endlich mal die Zeit nehmen mich vorzustellen

20.000 Kilometer habe ich gerade mit dem Saab geknackt, die letzten 10.000 Kilometer waren genauso unproblematisch wie die ersten 10.000 Kilometer. Ausser dem zweiten Öl-Wechsel mußte nichts am Fahrzeug gemacht werden. So soll es sein!

...***die verkaufsofferte bitte im marktplatz platzieren***

danke...
 
:rolleyes: Jou Grüzzi, schöner Saab, dolles Kennzeichen... MY 93 und feiner Innenspiegel :cool: :biggrin:. So ne Scheerenbühne habsch auch noch, aber die kommt schon fast an ihre Grenzen bei den Westwähng :stoned:. Viel Spaß und Allzeit reparaturfreie Fahrt :cheers: :lollypop:
 
na denn ma ein herzliches willkommen hier:top:
 
Bastelstunde am Samstag...

Habe gerade die drei HRQ Lämpchen des SID2 gewechselt, zwei der drei Lämpchen waren hinüber, das dritte Lämpchen habe ich prophylaktisch mitgewechselt. Hier im Umkreis waren die 1,4W HRQ Anzeigelampen nicht zu bekommen, habe sie bei N-tron24 in Nürnberg bestellt. (5 Stück inkl. Versand 9,65€)

Dann noch fix den Sensor der Klimaanlage ausgebaut (der zwischen der Sitzheizung(hat Geräusche gemacht als wären Heuschrecken im Auto)), mit der Luftdruckpistole gereingt und mit Balistol behandelt. Läuft jetzt wieder schön leise, habe beim hantieren mit der Luftdruckpistole erst befürchtet, dass ich den Sensor zerstört habe.

Als letzten Akt am Vormittag dann noch schnell den Innenraumfilter gewechselt, der Einbauort und die Schritte des Aus-/Einbau zeigen ganz deutlich auf, dass nicht nur Ingenieure, sondern auch Praktikanten am 9-3er mitgewirkt haben bei der Entwicklung.


IMG_0537.jpgIMG_0540.jpgIMG_0541.jpg


Heute Nachmittag noch Winterreifen drauf und gut ist.

Gruß
Corni
 

Anhänge

  • IMG_0538.jpg
    IMG_0538.jpg
    129,8 KB · Aufrufe: 42
mal schnell Winterreifen draufziehen - von wegen...

Der Wechsel von Sommerreifen zu Winterreifen war alles andere als ein Kinderspiel. Habe die Sommeralu's beim Wechsel Ende März mit 120 NM angezogen, habe die Radbolzen mit Kupferspray behandelt und die Auflagefläche der Alufelgen ebenfalls mit Kupferspray behandelt.

Heute kam das böse erwachen, von den 20 Radbolzen, ließen sich nur vier mit normalen Kraftaufwand lösen (ich habe mit einen Drukluftschlagschrauber gearbeitet und mein Druckluftschlagschrauber ist kein Baumarktequipment). Habe dann Saabine von der Scheerenbühne herabgelassen, und ein ein Radkreuz mit Eisenrohr als Verlägerung angesetzt. Was ist passiert??? Räder sind beim Lösungsversuch durchgedreht, Radkreuz ist kaputt und die Radbolzen saßen noch immer bombenfest.

Okay, habe dann mein größten Drehmomentschlüssel aus der Kiste gekrammt, und mit einen echt großen Stahlrohr als Hebel, in Verbindung mit zwei Mann (zum Festhalten des Reifen) die Radbolzen lösen können. Im Hinterkopf habe ich mir schon ausgemalt die Felgen auftrennen zu müssen um die Alufelgen abzubekommen.

Die Radbolzen waren definitiv die richtigen für meine Felgen. Sie waren weder zu lang, noch zu kurz. Habe echt keine Ahnung warum die Bolzen so fest gesessen haben, die Felgen sind auch nie so heiß geworden, dass das die Ursache hätte sein können. Ist euch schon mal sowas passiert?
 
Räder sind beim Lösungsversuch durchgedreht, Radkreuz ist kaputt und die Radbolzen saßen noch immer bombenfest.

Einer tritt auf die Bremse, einer löst.....??!!

Auflagen der Felgen behandele ich auch, aber die Radbolzen....??
 
