Leerlauf unstetig

Mir ist Leerlaufschwankung "eigentlich" Banane, solange die Drehzahl grundsätzlich <1000 U/Min ist oder mir der Klotz nicht ausgeht vs. gerade so an der Lebensgrenze rumtuckert.
 
Mein Wagen war wegen dem merkwürdigen Leerlauf (mal mehr mal weniger, absterben in „halbwarmen“ Zustand an der Ampel, gerne auch mal mit CE-Lampe…) zur Überprüfung in der Werkstatt. Leider kam die Aussage: „Besser läßt er sich leider nicht einstellen. Leerlaufsteller und Drosselklappen-Potentiometer arbeiten nicht richtig, und Beides ist nicht mehr lieferbar“.
(Nur am Rande: Das Reinigungs-Prozedere des Leerlaufstellers wurde mehrfach schon durchgeführt und ich habe auch keinen Anlaß dem (Saab-erfahrenen) Mechanikers zu misstrauen. Der Wagen ist Bj. 90 und hat einen Vollturbo mit Lucas-Komponenten)

Nun bin ich mal den Hinweisen auf die Kompatibilität zu Range Rover Teilen gefolgt. Auf den Abbildungen im ET-Katalog eines RR-Händlers sah der Leerlaufsteller identisch aus (für irgendeinen V8 EFI Motor) und wäre auch lieferbar gewesen. Allerdings waren mir die aufgerufenen 260€ für ein Originalteil nur als Versuch zu viel Geld.
Also weiter gesucht (Stichwort für die Suchmaschinen: 73312A . Diese Nummer steht oben am „elektrischen“ Ende des bislang verbauten LLS, so wie in dem von Kuchen verlinkten Artikel beschrieben.) und schließlich dieses Ventil bestellt:

IDLE CONTROL VALVE FOR LAND & RANGE ROVER V6 & V8

Wir reden hier nur von dem Ventil-Einsatz! Das Gehäuse ist nicht dabei.
Kosten incl. Versand: 31€, Lieferzeit: 1Woche
Die Abmessungen von Gewinde und Konus sind identisch und auch die elektrischen Anschlüsse passen.

VERGLEICH-LLS.JPG

Nach dem Einbau lief der Motor erstmal bescheiden, die übrigen Komponenten mußten sich wohl erstmal mit dem neuen Familienmitglied anfreunden. Mittlerweile hat sich das aber gebessert. Das kurze Aufheulen nach dem Starten ist deutlich weniger geworden. Der Range-LLS scheint also wirklich im Saab zu funktionieren und ist vielleicht eine Alternative.
Langzeiterfahrung gibt es aber natürlich noch keine.


Nun fehlt noch der Drosselklappen-Poti.
Hat da jemand einen Tip oder sogar ein funktionierendes Teil für mich????


Der Leerlauf ist nämlich noch etwas zu niedrig. Der Wagen soll demnächst nochmal zum Mechaniker, und es wäre schön wenn der Poti dann gleich mitgetauscht werden könnte.

Jörg
 
Dass es für die Lucas mit den von Dir beschriebenen Symptomen ein Werkstattblatt zur Behebung gibt, ist Dir (Deiner Werkstatt) bekannt?
 
Für die Werkstatt kann ich natürlich nicht sprechen. Für mich selbst muß ich Deine Frage mit „Nein“ beantworten. Gibst Du mir noch einen Fingerzeig?
 
Fingerzeig habe ich keinen - nur entsprechende Datenblätter. Such Dir eine Werkstatt, die das schon mal gemacht hat.
 

Anhänge

  • Saab 900 SB 0694-0472 ignition relay Kopie.pdf
    75 KB · Aufrufe: 87
  • Saab_Service_Lucas_Kaltstart Kopie.pdf
    405,8 KB · Aufrufe: 123
Und für Justage Drosselklappenpoti CU 14 gibt es Entsprechendes... Hab ich gerade nicht zur Hand.
 
Immer wieder gerne zitiert: Lucas Grundeinstellung
Oder im Klartext (Zitat Kuchen bzw. Saabcentral):

"Bei Leerlaufproblemen LUCAS CU14:

- WICHTIG: ALLE Nebenluftquellen im Ansaugtrakt kontrollieren und Fehler beheben: Unterdruckschläuche usw.
- Steller reinigen
- Drosselklappe reinigen
- Drosselklappenanschlag wie folgt einstellen:

http://www.saabcentral.com/techhelp/...g_problems.php

Zitat :
Setting base idle speed on Lucas CU14 (thanks to Sturla)

a) Warm engine and let it run at idle speed, block both air hoses fitted to the AIC-valve
b) Adjust throttle angle/speed (by loosening the 8mm nut) the turn the throttle stop screw clockwise until idle speed is approx. 600-650 RPM
c) Stop engine and remove clamps on the AIC valve.

