genieße ich also im Winter den Luxus um ihn nächstes Jahr im Sommer mir viel Geld wieder zu beseitigen....aber vielleicht siegt ja auch die Vernunft:biggrin:
 
Geil sag ich. Geil... Doch, das hat Stil. Geil... Bravo Stephan! :smile::smile::smile:
 
Falls jemand dachte, ich wäre untätig gewesen-nö! Mein lieber Sohnemann hat sich meiner gebraucht erworbenen Teile angenommen und diese von Blau-Metallic auf grün-Metallic umgetrimmt. Die Heckklappe hatte zwei unschöne Dellen, keinen Heckspoiler und der Stoßfänger hatte wohl auch mal Kontakt mit einem Pfeiler. Hat doch was, einen Korrosseriebauerlehrling im dritten Lehrjahr zu kennen :cool: Keine Ahnung, wie oft ich inzwischen den rechten Scheinwerferscheibenwischermotor zerlegt und wieder zusammengebaut habe, aber seit heute macht er denn alles so, wie der soll. Nach überhaupt nicht funktionieren lief er ja, hatte aber seine Ruheposition senkrecht :eek: OK, vergangenheit.....

Mit Saabine wird mir aber auch so nicht langweilig: Der Auspuff war ja hin und weil ich Ruhe haben wollte, habe ich gleich alles ab Kat geholt. Walker!!! Ist ja nicht mein erster Auspuff, den ich unter ein Auto nagle, aber den bekomme ich ums verrecken nicht dicht. Passt vorne und hinten irgendwie nicht und an allen drei Schellen bläßt er, egal wie man das Ding dreht. Ist das normal????
Kaum ist die Heizungsregelung repariert, kann ich schon wieder schrauben-Aschenbescherbeleuchtung tot. ZV-FB liegt hier auch noch rum. Weder Zeit noch Geld das Ding einzubauen und freischalten zu lassen. :frown:

Hab ja so ein Sony-Radio drinn, was nur funktioniert, wenn die Zundung an ist. Kann man das per Tech auch umschalten lassen, oder gibt es keine "Radio-Schaltung"? Immer Radio aus- und anmachen find ich auch nicht gut....

Anbei ein Bild vom Heck mit Wickeltisch. Macht das Heck wirklich hübsch! (finde ich)
 

Anhänge

  • IMAGE_007.jpg
    IMAGE_007.jpg
    118,1 KB · Aufrufe: 35
Doch so ein Wickeltisch hat was. Hält er doch das Heck bei Höchstgeschwindigkeitspassagen, die angesichts der brüllenden 130 PS zu erwartenden Anpressdrücke hoch genug um auf der Nordschleife gegen jeden 911er zu bestehen :cool:

Einstellungssache eben, mein Ding ist es nicht aber selbst ich kann mich vor dem optischen Reiz nicht ganz verschliessen und beglückwünsche deinen Sohnemann und dich zu der guten Arbeit!
 
aber den bekomme ich ums verrecken nicht dicht. Passt vorne und hinten irgendwie nicht und an allen drei Schellen bläßt er, egal wie man das Ding dreht. Ist das normal????
Leider ja, das war bei meinem auch ziemlich schwierig. Aber irgendwie ging es dann doch so halbwegs, und für den "Rest-Sound" bezahlen andere viel Geld... :cool: :biggrin:

Hab ja so ein Sony-Radio drinn, was nur funktioniert, wenn die Zundung an ist. Kann man das per Tech auch umschalten lassen, oder gibt es keine "Radio-Schaltung"?
Richtig verstanden - das Radio schaltet sich mit der Zündung an und aus? So soll es doch, und du musst es so doch nicht von Hand an-/ausschalten?! Solltest du es anders wollen, hilft das Tech2 nicht, dann müsstest du den Radioanschluss auf Dauerplus umklemmen. Aber das macht doch nur Sinn, wenn du oft in deinem abgestellten Auto sitzt und Musik hörst... :confused: :rolleyes:
 
Hm, das Radio ist doch auf Dauer-Plus. Sonst könnte man es bei Zündung aus nicht anmachen. Es wird bei "Zündung ein" eingeschaltet, wenn es vorher (beim letzten "Zündung aus") ein war und geht immer aus bei "Zündung aus". Wer da was speichert, keine Ahnung, denke das macht das Radio und die Info kommt über den Bus.

