gebläselüfter klimaautomatik

beazmusix schrieb:
dankeee leute.... ich habs rauuus!!!! musste nichtmal den klimakasten rausmachen.. der ging eh nich raus... weil die klimaleitung einfach zu starr sind..

aber jetz hab ichs raus.. die nasen sind echt super weit unten drin... dann noch bissl gewürge und ich hatte das teil iner hand!

Siehste, das nächste Mal gehts schneller ;-)
 
vielleicht haben wir ja auch was für die algemeinheit getahn ;) sollte man eigentlich mal nen deutsches tut dafür machen ;)
 
um es abzuschliessen...nachdem wir gestern 2std gebraucht haben um den neuen gebrauchten wieder einzupflanzen (danke an schwedenteile)
is uns dabei noch ein plasteverbinder gebrochen der den wasserschlauch zusammenhält (heizung) haben wir dann mit nem neuen schicken messing verbinder wieder geflickt, läuft jetzt alles !! lüftung funktioniert einwandfrei. klima kühlt nicht.. muss ich mal schauen.

wollte noch fragen ob ich jetz das kühlsystem entlüften muss? da ja bestimmt nen halber liter wasser rausgelaufen is und da jetz bestimmt auch luftblasen sind !? wenn ja wie ? :)


gruss mathias
 
beazmusix schrieb:
wollte noch fragen ob ich jetz das kühlsystem entlüften muss? da ja bestimmt nen halber liter wasser rausgelaufen is und da jetz bestimmt auch luftblasen sind !? wenn ja wie ? :)


gruss mathias

Nein, entlfütete sich selber. einfach nachschauen und nachfüllen.

Einen gebrauchten Motor hätte ich nicht eingebaut....
 
beazmusix schrieb:
der wird länger halten als ich das auto besitze ;)

Da könnte man eine Wette abschließen.

Mein Rekord ist 4 Wochen ;-) bei einem gebrauchten. Seitdem nur noch neue!

Aber jeder muß lernen.
Wieviel hast Du denn für den gebrauchten bezahlt?
 
hmm ok lass wetten :D

aber sei gewiss das teil baue ich nie wieder aus ;)

50euro hab ich gebraucht bezahlt. ist aber komplett mit gehäuse etc.

das gehäuse is beim ausbau.. ähm sagen wir mal leicht zerstört worden.


sag mal schnell.. das teil auf dem klimakasten.. mit den zwei einzelnen steckern dran. ist das ein steuergerät für die klimaanlage?

gruss mathias
 
beazmusix schrieb:
50euro hab ich gebraucht bezahlt. ist aber komplett mit gehäuse etc.

sag mal schnell.. das teil auf dem klimakasten.. mit den zwei einzelnen steckern dran. ist das ein steuergerät für die klimaanlage?

gruss mathias

85 € kostet der neu.....und das Gehäuse kannst Du immer für ein paar wenige € bekommen....

Nun ja...

Wenn Du das Teil mit dem gelben Aufkleber meinst, das ist der Regelwiderstand des Gebläses...
 
echt also bei pinkowski kost der 150euro.(neu)
der wiederstand für den regler 180

aber vielleicht meinte er ja auch den motor (2.3liter) ;)

nee das mit dem gelben aufkleber nich.. das daneben.. is noch sone box am klimagehäuse


gruss mathias
 
Du meinst den Relais-Schalter? mit den zwei grün-weiß gestreiften Kabeln?
 
beazmusix schrieb:
genau das ! :D

was wäre den, wenn man das schicke gerät verpolt? ;)

Könnte den Kompressortod relativ schnell hervorrufen!
 
oh ja bitte infos her... mit gehts genauso, mein schrauber hat wohl schon mal am lüftermotor rumgebastelt, und ne weile gings auch, inzwischen wieder tot.
vor allem seltsam warm wenn das auto abgekühlt rumstand, nach dem zünden sprang er an und blieb an. hab ich ihn kurz mal augemacht, lief der lüfter nicht mehr an. mit viel glück sprang er bei heftigen aufs amaturenbrett schlagen wieder an. aber auch das mag er nicht mehr.
ja der motor liegt extrem beschissen vom motorraum aus zugänglich. oder sagen wir auch eigentlich nicht zugänglich, man bekommt ihn quasi nicht ausgebaut, mir ist das zumindest schleierhaft wie das geht.
daher bin auch ich froh über alle tips und infos.

