Sonstiges - Das eBay-Cabrio ist hier - mit Mängeln...

die bremse hinten ist aber in ORDNUNG !!! :), wurde eben erst alles gemacht inkl scheiben, und pipapo....
nen neues ritzel für den Verdeckdeckelmotor könnte sich Michael mal organisieren, das rattert wieder mal, aber da bin ich dran schuld (wollte nach nem winter mal nicht gleich aufgehen, und dann hab ich halt mal getestet wie Heavy Duty Achim's Motor Modifiaktion ist,....ähem....)

Achja und danke Olli, daß du keinen großen Wind gemacht hast, das war mir richtig peinlich.....Hauptsache er wird nicht geschlachtet und das sieht nun gar nicht danach aus :)))
 
Bremse mit pipapo.
Gut!
Besser mit Feile:smile:
Dass Achims Verdeck läuft ist so was von klar, kann nur Bediehnerfehler sein:biggrin:
 
Nochmals zu den Bremsen: Die funktionieren, aber die haben keinen wirklichen Biss. Da braucht man anschaulich gesagt um einiges strammere Waden als in Fahrzeugen vergleichbaren Gewichts und Größe. Da ich sowieso nicht heizen, sondern eher cruisen will, komme ich mit den Bremsen aus. Ich denke mal, daß die Bremsen bei dem Modell wohl so ausgelegt sein dürften. Bei der HU waren die erreichten Werte ja gut, es ist eben die Bedienbarkeit, die ich nicht gerade vorbildlich finde. Man muß da doch ganz schön reintreten.

Nun zum Dach (das sich der Vorführung mehrfach verweigerte, wie ich betonen muß): Da habe ich eine andere Idee, von der ich aber noch nicht weiß, ob sie umsetzbar ist. Das Dach hat mehr als eine Möglichkeit, zu haken oder zu klemmen und es kann sich dann ggf. durch seine Antriebe selber zerstören. Also sollte am Besten ein zweiter Mann hinten daneben stehen, der im Falle eines Falles per Hand eingreifen oder nachhelfen kann. Ich hätte auch kein Problem mit einem manuellen Dach, aber so ein Umbau ist konstruktionsbedingt nicht machbar. Meine Idee ist, einen zweiten Bedienungsschalter in die hintere Seitenverkleidung zu setzen. Je nachdem, wie der originale geschaltet ist, könnte man den hinteren parallel zum vorderen anschließen. Will man das Dach öffnen, öffnet man die Riegel vorne und das betreffende Seitenfenster oder gleich alle vier. Wie beim manuellen Dach steigt man aus und bedient nun das Dach über den hinteren Schalter. So hat man die Möglichkeit, jederzeit dafür zu sorgen, daß das Öffnen und Schließen ohne Schäden zuverlässig funktioniert. Wie gesagt, das ist erst eine Idee, aber meines Erachtens könnte die für ein Auto dieser Preisklasse richtig sein.


Gruß Michael
 
Ach ja, eines noch, da ich jetzt ins Bett muß (bevor ich vor Müdigkeit mit dem Kopf auf die Tastatur falle und nsdjkgfhjfgfjkhjllmkjmjkjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjj... - nein, NOCH sitze ich aufrecht! *gggg*):

Wenn ich etwas schreibe, bedeutet das nicht, daß ich meine, damit die ultimative Wahrheit gefunden zu haben. Ich bin doch hier, um von Eurem gesammelten Wissen zu profitieren. An anderer Stelle helfe ich dann, wenn ich kann. Also könnt Ihr mir auch gerne bessere Vorschläge machen, meine Idee als Unsinn zerreissen oder aber die pfiffige Lösung als gut loben... Ihr kennt die Dächer besser. Ich habe nur gesehen, daß das Dach an meinem Auto doch arg gebockt hat und das kenne ich von meinen bisherigen drei eigenen und etlichen von mir bewegten Cabrios bisher nicht. Ein zuverlässiges Dach brauche ich!


Gruß und gut's Nächtle...
 