Konus am Radbolzen wurde mit Kupferspray behandelt, das Gewinde natürlich nicht.
 
Die rote Diva ist Checkheftgepflegt, hat schwarze Teillederausstattung, ist Rostfrei und Wasserdicht(was bei den 480er sehr selten ist). Der Preis war zu gut um das Teil nicht zu kaufen.

Witzig, hatte auch einen 480er. War mein erstes richtiges eigenes Auto. Denke mit einem lachenden und einem weinenden Auge an meinen zurück... zum einen super (quasi wartungsfreier) Motor, tolles Fahrgefühl, schöne Optik. Zum anderen Rost an allen möglichen sowie unmöglichen Stellen, ein integriertes Nichtschwimmerbecken in der Reserveradmulde bei Regenwetter, epileptische Bordelektronik. Bin 3000 Kilometer mit dem Kleinen in die Bretagne und zurück ohne Probleme, dann fielen bei Nacht mit 130 Sachen auf der Bundesstraße plötzlich die Frontscheinwerfer aus und zwar mehrmals hintereinander, stets im Abstand von 1-2 Wochen nach der letzten Reparatur, die das Problem hätte beseitigen sollen... Dann hatte ich genug vom kleinen Elch. Viel Glück mit deinem! ;-)
 
Witzig, hatte auch einen 480er. War mein erstes richtiges eigenes Auto. Denke mit einem lachenden und einem weinenden Auge an meinen zurück... zum einen super (quasi wartungsfreier) Motor, tolles Fahrgefühl, schöne Optik. Zum anderen Rost an allen möglichen sowie unmöglichen Stellen, ein integriertes Nichtschwimmerbecken in der Reserveradmulde bei Regenwetter, epileptische Bordelektronik. Bin 3000 Kilometer mit dem Kleinen in die Bretagne und zurück ohne Probleme, dann fielen bei Nacht mit 130 Sachen auf der Bundesstraße plötzlich die Frontscheinwerfer aus und zwar mehrmals hintereinander, stets im Abstand von 1-2 Wochen nach der letzten Reparatur, die das Problem hätte beseitigen sollen... Dann hatte ich genug vom kleinen Elch. Viel Glück mit deinem! ;-)

Rostprobleme habe ich keine, selbst die Reserveradmulde ist furztrocken, die Elektronik ist wirklich schrecklich, nachdem ich den Wagen gekauft hatte, mussten etliche Bypässe, Notausschalter u.s.w. entfernt werden. Fensterheber, Klappscheinwerfer und Lüfter mussten repariert werden. Jetzt steht er eigentlich gut da, ich habe aber das Interesse am Volvo verloren. Deswegen geht er nächste Woche auch weg und schafft Platz für neue Ideen.

Gruss Corni
 
Bock auf 'nen Saab 99 von 1984, oder einen malachitgrünen 900 Sedan von 1985? :tongue:
 
Bock auf 'nen Saab 99 von 1984, oder einen malachitgrünen 900 Sedan von 1985? :tongue:

danke für das Angebot, versuche aber gerade ein 9-3I CV zu kaufen...

melde mich aber trotzdem demnächst telefonisch, können mal wieder quatschen, bzw. ich schau mal vorbei und schau mir Vera an.
 
gestern hat mein 9-3er die 30.000 km bei mir im Besitz geknackt. Was soll ich sagen, der 2.2 tid läuft wie ein Uhrwerk. Wenn ich gemütlich unterwegs bin liegt der Verbrauch um 6 Liter, wenn ich fix unterwegs bin um 7 Liter. Gestern war für mich schon Bescherung, habe mir einen 901 LPT gegönnt, aber dazu mehr im Januar.

Euch allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch!
 
Habe heute im Wilden Osten (zwischen Rostock und Berlin) mit Falco im Radio die 200.000 Km geknackt...

Foto.jpg

Morgen geht's nach Ludwigsburg, den neuen 901 abholen.

Gruß
Corni
 
cool, freut mich. Kein Stress, lass Dir Zeit, Dein neuer 900er läuft Dir ja nicht weg... :-)
 
Scheune? Hast Du was aufgetan?
 
Jap, hier in der Nähe wäre optimal, zusammen mit anderen Saabs noch optimaler, zusammen mit bekannten Saabern wohl am optimalsten.
 
Zurück
Oben