Luftströmung beim Cabrio

Sehr interessant zu lesen, wie tief doch noch Vorurteile der ländlichen Bevölkerung gegenüber diesem verkommenen urbanen Gesocks verwurzelt sind...:biggrin:

@ Zizou: So dolle finde ich die Wasser-Schaum-Belästigung an der Seitenscheibe nicht. Hatte vorher ein Nicht-Saab Cabrio, da war es deutlich schlimmer. Vor allem lief es dort deutlich schlechter ab, egal bei welcher Geschwindigkeit.

Und natürlich ist der Saab ein Ganzjahres-Cabrio :adore:
 
gib es zu: die hellen sitze sind inzwischen schmuddelig :tongue:

Ich muss Dich enttäuschen, sie sehen immer noch :top: aus
Da ist aber immer noch die Lust auf Komfortsitze und 270 PS auf der Hinterachse, wenn ich schon keinen Tauschpartner Cab<->964 finde
Letzten Sommer bin ich gerade mal 7500km mit dem Hirschi gefahren.

Sehr interessant zu lesen, wie tief doch noch Vorurteile der ländlichen Bevölkerung gegenüber diesem verkommenen urbanen Gesocks verwurzelt sind...:biggrin:

Nun ja, Köln würde ich nicht gerade als ländlich bezeichnen...


Und natürlich ist der Saab ein Ganzjahres-Cabrio :adore:

Es hat ja auch niemand das Gegenteil behauptet :tongue:
 
Da ist aber immer noch die Lust auf Komfortsitze und 270 PS auf der Hinterachse, wenn ich schon keinen Tauschpartner Cab<->964 finde.

öhm...

*klugscheissermodus an*
der 964 hatte serienmäßig immer nur 250 PS.
*klugscheissermodus aus*
 
...jaja, so kann der "k-Modus" auch mal zum 0:1 führen. Dass der 964 die o.g. Leistung hatte weiß ich nur zu gut, auch hatte er keine Komfortsitze. Jetzt darfst Du mal das automobile Oberstübchen anstrengen. Da waren die Fingerchen wohl mal wieder zu schnell, was?:idea:
 
cabrio = alljahresauto; cabrio # allzweckauto

Dann will ich Dich im Saab Cabrio mit 2-3 Paar Ski sowie Snowboard und Gepäck in die Berge fahren sehen. Das Cab ist für mich eben ein kleines Schnuckelchen, nicht mehr, nicht weniger. Du kannst ihn mir auch gerne abkaufen, meine Seele hängt nicht daran.
Ein Cab alleine würde ich mir nie "halten". Dafür ist mir der praktische Nutzen eines Autos viel zu wichtig. Ich bin kein Großstädter, der nur sich und Mausi durch die Gegend zuckelt. Da sind die eben erwähnten Winterklamotten (jaaa, meine Seele hängt an den Bergen), das MTB, der Hund.... Da musst Du jetzt durch :biggrin:

# ach du fährst noch in den schnee, nein wie putzig. wir fliegen im winter jedes we nach aspen. :biggrin:
# ach du nimmst im sommer dein eigenes fahrrad in die berge mit, nein wie geizig. wir kaufen sie immer an ort und stelle und verschenken sie dann vor der heimreise an die kinder der armen bergvölker. :biggrin:
# ach du nimmst deinen eigenen hund mit in die berge; nein wie unklug. noch nichts von dog-sharing gehört: der eigene rassehund paßt bei tatar vom hirschfilet und stillem san pelegrino zuhause auf die villa auf, und im urlaubsort macht man politisch korrekt einen auf "wir schützen einen verlausten, räudigen findelhund". :biggrin:

fazit: cabrio = alljahresauto; cabrio # allzweckauto.
 
...jaja, so kann der "k-Modus" auch mal zum 0:1 führen. Dass der 964 die o.g. Leistung hatte weiß ich nur zu gut, auch hatte er keine Komfortsitze. Jetzt darfst Du mal das automobile Oberstübchen anstrengen. Da waren die Fingerchen wohl mal wieder zu schnell, was?:idea:
och, ich nehme das so hin. und weil ich eh faul bin und mich für andere autos nicht wirklich interessiere, überlasse ich das weitere dir... :smile: wasauchimmerzweihundertsiebzichpsanderhinterachsehat.
 
Immer gut, wenn der "k-Modus" Desinteresse weicht. :shakehands:
 
Nochmal zu dem ursprungsthema: andere autos haben diese verschmutzung noch viel schlimmer, du kannst bei einigen anderen fahrzeugen bei regen die seitenscheibe nicht auch nur einen spalt öffnen ohne einen zunami ins innere zu bekommen. also nicht unbedingt ein saab problem. toll ist am saab cab, dass du alle scheiben bei schönem wetter öffnen kannst und bei geschlossenem verdeck keine unangenehmen schwingungen hast oder die tür bei regen öffnen kannst ohne dass dir gleich ne kanne wasser auf den sitz tropft. also nichts ungewöhnliches mit dem seitenscheiben verdrecken:frown:
 
Nochmal hochhol:

Bin Raucher (bitte keine weiteren Kommentare :redface: ) und qualme eben auch ab und zu im Auto. Allerdings nur mit offenem Fenster.
Neulich bin ich mit meinem neuen Wägelchen -9-3II Aero Cab- mit geschlossenem Verdeck bei offener Seitenscheibe und Regen gefahren. Da tropft doch glatt das Regenwasser in größeren Mengen in den Wagen rein. Ist das bei Euch auch so?

Gruß Udo
 
Zurück
Oben