merci
 
oh ja bitte infos her... mit gehts genauso, mein schrauber hat wohl schon mal am lüftermotor rumgebastelt, und ne weile gings auch, inzwischen wieder tot.
vor allem seltsam warm wenn das auto abgekühlt rumstand, nach dem zünden sprang er an und blieb an. hab ich ihn kurz mal augemacht, lief der lüfter nicht mehr an. mit viel glück sprang er bei heftigen aufs amaturenbrett schlagen wieder an. aber auch das mag er nicht mehr.
ja der motor liegt extrem beschissen vom motorraum aus zugänglich. oder sagen wir auch eigentlich nicht zugänglich, man bekommt ihn quasi nicht ausgebaut, mir ist das zumindest schleierhaft wie das geht.
daher bin auch ich froh über alle tips und infos.

merci

Ilja,

es kann passieren, dass es anfängt zu schmoren (das ist meinem Bruder mit seinm 9000i passiert). Nachdem er eine Weile mit quietschendem Lüfter rumgefahren ist und auch durch draufhauen den immer wieder reanimiert hat, kam auf einmal Qualm aus den Lüftungsschlitzen, der beissend stank.
Das Lüftergehäuse war auch schon geschmolzen und schmorte vor sich hin...

Laß (oder mach es selber) Dir einen NEUEN (keinen gebrauchten, ist meiner Meinung nach weggeschmissenes Geld und Arbeitszeit) einbauen.
Welches Modell hast Du? Mit KLima?
 
meiner läuft noch... ;)
Alles unter 1 Jahr ist unrentabel, nur vom Arbeitsaufwand her gesehen (selbst wenn der gebrauchte umsonst ist)
Bei dem Preis, den Du für den gebrauchten bezahlt hast, muß der mind. 4 Jahre halten, damit sich das rechnet. Ein neuer hält 10 Jahre....;)
 
lol ichglaube nicht das ich das auto noch 4jahre besitzen werden..bei meiner jetzigen fahraktion wäre ich dann bei ungefair 600 tkm
meinste solange hällt der? ;)
 
lol ichglaube nicht das ich das auto noch 4jahre besitzen werden..bei meiner jetzigen fahraktion wäre ich dann bei ungefair 600 tkm
meinste solange hällt der? ;)


9000i B202 530tkm

Alles eine Frage der Behandlung, Pfelge und Wartung ;)
 
Hallo Leutz, ich habe demnächst ein paar Tage frei und möchte mich an die nächste Baustelle ranmachen: Innenraum-Gebläse vorne innen an der Windschutzscheibe geht gar nicht mehr - Scheiben beschlagen. Klima kühlt ist aber nur bei schneller Fahrt bemerkbar.

Hatte das Problem schon einmal. Damals wurde in der freien Saabwerkstatt der Gebläsewiderstand (Stecker war angekokelt) gegen einen gebrauchten Funktionierenden getauscht, dann gings wieder für zwei Monate normal, dann nicht mehr: Gebläse lief nur noch auf höchster Stufe.

Das habe ich aufgrund Zeitmangels so gelassen und seit ein zwei Monaten geht nun gar nix mehr. Problem: ich VERMUTE mal, dass das Gebläse wegen der dauernden hohen Belastung hinüber ist und der Widerstand eh gewechselt werden soll, aber ich WEISS nicht was kaputt ist.

Ich bin kein Mech, habe aber keine zwei linken Hände und habe z.B. schon ein Kühlerthermostat getauscht. Wenn mir jemand erklären könnte wie ich an die Sache rangehen sollte, werde ich das schaffen.

Ich habe das notwendige Werkzeug und auch so'n Messgerät gekauft. Was mach ich jetzt am besten?

Der Wagen hat 225T gelaufen, ist 13 Jahre alt. Fährt noch super und hat keinen Wertverlust mehr. Würde ihn wirklich gerne weiterfahren, aber Werkstatt wird zu teuer.

Würde mich über jede konstruktive Hiilfe freuen. Die einschlägigen englischen Reparaturseiten im Internet habe ich schon mal gebookmarkt.

Gruß,

Andreas
 
Zurück
Oben