@Stefan-HB: Radio raus und nachmessen. Evtl ist da auch was nicht werksoriginal.

CU
Flemming
 
Wenn das Radio auch bei Zündung aus anbleiben soll, braucht doch nur das Zündung-Plus abgeklemmt zu werden, oder wie war das noch...?!
 
Doch so ein Wickeltisch hat was. Hält er doch das Heck bei Höchstgeschwindigkeitspassagen, die angesichts der brüllenden 130 PS zu erwartenden Anpressdrücke hoch genug um auf der Nordschleife gegen jeden 911er zu bestehen :cool:

Einstellungssache eben, mein Ding ist es nicht aber selbst ich kann mich vor dem optischen Reiz nicht ganz verschliessen und beglückwünsche deinen Sohnemann und dich zu der guten Arbeit!

Lieber Joffel, hatte ich vergessen zu erwähnen, dass es nicht "nur" ein Sauger ist, sondern auch noch mit einer rentnerfreundlichen Automatik ausgestattet ist? :biggrin: Hätte er einen Turbo gehabt, hätte ich ihn noch lieber genommen,Klima und Leder, AHK wären perfekt gewesen. Aber das Angebot ist nicht wirklich reichhaltig und ich brauchte zügig wieder einen fahrbaren Untersatz. Weil ich mich ja schon auf Saab festgelegt hatte, war das, was meinen Vorstellungen am Nächsten kahm. Das Heck sieht m.E. besser aus als ohne, spätere Baujahre hatten das Ding wohl serienmäßig, oder?

Das Zündschloß hat bei mir Lock/Off/on/ST. Bei meinen anderen Autos konnte ich immer Radio hören, ohne Zündung, bzw. den Motor weiterlaufen lassen. Radio geht nur bei on, nicht bei off. Verlsassen tue ich das auto ja eh nur bei Lock. Einschalten bei off geht leider auch nicht-ätzend!
 
Wenn das Radio auch bei Zündung aus anbleiben soll, braucht doch nur das Zündung-Plus abgeklemmt zu werden, oder wie war das noch...?!
Stimmt, so kann man das auch lösen, vorausgesetzt man darf aus dem Dauerplus genügend Strom ziehen. Bei einem Fremdradio muss der Dauerplus dann ggf. zusätzlich auf den Anschluss für den normalerweise geschalteten Plus gelegt werden.

CU
Flemming
 
ich bin geplättet... Automatik... Traumhaft. Noch einen Tempomat und ich vergesse meine Erziehung und vergehe mich am Fahrzeug :cool: Egal was für einen Saab Du genommen hast, es beweisst Stil und Klasse!

Wenn Du Dauerplus abklemmst werden flüchtige Werte nicht gespeichert. Kommt aufs Radio an. Oder hängst das Dauerplus per Brücke an Zündungsplus. Dann hast Du immer Saft auf der Hütte nur bei abgeschalteter Zündung halt nicht so hoch abgesichert. Dann sollte das Radio in dem Zustand nicht auf Volllast laufen... Andererseits bin ich faul und zu bequem das Radio immer manuell an- und abzuschalten. Also überlasse ich es dem Schlüssel. Geht ja eh erst aus wenn ich ihn ganz nach links drehe.

Ach ich lese gerade das hat der Flemming ja auch geschrieben. Schliesse mich ihm also freundlich winkend an :smile::smile::smile:
 
Wenn ich in diesem Auto etwas vermisse, dann den TEMPOMAT *grmpf* mit dem Rest lässt es sich leben. Aber wer einen Tempomat gewöhnt ist, flucht halt ab und an..(hatte ich bei meinem T4 für 50E nachgerüstet) für die günstige Lösung habe ich wohl den falschen Motor...