Also sollte am Besten ein zweiter Mann hinten daneben stehen, der im Falle eines Falles per Hand eingreifen oder nachhelfen kann. ... Meine Idee ist, einen zweiten Bedienungsschalter in die hintere Seitenverkleidung zu setzen. ... Wie beim manuellen Dach steigt man aus und bedient nun das Dach über den hinteren Schalter. ... aber meines Erachtens könnte die für ein Auto dieser Preisklasse richtig sein.
:confused: Wat soll dat denn????? :eek: So ein Verdeck muss funktionieren. Auf Knopfdruck!
 
...wenn du dann aber mal so richtig reintrittst bremst es auch ordentlich....:), ich kann mit so modernen hyper empfindlichen Bremsen schon gar nimmer fahren....

das/dieses Dach hat mich in 7 Jahren nur ein einziges Mal wirklich im Stich gelassen. Das was es da heute aufgeführt hat, war schon mehr als bemerkenswert (und da hat michael recht, es bedurfte einiger Überredungskunst).
Allerdings hat >dieses< Dach noch jeden Frühling (bzw nach längerer Verschlosenheit) 1-2-3 Anläufe gebraucht um sich wieder an Auf-/Zu Modus zu gewöhnen.....
Ich habe in solchen Fällen niemals mit schieben und drücken nachgeholfen, sondern wenn überhaupt so wie heute auch, eher versucht den Mikroschaltern klar zu machen, das alles bestens ist.

Kann auch sein, das es mit dem nicht mehr ganz korrekt funzenden Verdeckdeckelmotor zusammenhängt, bau den mal raus, oder besser gesagt schau nach ob er noch richtig sitzt.
Ich meine es gab hier im Forum eine Anleitung wie man das macht ?? Ansonsten gibt es hier sicher ein oder zwei liebe Mitleser die Deinem Verdeckdeckel ganz flott auf die Sprünge helfen.

Ich wünsch Dir auf jeden Fall irre viel Spass mit dem treuen Saab, er hat uns immer gut durch Europa getragen und ich hofe er wird Dich und die Deinen ebenso treu begleiten....

(und ich hab an meinen Kindern noch nie so dermaßen böse Gesichter gesehen, als sie realisiert haben, das das Cabby weg ist, und DER SPOILER auch noch (wenn auch nur zur reparatur))

vg matze
 
Dass Achims Verdeck läuft ist so was von klar, kann nur Bediehnerfehler sein:biggrin:
dummschwätzer, das verdeck wurde nie gesehen, nur ein gebrauchter Verdeckdeckelantrieb mit orig Saab verstärkungskit übergeben
und vor ca 4j via telefon, vom VK verbaut.
Dein dummerhaftiges gesabbel führt genau zu dem, was du mit deinem zweitnick oder exnick(antichrist) hier dem od im forum anderen Unterstellt hast-------> die guten leute gehen!..sie werden vertrieben! genau von solchen zwanghaft schulterklopfe suchenden wie Dir!!.......darüber mach dir mal einen kopf!

:confused: Wat soll dat denn????? :eek: So ein Verdeck muss funktionieren. Auf Knopfdruck!
jepp dazu einfach mal zum schreihals(bantansai) fahren, der verbaut dir dann nach dem richten des verdeckdeckelantrieb,eine andere verstärkung ein u programmiert das verdeck neu!
@Obenohne, deine hauptarbeit sollte es sein, dafür sorge zu tragen, das der dachstoff sich nicht mit den V-deckdeckel verhäddern kann.
 
Nochmals zu den Bremsen: Die funktionieren, aber die haben keinen wirklichen Biss. Da braucht man anschaulich gesagt um einiges strammere Waden als in Fahrzeugen vergleichbaren Gewichts und Größe. Da ich sowieso nicht heizen, sondern eher cruisen will, komme ich mit den Bremsen aus. Ich denke mal, daß die Bremsen bei dem Modell wohl so ausgelegt sein dürften. Bei der HU waren die erreichten Werte ja gut, es ist eben die Bedienbarkeit, die ich nicht gerade vorbildlich finde. Man muß da doch ganz schön reintreten.