- Spannung des Drosselklappenpotis prüfen: geschlossen 0,08-0,56V ganz offen 4,2-4,9V
ggf einstellen, in dem man die Löcher des Potis zu Langlöchern aufdremelt"

Anmerkung:
Die Messung erfolgt zwischen Pin 2 und 3 des Potentiometers. Also Gummikappe bei angeschlossenem Stecker abziehen und die Spannung messen (NICHT den Widerstand). Das Multimeter muss bei geschlossener Drosselklappe 0,08-0,56V ausgeben, sonst erkennt die Lucas nicht, dass der Wagen im Leerlauf ist.
Aus eigener Erfahrung kann ich noch sagen, dass man auch mal schauen sollte, ob die Zündkerzen vernünftig fest sitzen.:embarassed:
 
Moin zusammen


@KGB
DIE Blätter habe ich doch schon mal gesehen, allerdings in diesem Fall ignoriert da Kaltstartprobleme von `93 Modellen behandelt wurden. Meiner ist von 1990 und abgesehen von dem kurzen Hochdrehen startet er eigentlich ganz normal. Sollte ich trotzdem von den Werkstattblättern etwas beachten?

@j1sende
Die Texte hatte ich auch schon gesehen. Mein Versuch, die Spannung zu messen, ist schon daran gescheitert weil ich nicht wußte welche Pins 2 und 3 sind. Also => Werkstatt. Langlöcher hat der Poti aber schon, es scheint also bereits jemand daran gearbeitet zu haben.
(Kerzen kontrollieren kann aber nie schaden.)

Die Aussage der Werkstatt war: Die Teile arbeiten nicht mehr richtig.
Hat der Poti Schleifkontakte die sich in den letzten 21 Jahren einfach abgenutzt haben können?


Mit #23 wollte ich eigentlich nur aufzeigen, daß zumindest der Leerlaufsteller auch bei anderen Herstellern verbaut wurde. Hinweise waren war zwar da, aber ob jemand wirklich schon mal so ein „fremdes“ Teil erfolgreich einbaut hat habe ich nirgendwo gelesen.

Und ich hatte/habe die Hoffnung ähnlich Hinweise für weitere Bauteile zu erhalten, z.B. diesen Drosselklappen-Poti.
(Der Lucas-Luftmassenmesser scheint übrigens auch bei einem Jaguar-Motor eingesetzt worden zu sein.)

Trotzdem vielen Dank für die Anregungen.

Jörg
 
Ich würde wirklich mal zuerst die Blätter von KGB abarbeiten und dann erst die Komponenten anschauen.Und ob nun Bj90 oder Bj93. Wie sicher weisst du, dass das Steurgerät noch original und ncht auch BJ93 ist?

Wenn es wie in den oben beschrieben Servicenfos zu einem logischen Steuergerätefehler kommt, kann man an den Sensoren und Aktuatoren noch soviel rumoptimieren.....

Hab jetzt 2 meiner 3 Lucas Turbos durch das umstecken eines Kabels unter der Sicherungsbox wie in einem der beiden Blätter beschrieben dauerhaft (ca. 15tkm) geheilt.

Hatte vorher auch schon wild LMM, DroKlaPoti, Leerlaufsteller etc. gecheckt, getauscht, Langlöcher gefeilt... nach Anleitung Leerlauf eingestellt usw....hatte alles nichts gebracht, mal gings, mal nicht.

Gruss
Moto
 
Hab jetzt 2 meiner 3 Lucas Turbos durch das umstecken eines Kabels unter der Sicherungsbox wie in einem der beiden Blätter beschrieben dauerhaft (ca. 15tkm) geheilt.
Du hast aber auch nur 93er. :smile:
Wenn ich mich jetzt nicht ganz irre, resultierten die hier per PDF belegten Probleme wohl aus irgend welchen der üblichen Verschlimnmbesserungen heraus und die Behebungen stellen wohl zumindest teilweise nichts weiter als den vorher üblichen Stand her. (falls ich schief liege, bitte melden)

ot @ Robert: Danke für das Kranz-Stück!
 
Mein CV (Lucas-Anlage) hatte folgende Symptome: Startet kalt immer auf 3 Zylindern, Leerlauf wie ein Sack Kartoffeln, Leerlaufschwankungen an der Ampeln bis fast zum ausgehen.

Trotz umfangreicher Maßnahmen von mehreren äußerst kundigen Händen bis hin zu neuen Einspritzdüsen, war das Problem nur temporär zu mindern, nicht zu beheben.

In meiner Verzweiflung habe ich dann vor unserem Urlaub einfach mal eine Dose Injektionreiniger in den Tank gekippt und was soll ich 4000km später sagen: Startet jetzt kalt immer auf 4 Zylindern, Leerlauf ist jetzt fast perfekt, die tiefen Leerlaufamplituden an der Ampel sind einem minimalem Wandern der Drehzahl um +-50 U/min gewichen, kurz: ich bin absolut zufrieden.

Könnte natürlich auch mit den zwei erzwungenen E10-Tankfüllungen in Frankreich zu tun haben... :smile:
 
... Und ob nun Bj90 oder Bj93. Wie sicher weisst du, dass das Steurgerät noch original und ncht auch BJ93 ist?
...

