Frust mit 900I, 8V

Sanierung

JETZT ERST RECHT.
Mal ne Nacht darüber geschlafen, ein paar Gedanken gemacht. Eigentlich ist es gar nicht so viel.
War heute beim Boschdienst(Matti, vielen Dank für den Tip) und hab die Unterdruckdose einfach so bestellen können! TeileNr. vom Verteiler
0 237 021 051 genannt und die freundliche Dame sagt zu mir. Das Teil ist aber erst nach Ostern für 24,75€ lieferbar. Spitze, liefern, keine Frage.
Den Auspuff werd ich noch einmal abbauen und das Hosenrohr mit dem KAT verschweißen. Zwischen KAT und hinterem Rohr kommt eine neue Dichtung. Sollte dann auch dicht sein. Werd ihn dann mal mit einem Lappen zuhalten. Mal hören ob die Drehzahl in den Keller geht oder der Auspuff an einer anderen Stelle sich Platz verschafft.
Die Massekabel hab ich gestern schon alle gekürzt. Werde heute mal ein paar neue Ösen aufklemmen und wieder an der Karosserie verschrauben.
Das Licht hinten wird auch "nur" ein Massefehler sein.
Handbremse werd ich mal nach der Info von Jamaicaeisbär einstellen.
Ich hatte es mal grob auf der zweiten Zacke des Handbremshebels versucht. Der Weg war aber immer noch zu weit.

Wo erkenne ich ob er einen geregelten oder ungeregelten KAT hat?
Gruß
Vogi3.0
 
na dein entschluß freut mich weiter so.


ich glaube ab werk gab es nur geregelter kat oder keiner.
 
Nachrüsten konnt man aber einen U-Kat, daher muß man gucken, in den Papieren und unter dem Auto.

Mein Wintersaab hat mich auch schon ordentlich Geld, Zeit und Nerven gekostet. Vor allem die kreativen Bastellösungen der zahllosen Vorbesitzer und ahnungslosen Machheniker rückgängig machen kann ganz schön nerven. Fröhlich bleiben !

Grüße Hardy
 
auch hier: sofern g-kat, droht kein fahrverbot!

die unterdruckdose gibts beim bosch dienst neu, kostet rund 20€


Wie meinst du das? Fahrverbot doch in den entsprechenden Zonen? Oder?

In meinen Papieren kann ich nicht erkennen ob ein geregelter oder ungeregelter KAT eingebaut ist. Am Fahrzeug ist ein KAT und eine Lambdasonde vergebaut. Müßte doch eigentlich ein Geregelter sein.
Dann, wie in den Papiere zu lesen "Schadstoffarm" ist aber recht mager auch für Kat`s der 1. Generation meine ich.
Gruß
Vogi3.0
 
nein, 8v mit g-kat hat euro 1 und bekommt eine grüne plakete. nicht mit diesel verwechseln!

suche benutzen + schlüsselnummer vergleichen
 
nein, 8v mit g-kat hat euro 1 und bekommt eine grüne plakete. nicht mit diesel verwechseln!

suche benutzen + schlüsselnummer vergleichen

wenn du den "alex" benutzt hättest, wüsstest du das aber besser *g*

@vogi3.0: die grüne plakette für deinen g-kat wirst du noch bekommen. kein grund sich ins boxhorn blasen zu lassen.
 
aha... wie auch immer, ergebnis: 8v mit g-kat = grün

was interessiert mich die (ewig lange) plakettendiskussion wenn es unseren stadtstaat nicht interessiert und ich euro2 habe... :rolleyes:
 
Frust oder schon wieder Lust

aha... wie auch immer, ergebnis: 8v mit g-kat = grün

Jetzt spannt mich doch nicht so auf die Folter. Wo finde ich, daß ich eine schicke grüne Plakette bekommen könnte?
Was soll ich bei der Suche eingeben?

Hab ich mich Heute wegen der Pfuscherei mit dem verschweißen des Hosenrohres mit dem Kat geschüttelt. Bah, sowas ist ja garnicht mein Ding. Aber nu ist alles dicht. Eingebaut, angelassen und ruh is! (Bei Gelegenheit kommt nach der Zulassung aber da wieder was Anständiges rein)
Gruß
Vogi3.0
 
Schon wieder mehr Lust als Frust!

