Fernbedienung 9000er

Registriert
26. Apr. 2003
Beiträge
853
Danke
30
Hallo,

kann mir jemand beschreiben, wie ich die Batterien aus der Fernbedienung herausbekomme? Möchte nichts vermurksen. Welche Batterien benötige ich?

Gruß,

Andreas
 
Rückseite der Fernbedienung von der Schlüsselringöse her öffnen,
ist etwas fummelig, mit kleinem Schraubendreher oder Messer gehts aber.

Es sind zwei sehr flache Lithium-Knopfzellen (CR2016, 3volt) drin
gibts z.B. bei Flenner oder eben im Fachhandel

Weiteres brauchst Du nicht beachten
 
Und nach dem erfolgreichen Wechsel bitte keine Pankik bekommen, wenn er nicht auf Anhieb funktioniert.

Der Empfänger muß erst den Handsender *wiederfinden* - Dazu am mit neuen Batterien bestückten Sende-Ei *fünf* mal die Türsendertaste für die Zentralverriegelung betätigen. Intervall zwischen den Impulsen etwa eine Sekunde.
Beim fünften Mal reagiert dann der Empfänger und schaltet durch.

Zusatztip für die Sicherheits-Fanatiker
Zweiten Sender in Reichweite halten, falls beim Batterietausch durch grobmotorischen Einfluß das Ei beschädigt wird.
Und deshalb die Aktion bei Fahrzeugen mit Wegfahrsperre auch möglichst nicht auf einem abgelegenen Parkplatz durchführen, wenn man(n) nur diesen einen Sender einstecken hat...
 
Klingt komisch, ist aber so.

Ich meine definitiv *nicht* das Anmelden eines vollkommen neuen Codegebers mittels Tech, sondern die Reinitialisierung eines dem Empfänger bereits bekannten Handsenders durch fünf aufeinander folgende Sendeimpulse.

Ich hab's nur deshalb erwähnt, weil es kein Einzelfall ist, daß sich jemand nach dem Batterietauschl darüber wundert...
Eigentlich harmlos - aber lästig, wenn man es nicht weiß und deshalb an einen Defekt glaubt.

Nur wer es schafft, die Senderbatterie innerhalb der meistens voreingestellten Verzögerungsminute der Wegfahrsperre zu tauschen, bleibt davor verschont.

Das Phänomen tritt übrigens auch auf, wenn die Batterie des Bordnetzes am Fahrzeuges über längere Zeit abgeklemmt wurde.
 
musste der Schlüssel zum Anlernen nicht ins Zündschloß oder werfe ich da was durcheinander?
 
@saab900turbo

Nö,nö... - da geht jetzt bei Dir was durcheinander. Zumindest wenn es den 9k mit Wegfahrsperre betrifft.

Der Schlüssel GEHÖRT ins Zündschloß und die Zündung bei stehendem Motor eingeschalt, wenn das Entsschärfen der Wegfahrsperre ohne nochmaliges Auslösen der Zentralverriegelung durchgeführt werden soll.

Klingt kompliziert, ist aber einfach...
- Autotüren mit Sender entsperrt und reingesetzt.
- Ewig rumgekramt und nicht den Motor gestartet.
- Nach der meistens voreingestellten Minute ist die Wegfahrsperre wieder aktiv, die Türen aber noch entriegelt.
- Schlüssel ins Schloß, Zündung an, nicht den Anlasser betätigen.
- Funksender der Zentralverriegelung betätigen.
- Jetzt starten. Wegfahrsperre ist wieder deaktiviert, Türen immernoch entriegelt.

Ist die Zündung beim Entschärfen der Wegfahrsperre durch Betätigen des Senders nicht an, schaltet die Zentralverriegelung. Du sitzt also im Auto und hast zusätzlich die Türen verriegelt. Willst Du dann mit entriegelten Türen losfahren, musst Du nochmal entriegeln... - wäre also eine etwas sinnlose hin- und herschalterei...
 
Interessant! Vielleicht löst diese mir bisher unbekannte Vorgehensweise mein Problem. Ich habe bei meinem 900 CV (US-Modell, Fernbedienung wie 9000) nach einem Batteriewechsel in den Handsendern bei einem Handsender den Code/die Funktion verloren. Die rote LED leuchtet zwar noch beim Drücken der Taste und zeigt die Sendefunktion an, aber es tut sich nichts.
Der andere Handsender funktionerte nach dem Batteriewechsel normal. Ich traue mich aber nicht ihn zu benutzen, weil ich fürchte, mich irgendwann auszusperren, wenn er aussetzt o.ä.
Ist dieser Vorgang irgendwo in einem Handbuch o.ä. beschrieben? Im Bentley habe ich nichts gefunden.
DanSaab
 
Guten Morgen,

nur drei Tage nachdem ich die Knopfzellen in der Fernbedienung gewechselt habe und alles wieder lief, funktioniert die FB schon wieder nicht mehr. Dies grüne LED blinkt nicht mehr, der Alarm/die Wegfahrsperre lassen sich nicht entschärfen. Hupkonzert heute morgen, Treppe hochrennen, anderen Schlüssel mit den alten, noch funktionierenden Knopfzellen holen, runterrennen, entschärfen, losfahren. Wie ich dies hasse. Mein alter, 94er 9000II brauchte nur den normalen Schlüssel.

