Hab wohl meinen Lader geschrottet

Hallo,

Hast du die Zündkassette schon runter, Kerzen raus und Mal reingeschaut?

Das ist das Nächste was ich vorhab. Momentan werde ich aber mit Arbeit zugeballert. Was prinzipiell nichts schlimmes ist...aber dann fehlt mir die Zeit für den Saab.
Ich hab eine Kamera bestellt. Mit der will ich mal in die Brennräume gucken.
Sollte heute oder morgen der DHL Mann bringen.
 
Kurze Frage zwischendurch: der B235 E ist ja identisch mit dem R (auf die anfangs Natrium gefüllten Ventile ist gesch..)
Ist der Lader der gleiche? Bilde mir ein, dass dort auch der Mitsubishi Lader verbaut wurde? Beim L war's der Garrett? Oder wars umgekehrt?

Unterschiede dürfte es ja zwischen der Schalter und der Automatik Version nicht geben....mal von paar Anbauteilen abgesehen.
 
Soweit ich das auf dem Schirm habe, ist der 235E der mit dem kleinen Garrett für 170-185PS.
Die 235R und L haben dann den Mitsubishi. Das mit dem short und Long Neck weiß ich nicht aus dem Hut.
 
Soweit ich das auf dem Schirm habe, ist der 235E der mit dem kleinen Garrett für 170-185PS.
Die 235R und L haben dann den Mitsubishi. Das mit dem short und Long Neck weiß ich nicht aus dem Hut.

Ich glaub du hast Recht.
L Mitsubishi
E Garrett

Das mit den Neck's sollte in diesem Fall nicht die Rolle spielen.
Hatte mal beide Cobras in der Hand. Sind beide von den Maßen (Anschlüsse) her identisch. Nur eben, dass die vom "R" mehr Durchlass hat.
 
Nur der R hat den Mitsubishi Lader

Der Rest des Motors ist gleich

große Cobra und shortneck ab 2006 im R
 
Ich habe mal einen "Troll" von Hirsch umgebaut. Vom großen Garrett auf Mitsubishi.
Modelljahr 1999.
Und da passte nix. Weder Wasserrohre, Ölrohre, Luftrohre.
Daher wäre ich bei solchen Aussagen sehr vorsichtig. :smile:
 
Naja ...ich hab ja den R.
Demzufolge habe auch alle Schläuche, Rohre usw.
Ich könnte einen E bekommen. Da würde ich einfach den Garrett rausschmeißen und nen TD04HL15T reinbauen.
Wie gesagt: ich hatte vor einigen Jahren mal 2 Cobras hier rumliegen. (man sammelt ja alles mögliche als Saab Fahrer)
Ich hab mal beide Cobras vermessen. Sämtliche Anschlüsse und Maße sind identisch.
Sollte auch irgendwo noch hier im Forum zu finden sein.
Lediglich in der "dicke" des Rohres unterscheiden die sich.
Die Anschlüsse am Lader für Wasser und Öl sind sehr wahrscheinlich anders...aber die habe ich ja da.
Will nur nicht den alten Lader einbauen...wobei ich stark am überlegen bin, einfach eine neue Rumpfgruppe in den Lader zu bauen.


Edit:
rein der Vollständigkeit halber:
https://www.saab-cars.de/threads/unterschiede-cobrapipe-garrett-mitsubishi.62975/
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle B235R Haben den Mitsu TD04, ab 2006 dann TD04 mit Shortneck

Öl und Wasserleitungen sind selbstredend nicht identisch zu den Garrett Ladern

Leitungen vorher ordentlich reinigen oder besser ersetzen.
 
Der Begriff "shortneck" sagt mir nichts.
Man möge mich bitte aufklären, was damit gemeint ist. :smile:

Die "Cobra" unterscheidet sich in der Form. Anschlüsse sind gleich, aber durch die unterschiedliche Biegung passt es nicht. (nach meiner Erinnerung)
Aber da kann ich mich auch irren, ist ja nur eben 14 Jahre her.
 
Hab gerade den Thread entdeckt und gelesen :eek:

Drück dir die Daumen, dass du den wieder flott bekommst. Schöne Sch...
 
Und was ist mit dem L, was hat der denn nun?

gemach gemach... bin noch nicht weiter gekommen.
Ich hab mir vor paar Wochen nen Finger abgeschnitten und hab daher ein "paar" Termine bei diversen Ärzten und der Ergotherapie.
Nebenbei hab ich eine kleine Firma, wo die Kunden auf ihre bezahlte Ware (Gewürze) warten.
Wenn ich nachmitags ferig mit dem ganzen Kram bin, bin ich froh wenn ich mich irgendwo hinsetzen kann. Da mag ich das Saab Elend erst mal nicht sehen.
Die Kamera ist inzwischen angekommen-funktioniert auch soweit ganz gut.
Vielleicht schaff ichs heute mal die Kerzen auszubauen un d dort reinzuleuchten.
Noch mal zurückkommend auf meine Frage: hat schon mal jemand nur die Rumpfgruppe (also das Innenleben ) des Laders umgebaut? Gibts Erfahrungen?
 
Blechplatte? Die Abdeckung der Schwungscheibe? Die ist doch nur mit drei M7 Schräubchen fest. Nimm dir doch kurz weg.

.

Hab mal 2 Bildchen angehängt. Sind Screenshots von YT -also nicht mein Motor.
Also wenn man die rot eingekreisten Schrauben abdreht, geht das Blech ab, damit man an die verdeckten Schrauben für die Ölwanne dran kommt?

ölwanne1.JPG ölwanne2.JPG
 
Sieht jetzt anders aus als bei meinem 9-5, da der das Blech wegen verstärkter Ölwanne nicht hat, aber schon wie ich es vom 902 kenne. In ersten Bild ganz links oben in der Ecke ist noch eine von denen. Dann fällt das Blech gleich runter. Und Zeit für neue Schrauben, gibt es bei uns beim Schrauben Fachhändler vor Ort. Sind Standard M7. Recht kurz, gleich noch eine lange für das Blockierwerkzeug dazu kaufen.
 
Zurück
Oben