Heute Morgen habe ich mich mal mit der Handbremse beschäftigt. In der Werkstatt wurde mir ja prophezeit daß die Bremsättel hinten defekt seien und auseinandergebaut werden müssten.
Bin nach der Beschreibung von Jameicaneisbär vorgegangen. Die Sättel hatte ich doch alle ausgebaut, gereinigt, gangbar gemacht. Es lies sich einstellen! Und das, so meine ich recht genau. Es ist gut zu beobachten wie und wann die Seile ziehen sollen. Tja, nur nicht aufgeben auch bei alten Teilen. Das Aufwendigse war das Einbauen der Mittelkonsole nach dem einstellen. Der Handbremshebel geht ja nur noch bis zum 4. Zahn.
Gruß
Vogi3.0
 
Jetzt spannt mich doch nicht so auf die Folter. Wo finde ich, daß ich eine schicke grüne Plakette bekommen könnte?

8v + Gkat ist KEIN Euro1. Du bekommst keine grüne Plakette. Genauer gesagt noch nicht. Erst und wenn die angekündigte Änderung durch ist, evtl. Ende des Jahres.
 
aha... wie auch immer, ergebnis: 8v mit g-kat = grün

Nein, das ist nicht das richtige Ergebnis. Es gibt noch keinerlei bundesweite Abstimmung darüber, ob G-KAT Fahrzeuge die grüne Plakette bekommen. Darüber hinaus kommt es ausschließlich auf die Schlüsselnr. an, wer die grüne Plakette erhält. Zur Zeit sind alle G-KAT Fahrzeuge (i.d.R. Schlüsselnummern 01 und 02) von dem Fahrverbot betroffen. Es gibt jedoch Bestrebungen, die G-KAT Fahrzeuge mit den Schlüsselnr. 01, 02 und 77 vom Fahrverbot auszunehmen.

Viele Grüße

Claus
 
Preis Unterdruckdose

auch hier: sofern g-kat, droht kein fahrverbot!

die unterdruckdose gibts beim bosch dienst neu, kostet rund 20€

Aktueller Preis der Unterdruckdose bei Bosch: 29,16€, dafür kann ich sie nicht selber machen. Lieferzeit: 2 Werktage
 
Aktueller Preis der Unterdruckdose bei Bosch: 29,16€, dafür kann ich sie nicht selber machen. Lieferzeit: 2 Werktage

Hast Du denen die Bosch-Nr. Deines Verteilers gegeben? Für den 900er gibts zig Dosenvarianten, nur um sicher zu gehen, dass Du auch die richtige bekommst.
 
Ja,
danach wurde bestellt. BoschNr.: 0 237 021 051
Gruß
Vogi3.0
 
Lust anstatt Frust

Hab alle Mängel beseitigt.
Anscheinend auch vernünftig. ASU und HU heute ohne Mängel an einem 20 Jahre altem Auto bestanden. Übernächste Woche wird er zugelassen.
Beim der Fahrt zur HU ging die Temp. bis fast in den roten Bereich. Lüfter läuft. Kühler zu?
Gruss
vogi3.0
 
Na also, geht doch, gut gemacht. Zum Problem: gönne dem Auto einen Kühlsystemservice. Kühlmittel aus Kühler und auch Motorblock ablaufen lassen, Thermostat entfernen, Deckel mit Dichtung alleine wieder aufschrauben, dann mit dem Gartenschlauch das Kühlsystem spülen. Zum Ausgleichsbehälter herein, Ablauf über die Motorblockschraube. Dann Motorblockschraube eindrehen, Ablauf jetzt über gelösten oberen Kühlerschlauch. Abschließend Motorblock wieder ablassen. Heizung bei der ganzen Aktion auf Max. Kühler, Thermostat und oberen Schlauch vom Kühler zum Thermostat ersetzen. Dann dürfte es gut sein.
 
Zurück
Oben