Kann mir jemand sagen, ob die Batterien wirklich dies Ursache sind oder ob an der FB sonst was kaputt sein kann? Gibt es eine Möglichkeit Alarm und Wegfahrsperre dauerhaft zu deaktivieren?

Gruß,

Art
 
Ich schließ jetzt einfach erst einmal einen defekten Sender aus.
Denn wenn dem so wäre, hilft Dir unser Forum nichts - dann brauchst Du einen neuen.
Kostet beim Freunlichen ziemlich genau 96,- Inflationstaler netto... - ...plus Kostenpauschale zum Anlernen an das Steuergerät,, denn dafür ist bei einem neuen Sender definitiv ein Tech2 erforderlich...

Also, halten wir den Ball erstmal flach:

Billigbatterien mit zu geringer Spannung verbaut ?
Überlagerte und somit bereits selbstentladene Zellen erwischt ?

Falls nicht, dann hast Du *garantiert* nicht die Kontakte gereinigt. Und auch nicht die Auflageflächen der Batterien entfettet. Vielleicht sogar mit den Patschefingern beim Einbau drangekommen? Das wäre *überhaupt* nicht gut, auch wenn es anfänglich noch funktioniert... Falls Du grobmotorisch veranlagt bist, verwende Einweg-Latexhandschuhe. Da ist es dann wurscht, wie Du die Knopfzellen anpackst.

Nimm also jetzt etwas Bremsenreiniger auf einen Q-Tip und entfette die Batterien und die Kontakte. KEIN VOLLBAD !!
Dann kratze mit einem Uhrmacherschraubenzierer über Kreuz über die Kontaktflächen. Prüfe vor dem Zusammenbau, ob mechanische Verbindung besteht - gegebenenfalls die hierfür zuständigen Innereien des Sendergehäuses gefühlvoll nachbiegen.

Bastel mal wieder... - viel Spaß !
 
Und nach dem erfolgreichen Wechsel bitte keine Pankik bekommen, wenn er nicht auf Anhieb funktioniert.

Der Empfänger muß erst den Handsender *wiederfinden* - Dazu am mit neuen Batterien bestückten Sende-Ei *fünf* mal die Türsendertaste für die Zentralverriegelung betätigen. Intervall zwischen den Impulsen etwa eine Sekunde.
Beim fünften Mal reagiert dann der Empfänger und schaltet durch.

Zusatztip für die Sicherheits-Fanatiker
Zweiten Sender in Reichweite halten, falls beim Batterietausch durch grobmotorischen Einfluß das Ei beschädigt wird.
Und deshalb die Aktion bei Fahrzeugen mit Wegfahrsperre auch möglichst nicht auf einem abgelegenen Parkplatz durchführen, wenn man(n) nur diesen einen Sender einstecken hat...

Muß man das auch nach längerem Abklemmen der Autobatterie machen?
 
Ich habe den Deckel der FB geöffnet, die alten Batterien mit der Hand rausgenommen und die neuen reingemacht. Deckel drauf, vor dem Auto mehrmals auf den linken Knopf gedrückt, bis Alarm, Wegfahrsperre und ZV ansprache. Seitdem hats funktioniert - bis heute Morgen.

Werde dann heute Abend mal basteln. Kann man statt Bremsenreiniger auch was anderes nehmen? Hab glaube ich keinen mehr... Sonst muss ich halt ne Dose kaufen.

Ich schließ jetzt einfach erst einmal einen defekten Sender aus.
Denn wenn dem so wäre, hilft Dir unser Forum nichts - dann brauchst Du einen neuen.
Kostet beim Freunlichen ziemlich genau 96,- Inflationstaler netto... - ...plus Kostenpauschale zum Anlernen an das Steuergerät,, denn dafür ist bei einem neuen Sender definitiv ein Tech2 erforderlich...

Also, halten wir den Ball erstmal flach:

Billigbatterien mit zu geringer Spannung verbaut ?
Überlagerte und somit bereits selbstentladene Zellen erwischt ?

Falls nicht, dann hast Du *garantiert* nicht die Kontakte gereinigt. Und auch nicht die Auflageflächen der Batterien entfettet. Vielleicht sogar mit den Patschefingern beim Einbau drangekommen? Das wäre *überhaupt* nicht gut, auch wenn es anfänglich noch funktioniert... Falls Du grobmotorisch veranlagt bist, verwende Einweg-Latexhandschuhe. Da ist es dann wurscht, wie Du die Knopfzellen anpackst.