Von Hand will ich das Radio ja auch nicht immer an und aus machen müssen. Ich will, dass das Radio bei "off" noch läuft und erst bei "lock" ausgeht. DAS geht wohl nicht so einfach, also muss das bis nächstes Jahr warten, dann wird was gebaut :top:
 
von Waeco gibts ne gute Nachrüstlösung. Hatte ich in meinem Probe. Funzte einwandfrei. Hätte natürlich lieber das Original. Aber.....

Axo, so funzt das bei mir aber glaube ich. Musst Du dir mal ansehen :cool:
 
Von Hand will ich das Radio ja auch nicht immer an und aus machen müssen. Ich will, dass das Radio bei "off" noch läuft und erst bei "lock" ausgeht. DAS geht wohl nicht so einfach
Stimmt, "nicht so einfach" ist da wohl noch leicht optimistisch formuliert... :rolleyes: So viel ich weiß, gibt es zwischen diesen beiden Schalterstellungen keinen "elektrischen" Unterschied, es kommt nur die mechanische Blockierung des Schalthebels hinzu. Erst das Abziehen des Schlüssels aktiviert dann noch die WFS.

edit
Hab eben noch,mal die Stromlaufpläne angesehen. Irgendwo gibt's hier im Forum schon bebilderte Beschreibungen des Zündschlosses und Leute, die es schon mal draußen hatten, die dir bei deinem "Spezialwunsch" weiterhelfen könnten.

edit zum edit
Bin eben erst wieder darüber gestolpert, dass wir ja über einen 9-3I sprechen, die Schaltpläne dagegen gehören zum 900II.

Hab mich immer noch nicht an diese Doppel-Rubrik gewöhnt... :redface:
 

Anhänge

  • 13715.pdf
    38,4 KB · Aufrufe: 5
  • 13716.pdf
    35,8 KB · Aufrufe: 3
  • 13728.pdf
    27,9 KB · Aufrufe: 6
Ach ich lese gerade das hat der Flemming ja auch geschrieben. Schliesse mich ihm also freundlich winkend an :smile::smile::smile:
:hello::hello::hello:

Wenn Du Dauerplus abklemmst werden flüchtige Werte nicht gespeichert.
Jo, so ist da meistens, aber ...
Oder hängst das Dauerplus per Brücke an Zündungsplus. Dann hast Du immer Saft auf der Hütte nur bei abgeschalteter Zündung halt nicht so hoch abgesichert.
Wie jetzt :eek: Dann hast du das Zündschloss überbrückt! Meintest du dass jetzt wirklich so wie du es geschrieben hast? Doch eher umgekehrt, (Radio-)Zündungsplus an Dauerplus, oder? :smile:

@patapaya: Wie ja auch Joffel schrieb "Geht ja eh erst aus wenn ich ihn ganz nach links drehe", bei mir geht das Radio nicht aus, wenn ich den Motor abstelle. Erst wenn ich den Schlüssel weiter in Richtung der Stellung zum Abziehen drehe. Also zusammen mit dem Abschalten des Lichtes (Scheinwerfer). Ist das beim 9-3 anders?

CU
Flemming
 
bei mir geht das Radio nicht aus, wenn ich den Motor abstelle. Erst wenn ich den Schlüssel weiter in Richtung der Stellung zum Abziehen drehe. Also zusammen mit dem Abschalten des Lichtes (Scheinwerfer)
Jetzt, wo du so fragst - ich muss doch nochmal nachsehen... :confused: :rolleyes:

edit
Ich hab nachgesehen - auch bei meinem 900II ist es genau wie du sagst!
Dann ist das beim 9-3I wohl wirklich anders!? Noch ein "Unterschied"! :redface: Oder kann's auch am Radio bzw. seinem Anschluss liegen?
 
:hello::hello::hello:

Wie jetzt :eek: Dann hast du das Zündschloss überbrückt! Meintest du dass jetzt wirklich so wie du es geschrieben hast? Doch eher umgekehrt, (Radio-)Zündungsplus an Dauerplus, oder? :smile:

CU
Flemming

Rischtiiiiisch, genau!!! Mein Fehler, war noch zu früh oder zu spät :cool:
 
Zurück
Oben