..mal Tach gesagt...

@patapaya: Wie ja auch Joffel schrieb "Geht ja eh erst aus wenn ich ihn ganz nach links drehe", bei mir geht das Radio nicht aus, wenn ich den Motor abstelle. Erst wenn ich den Schlüssel weiter in Richtung der Stellung zum Abziehen drehe. Also zusammen mit dem Abschalten des Lichtes (Scheinwerfer). Ist das beim 9-3 anders?

CU
Flemming

Jo, beim 9-3 geht das Radio erst mit abziehen des Schlüssels aus.:rolleyes:
 
Ist doch eigentlich auch traumhaft oder?
 
Herrjeh, was sind wir alle eingebildet. Ich liebe es :biggrin::biggrin::biggrin:
 
Hab ja so ein Sony-Radio drinn, was nur funktioniert, wenn die Zundung an ist.

Radio geht nur bei on, nicht bei off ... Einschalten bei off geht leider auch nicht-ätzend!

Wie ja auch Joffel schrieb "Geht ja eh erst aus wenn ich ihn ganz nach links drehe", bei mir geht das Radio nicht aus, wenn ich den Motor abstelle. Erst wenn ich den Schlüssel weiter in Richtung der Stellung zum Abziehen drehe. Also zusammen mit dem Abschalten des Lichtes (Scheinwerfer). Ist das beim 9-3 anders?

Jo, beim 9-3 geht das Radio erst mit abziehen des Schlüssels aus.:rolleyes:

Dann hat Stephan_HB ja wohl ein anderes "Problem", denn "normal" scheint das Verhalten seines Autoradios ja wirklich nicht zu sein, auch nicht in einem 9-3I. :rolleyes:
Du solltest wirklich dem Rat Flemmings folgen und die Anschlüsse deines Radios mal überprüfen/nachmessen. Da scheint der Vorbesitzer dann wohl was "unkonventionell" angetüddelt zu haben!
 
Klasse, noch ´ne Baustelle! Aber dann gibt es ja wohl Hoffnung, dass sich das verhältnismäßig leicht lösen lässt. Ich brauche einen 9/3-Schaltplan! auch wegen:

Ich hätte gerne meine Rückfahrwarner angeklemmt. Dafür brauch ich die Kabelbelegung/Stecker für die Rüchfahrleichten im Kofferraum. Hat doch sicher schon jemand gemacht, oder??? :confused:
 
Letzteres kriegst du doch auch leicht raus, wenn du dir die Kabelbelegung an der Rückleuchte ansiehst und das Kabel bis zu einer geeigneten Stelle für die Abzweigung verfolgst.

Aber wen willst du denn warnen...?!? Ein Laternenpfahl geht trotzdem nicht zur Seite... :rolleyes:
 
... deshalb klemmt Stephan die Warneinrichtung ja auch an die Rückfahrleichten an - sorry :biggrin:
 
... deshalb klemmt Stephan die Warneinrichtung ja auch an die Rückfahrleichten an - sorry :biggrin:

tschuldigung, PARKSENSOREN meinte ich. Die Rückfahrscheinwerfer sind in der Heckklappe, Kabelbaum landet irgendwo in der linken Rückseite. Dort befinden sich einige Stecker. Wäre schon schön, wenn man weiß welchen Stecker man sucht ;-)
 
hihi cool. Bald bin ich hier als der Erbsenzähler verschrien :rolleyes:

dann will ich mal wenigstens was konstruktives von mir geben... Bei meinem Jake sind die Stecker für einen eventuellen CD-Wechsler vorbelegt glaube ich. Habe mal überall Spannung gemessen und keine Werte in allen möglichen Zuständen erhalten. Ergo sind sie zumindest anderseitig nicht belegt.

Wozu brauchst Du denn Parksensoren??? Mal so dumm gefragt :rolleyes:
 
hihi cool. Bald bin ich hier als der Erbsenzähler verschrien :rolleyes:

dann will ich mal wenigstens was konstruktives von mir geben... Bei meinem Jake sind die Stecker für einen eventuellen CD-Wechsler vorbelegt glaube ich. Habe mal überall Spannung gemessen und keine Werte in allen möglichen Zuständen erhalten. Ergo sind sie zumindest anderseitig nicht belegt.