Nimm also jetzt etwas Bremsenreiniger auf einen Q-Tip und entfette die Batterien und die Kontakte. KEIN VOLLBAD !!
Dann kratze mit einem Uhrmacherschraubenzierer über Kreuz über die Kontaktflächen. Prüfe vor dem Zusammenbau, ob mechanische Verbindung besteht - gegebenenfalls die hierfür zuständigen Innereien des Sendergehäuses gefühlvoll nachbiegen.

Bastel mal wieder... - viel Spaß !
 
Muß man das auch nach längerem Abklemmen der Autobatterie machen?

Yipp. Zumindest kenne ich das nicht anders beim CS/CSE der letzten Baujahre.
Bei den alten Modellen, vor Einführung der obligatorischen Wegfahrsperre kann ich nichts dazu sagen - hab bei den frühen Modellen mit nachgerüsteter Fernbedienung nie drauf geachtet. Sind ja eh recht selten...
 
Ich habe den Deckel der FB geöffnet, die alten Batterien mit der Hand rausgenommen und die neuen reingemacht. Deckel drauf, vor dem Auto mehrmals auf den linken Knopf gedrückt, bis Alarm, Wegfahrsperre und ZV ansprache. Seitdem hats funktioniert - bis heute Morgen.

Werde dann heute Abend mal basteln. Kann man statt Bremsenreiniger auch was anderes nehmen? Hab glaube ich keinen mehr... Sonst muss ich halt ne Dose kaufen.

Von mir aus auch gerne Premium-Tonkopfspray von B&O zu einem Tropfenpreis, für den Du eine ganzes Faß Bremsenreiniger bekommen könntest.
Kannst auch gerne Bachblüten-Fluid mit Goldrand aus dem Esotherik-Shop nehmen. Hauptsache, es hat Sheng-Pfui - soll heißen: "...entfettet und entfernt die Fingertapsen..."
 
Yipp. Zumindest kenne ich das nicht anders beim CS/CSE der letzten Baujahre.
Bei den alten Modellen, vor Einführung der obligatorischen Wegfahrsperre kann ich nichts dazu sagen - hab bei den frühen Modellen mit nachgerüsteter Fernbedienung nie drauf geachtet. Sind ja eh recht selten...

:stupido2:

Aha, daher also.

Bin dabei einen 97er CSE aufzubauen. Der steht dann mitunter ein paar Wochen ohne Autobatterie.

Wenn ich dann die Batterie reinsetze, muß ich immer öfters (jetzt weiß ich auch wie viele Male :tongue:) auf die FB drücken, damit der überhaupt reagiert (besonders schön, wenn die Alarmanlage dann losgeht...:vollkommenauf:asdf
 
Von mir aus auch gerne Premium-Tonkopfspray von B&O zu einem Tropfenpreis, für den Du eine ganzes Faß Bremsenreiniger bekommen könntest.
Kannst auch gerne Bachblüten-Fluid mit Goldrand aus dem Esotherik-Shop nehmen. Hauptsache, es hat Sheng-Pfui - soll heißen: "...entfettet und entfernt die Fingertapsen..."
Bachblüten helfen hir wahrscheinlich weniger (höchstens dem Anwender ur Beruhigung/stabilisierung).
Nimm doch einfach (Reinigungs-)Benzin oder Spiritus.
 
......Dies grüne LED blinkt nicht mehr, der Alarm/die Wegfahrsperre lassen sich nicht entschärfen. Hupkonzert heute morgen, Treppe hochrennen, anderen Schlüssel mit den alten, noch funktionierenden Knopfzellen holen, runterrennen, entschärfen, losfahren. Wie ich dies hasse. Mein alter, 94er 9000II brauchte nur den normalen Schlüssel....

Sorry, aber da sliest sich einfach spaßig...:biggrin::biggrin::biggrin:

Kenne ich und ich ärgere mich auch jedesmal, wenn das bei meinem neuen 97er CSE passiert....

Ich glaube auch, dass die Tage der Wegfahrsperre gezählt sind, wenn mir das zu sehr auf den Keks geht...:goodnight:
 
Ich glaube auch, dass die Tage der Wegfahrsperre gezählt sind, wenn mir das zu sehr auf den Keks geht...:goodnight:

Das wird der Tag sein, an dem Dein automobiler Fortbewegungsdrang einen *leichten* Dämpfer bekommt.
Glaube bitte nicht, daß die Trionic sich noch freiwillig zum Dienst meldet, wenn Du vorher *einfach-so* das SG der Wegfahrsperre ausbaust...
 
Da gibts schon Mittel und Wege.
 
Zurück
Oben