Nun zum Dach (das sich der Vorführung mehrfach verweigerte, wie ich betonen muß): Da habe ich eine andere Idee, von der ich aber noch nicht weiß, ob sie umsetzbar ist. Das Dach hat mehr als eine Möglichkeit, zu haken oder zu klemmen und es kann sich dann ggf. durch seine Antriebe selber zerstören. Also sollte am Besten ein zweiter Mann hinten daneben stehen, der im Falle eines Falles per Hand eingreifen oder nachhelfen kann. Ich hätte auch kein Problem mit einem manuellen Dach, aber so ein Umbau ist konstruktionsbedingt nicht machbar. Meine Idee ist, einen zweiten Bedienungsschalter in die hintere Seitenverkleidung zu setzen. Je nachdem, wie der originale geschaltet ist, könnte man den hinteren parallel zum vorderen anschließen. Will man das Dach öffnen, öffnet man die Riegel vorne und das betreffende Seitenfenster oder gleich alle vier. Wie beim manuellen Dach steigt man aus und bedient nun das Dach über den hinteren Schalter. So hat man die Möglichkeit, jederzeit dafür zu sorgen, daß das Öffnen und Schließen ohne Schäden zuverlässig funktioniert. Wie gesagt, das ist erst eine Idee, aber meines Erachtens könnte die für ein Auto dieser Preisklasse richtig sein.


Gruß Michael
Dafür waren die 9-3 Ier Bremsen auch nie berühmt.
Etwas Verbesserung bringt ein Umabu auf ATE Powerdisc, gerade bei Nässe.
 
So, ich muß es so grausam ehrlich sagen: Matze hat Geld verbrannt, er hat sich selber übers Ohr gehauen...

Ich habe den Wagen jetzt mal ordentlich gewaschen:

20400837ha.jpg


20400838rx.jpg


Mit der Optik und der definitiv nicht perfekten, aber guten technischen Substanz wäre der Wagen viel teurer zu verkaufen gewesen! Es war ein Schnäppchen. Mein Schnäppchen.


Gruß Michael
 
BOAH SCHAUT DER JETZT WIEDER GUT AUS !!!!!
Klasse, Gefällt mir, gefällt mir richtig gut....Juhuu...:)
Hätte aber gar nicht viel mehr verlangt, ich wollte den weg haben, da ich mir ja nen neuen ans Bein gebunden hatte der sich jetzt ja leider als Voll Gurke herausgestellt hat...(aber da hab ich auch schon wieder ne runde schabernack im Sinn)
Und aus'm MC wollte das Cabrio um's verrecken keiner haben, nicht mal für weniger Gelod, da freut es mich jetzt umsomehr wie er jetzt aussieht und das DU den schnapper gemacht hast, und nicht einer derer, denen ich das Teil wochenlang wie sauer Bier angeboten hatte......YEAH !!!
 
schön...........freut mich, wenn der wieder auf seine sommerschuhe steht..:top:
noch mehr orign. geht nicht...sogar noch stoßstangenzierleisten....:smile:
 
Hättest'e mich fragen sollen, ich habe bei sowas mehr Glück... :biggrin: Ok, der war fies. :rolleyes:


Gruß Michael

warten wir es mal ab, Die Technik (Motor, Getriebe, etc,) ist beim neuen feinst, leider nur isser untenrum volkommen durch, ergo Herr Matze sieht sich gerade nach ner interessanten Karosse um :===)
 
Sag mal, bist Du Niederländer? Ist nicht böse gemeint, aber es hört sich so an oder besser, es liest sich so. Ik hou van de Nederland.


Groet Michael
 
neeeee nur weil ich dich geantwortet habe.....lacht
 
Hätt' ja sein können, Niederländer sagen oft dich statt dir... *ggg* Ich bin erklärter und langjähriger Niederlande-Fan. Erstmal sieht es wohl wegen der gemeinsamen friesischen Vorfahren in den Niederlanden gar nicht so viel anders aus wie an der deutschen Nordsee (was mir als gebürtigem Fischkopp gefällt), zusätzlich sind die Niederländer ganz allgemein sehr freundlich und aufgeschlossen. Kein Vergleich z. B. zu den Österreichern, bei den man sich auch als um Respekt und Freundlichkeit bemühter Deutscher immer vorkommt, als habe man die Krätze und Lepra gleichzeitig. Ich fahre oft und gerne in die Niederlande, auch und gerade im Urlaub.


Gruß Michael
 
Niederlande? Da mußte ich mal beruflich hin. Für sechs Monate. Geblieben bin ich dann fünfzehn Jahre...:cool:
 
Zurück
Oben