Eben nachgesehen: Das Steuergerät trägt den Datumsstempel „1989-12-19“. Wahrscheinlich also noch das Originale.

...
- Spannung des Drosselklappenpotis prüfen: geschlossen 0,08-0,56V ganz offen 4,2-4,9V
ggf einstellen, in dem man die Löcher des Potis zu Langlöchern aufdremelt"
...

Eben nachgemessen:
Bei „nur Zündung an“ und 11,6V Batt.spannung (bisschen wenig, hängt jetzt wieder am Ladegerät)
-geschlossen 0,48V, ganz offen 4,85V
Bei laufendem Motor und 13,5V Batt.spannung
-geschlossen ebenfalls 0,48V, ganz offen habe ich mir bei laufendem Motor verkniffen.
Zumindest von der Papierform her also knapp innerhalb des Tol.bereichs.
 
...
Der Range-LLS scheint also wirklich im Saab zu funktionieren und ist vielleicht eine Alternative.
Langzeiterfahrung gibt es aber natürlich noch keine.
...

(aus #23 vom 16.09.11)

Jetzt gibt es welche.

2 J./ 20Tkm hat der Range-LLS das gemacht was er sollte, er funktionierte.

Dann stieg die Leerlauf-Drehzahl über ein paar Wochen stetig an, bis zuletzt auf über 2000 U/min. Als Übeltäter wurde der LLS ausgemacht. Auch Reinigen und WD40 brachten nichts.

Ich habe jetzt trotzdem nochmal so ein Billigteil eingebaut. Mal sehen ob sich die Halbwertzeit bestätigt. :rolleyes:
 
Mein Wagen war wegen dem merkwürdigen Leerlauf (mal mehr mal weniger, absterben in „halbwarmen“ Zustand an der Ampel, gerne auch mal mit CE-Lampe…) zur Überprüfung in der Werkstatt. Leider kam die Aussage: „Besser läßt er sich leider nicht einstellen. Leerlaufsteller und Drosselklappen-Potentiometer arbeiten nicht richtig, und Beides ist nicht mehr lieferbar“.
(Nur am Rande: Das Reinigungs-Prozedere des Leerlaufstellers wurde mehrfach schon durchgeführt und ich habe auch keinen Anlaß dem (Saab-erfahrenen) Mechanikers zu misstrauen. Der Wagen ist Bj. 90 und hat einen Vollturbo mit Lucas-Komponenten)

Nun bin ich mal den Hinweisen auf die Kompatibilität zu Range Rover Teilen gefolgt. Auf den Abbildungen im ET-Katalog eines RR-Händlers sah der Leerlaufsteller identisch aus (für irgendeinen V8 EFI Motor) und wäre auch lieferbar gewesen. Allerdings waren mir die aufgerufenen 260€ für ein Originalteil nur als Versuch zu viel Geld.
Also weiter gesucht (Stichwort für die Suchmaschinen: 73312A . Diese Nummer steht oben am „elektrischen“ Ende des bislang verbauten LLS, so wie in dem von Kuchen verlinkten Artikel beschrieben.) und schließlich dieses Ventil bestellt:

IDLE CONTROL VALVE FOR LAND & RANGE ROVER V6 & V8

Wir reden hier nur von dem Ventil-Einsatz! Das Gehäuse ist nicht dabei.
Kosten incl. Versand: 31€, Lieferzeit: 1Woche
Die Abmessungen von Gewinde und Konus sind identisch und auch die elektrischen Anschlüsse passen.

Anhang anzeigen 57652

Nach dem Einbau lief der Motor erstmal bescheiden, die übrigen Komponenten mußten sich wohl erstmal mit dem neuen Familienmitglied anfreunden. Mittlerweile hat sich das aber gebessert. Das kurze Aufheulen nach dem Starten ist deutlich weniger geworden. Der Range-LLS scheint also wirklich im Saab zu funktionieren und ist vielleicht eine Alternative.
Langzeiterfahrung gibt es aber natürlich noch keine.


Nun fehlt noch der Drosselklappen-Poti.
Hat da jemand einen Tip oder sogar ein funktionierendes Teil für mich????


Der Leerlauf ist nämlich noch etwas zu niedrig. Der Wagen soll demnächst nochmal zum Mechaniker, und es wäre schön wenn der Poti dann gleich mitgetauscht werden könnte.

Jörg

Aus reinem Interesse, und weil ich den schwankenden Leerlauf meines Lucas Turbos ebenfalls nicht richtig in den Griff bekomme - was sagt die Langzeiterfahrung nach so vielen Jahren ? Hat besagtes Teil seinen Job getan ?
 
(...) Hat besagtes Teil seinen Job getan ?
Der Leerlaufsteller aus dem Link von 2011 hat nur zwei Jahre gehalten (s. #35).
Hatte dann nochmal zwei besorgt (Anbieter weiß ich nicht mehr, aber auch aus GB).
Einen davon eingebaut, ich meine der wäre immer noch drin. Der Zweite fährt nämlich als Warnung für den Einen im Kofferraum mit. :tongue:

Ich würde sagen ja, macht seinen Job.
 
Zurück
Oben