Wozu brauchst Du denn Parksensoren??? Mal so dumm gefragt :rolleyes:

Gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten. Ich hoffe, meine gehört nicht dazu. Die Sensoren waren in der "neuen" Stoßstange schon drinn. Und was am Auto drinn ist, sollte auch funktionieren!
Inzwischen habe ich mit meinem Saapel schon 10.000 km abgespult und muss sagen, die Freunschaft wächst mit jedem Kilometer. Zwischenzeitlich habe ich die Auspuffanlage halbwegs dicht: gumgum :cool:
Radlager vorne rechts ist neu, Thermostat auch. Bei der Gelegenheit wurde dann auch der nächste Fehler gefunden: ab und an zeigte die Kühlmitteltemperatur "Kalt" an und das auf der Autobahn nach 30 minuten Fahrt. Kabelbruch direkt am Sensor-nicht zu flicken. Leider konnte der Großhändler nur ein vergleichbaren Fühler besorgen, ohne Kabel-wird wohl im Alfa verbaut. Gut, löten kann ich noch, dafür hat das Teil auch nur 9,50 EUR gekostet. Heute habe ich die abnehmbare AHK hier aus dem Flohmarkt bekommen. Danke nochmals an Martin!

Fazit: Kauf nicht bereut, ganz im Gegenteil. Und ein DICKES Lob an die Leute, die ich bisher hier so kennengelernt habe.
 
Leider konnte der Großhändler nur ein vergleichbaren Fühler besorgen, ohne Kabel-wird wohl im Alfa verbaut. Gut, löten kann ich noch, dafür hat das Teil auch nur 9,50 EUR gekostet.

Hallo Stephan,

kaputt ist der Temperatursensor. Ich würde hier nur ein Original nehmen. Bei Flenner kostet er 28,50 €. Ich selbst habe das gleiche Problem gehabt und ca. 2 Jahre ignoriert. War ja nur die Temperaturanzeige.

Weit gefehlt: Die Informationen sind Bestandteil der Motronic. Nach Austausch läuft der Kühlerlüfter nicht mehr permanent mit und der Spritverbrauch ist um ca. 1 Liter/100 km gesunken. Ebenso hat sich das Ansprechverhalten des Motors erheblich verbessert. Der Grund ist offensichtlich, dass die Motronic beim Nichterhalt der Information auf Notlauf schaltet, d.h. das Gemisch ist ständig zu fett. Allein die Einsparung beim Sprit armortisiert den Kauf innerhalb kürzester Zeit. Und der Austausch dauert etwa 10 min. Mein Tip: Hier nicht an der falschen Stelle sparen.

Gruß Reiner
 
Hallo Reiner,
du hast ja sooo recht! Ich habe es deutlich gemerkt, als ich 3 Tage mit dem kaputten gefahren bin. Der, der jetzt drinn ist, hat die selben Abmessungen und eine identische Kennlinie. Darauf kommt es an. Ob das Kabel schwachsinniger Weise eingegossen oder angelötet wird, spielt m.E. keinen Geigenkasten. Dank der neuen Teile komme ich jetzt auch wieder trotz Kurzstrecke und Schweinekälte auf unter 11l/100km. Morgen gehts wieder auf die Autobahn und dann wollen wir mal sehen, was da so an Verbrauch rauskommt....
 
Na also, es wird immer besser. Und wir lernen: Einmal Saab - immer Saab :biggrin:
 
Na also, es wird immer besser. Und wir lernen: Einmal Saab - immer Saab :biggrin:

Nicht nur "es" sondern auch "Sie" ... Heute 400km AB :lt. SID 7,9l/100km. OK, keine Rennen gefahren, immer zwischen 100-120 km. Aber mit Automatik/Winter kein schlechter Wert oder?

Heute morgen kommt er wieder zum Glaser. Nachdem eine neue Windschutzscheibe mit Grünkeil fällig (Steinschlag) war, kommt ua. wegen mit ohne Klima etwas stärkere Tönung der Heckscheibe und hinteren Seitenscheiben ins Spiel. Evtl. mache ich Bilder, wenn das Wetter es zulässt....
 
Keine Bilder, keine Folie. Glaser hat heute verkackt und nächsten Freitag kommt jemand vom Hersteller :biggrin: Aber schön gewaschen ist er.....:cool:
 
Zurück
Oben