endlich mal die Zeit nehmen mich vorzustellen

Der 2.2 TID macht schon wieder Ärger...

nachdem ich meinen 900 LPT in den Winterschlaf geschickt habe und seit ca. 2000 Kilometer mit dem Diesel unterwegs bin, ging heute mal wieder die Check Engine Lampe an. Schön mit 80 Klamotten die Kiste nach Hause gequält, hinter mir der tobende Berufsverkehr auf ca. 30 Kilometer Landstraße. Der Wagen hat folgende Symptome: Kann jeden Gang bis ca. 2000 u/min hochziehen, Turbo setzt nicht ein, Motor läuft beim Beschleunigen klanglich sehr hart. Wenn ich bei ca. 60 km/h, bei ca. 2000 Umdrehungen im vierten Gang runterschalte, die Drehzahl dann kurzfristig hochschnellt, geht bei ca. 30-50% aller Versuche die Check Engine Lampe aus und der Wagen fährt normal bis zur nächsten Ampel. (Check Engine geht dann wieder an weil die Drehzahl zu niedrig ist.) Habe Zuhause das AGR komplett gereinigt, bin dann nochmal kurz los zu einer Testfaht, alles lief fantastisch....
Doch dann mit erreichen der Betriebstemperatur war wieder alles für die Katz...

Keine Ahnung was ich machen soll? Werde Saabine wohl Montag nach Erfurt in die Saabotheke bringen müssen.

Hat eigentlich jemand ein Programm und das passende Verbindungskabel zum Laptop um Fehler beim 2.2 TID auslesen zu können? Wenn ja, wo bekomme ich sowas?

Gruß
Corni
 
Die Saabotheke ist der Meinung, dass es der Kurbelwellensensor ist, welcher den Ärger verursacht.

Konnte ihn gestern noch abholen: Fehler auslesen, Kurbelwellensensor erneuern+Sensor als Ersatzteil mit Mehrwertsteuer, alles zusammen 154,37€

Aber was soll ich sagen, er läuft (-;

Am 28.10.2012 verkauft mit 208.000 Kilometer auf der Uhr - 40.000 Kilometer davon in meinem Besitz, nahezu problemlos.
 
Zurück
Oben