Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?

Danke euch beiden, aber weder finden sich in der Ereignisanzeige Fehler, die auf Sounkkarte bzw. deren Treiber oder sonstige Anwendungen, die damit zu tun haben könnten, hinweisen, noch lässt sich das auf eine klemmende Tastatur oder Maus zurückführen - leider, wäre ja auch zu einfach gewesen... :-/

Es hängt irgendwie mit dem Mikro zusammen - muss das Laptop wohl doch mal auseinanderbauen und sehen, ob es da was auffälliges gibt - nur Lust hab ich zu dem Fummelkram nicht wirklich.
 
Lass doch Jemanden drunter schauen der das schon mal gemacht hat, gerade Laptops können ziemlich herausfordernd sein. Bei der Gelegenheit sollte der Lüfter auch gereinigt werden und ggf. die Wärmeleitpaste erneuert werden.
 
Wenn die Ereignisanzeige in den verschiedenen Kategorien keine Auffälligkeiten oder FEHLER meldet und Du glaubst, dass Du den Fehler auf den Laptop-Lautsprecher eingegrenzt hast, kannst Du von einem HW-Problem ausgehen. Alles deutet nach der Beschreibung nun darauf hin. Vielleicht ist beim Lautsprecher im Gehäuse nur der Kontakt "wackelig": entweder Steckverbindung oder Lötstelle. Da hilft nur "öffnen". Ist die Arbeit das noch wert? Es gibt bei z.B. bei sofwarebilliger.de schon preiswerte Laptops (meist ehemalige Firmen-PC) für wenige Euro. Hängt ja davon ab, was man mit so alten Kisten machen will. Ich habe einen Uralten wg. der Telefonanlage zu konfigurieren in Reserve. Der funzt brav. Und neulich habe ich eine alte Workstation mit neuen Teilen aufgemotzt. Die Kiste "rennt" nun mit 4 GB Arbeitsspeicher. Demnächst kriegst sie noch eine gute GRAKA.
 
wenn Du den Kopfhörer einsteckst, sorgt ein Kontakt dafür, dass die Lautsprecher ausgehen.... Vielleicht hast Du da einen Wackler
 
Den Gedanken hatte ich auch schon, wenn auch eher im Zusammenhang mit der Mikrofonbuchse, denn, wie oben geschrieben, kann ich den Ton auch wieder anschalten, indem ich die Kopfhörer kurz in die Mikrofonbuchse stecke.
Dann dürfte doch aber das Umschalten zwischen Aufnahme- und Wiedergabegerät in der Software (einfach wechseln des Tabs und Anklicken (nicht Aktivieren/Deaktivieren!)
upload_2014-12-4_15-24-10.png
nicht reproduzierbar dazu führen, dass die LS (für unterschiedlich lange Zeit) wieder angehen (so stark hämmere ich nicht auf die Maustaste, dass die Erschütterungen das erklären könnten :redface:). Somit kann ich mir eine mechanische Ursache einfach nicht vorstellen, denn es gibt keine Beeinflussung, auch nicht durch Drücken oder Klopfen im Bereich der Mikro- und LS-Buchsen.

Und ja, lohnt sich noch, der Rechner ist jetzt etwa 2 Jahre alt mit W7, Core i3, 4GB RAM.
 
Um endgültig ein software/treiberproblem ausschließen zu können könntest du auch mal knoppix starten.
 
@targa:
Ist keine Option.

@fuchs:
Wäre eine, aber das hilft mir immer noch nicht weiter, den Fehler dann in meinem System zu lokalisieren.

Ich habe heute, leider vergeblich, versucht, den Laptop zu öffnen - im Guten bin ich nicht weiter gekommen, eine Anleitung kann ich nicht finden, und ein Blick auf die Audio-Buchsen war so nicht möglich, und im Bösen will ich es nicht versuchen. Und ihn zu einer Werkstatt zu geben, dazu ist dann der Leidensdruck doch nicht hoch genug und der Rechner außerdem täglich im Gebrauch.

Wenn mal viel Zeit ist, werd ich es mit einem alten Image nochmal versuchen, ansonsten werd ich damit wohl erstmal leben müssen.

Vielen Dank aber an alle, die sich Gedanken drum gemacht haben!
 
Fuchs Vorschlag wäre aber gut um vorm Öffnen der Hw den Fehler sicher auf die SW einzugrenzen...
 
Dafür, dass es ein Softwareproblem ist, sollte doch aber schon die Tatsache sprechen, dass ich CD oder DVD problemlos hören kann?
 
Wohnst leider zu weit weg, ansonsten hätte ich gesagt, bring ne Flasche Wein mit und ich nehme das Ding mal in die Hand. Ist mein Hobby, solche "Dinge" zu reparieren. Muss noch vor Weihnachten ein Spiele-Pc für den Sohn eines Freundes aufmotzen.
 
Vielleicht ein Treiberkonflikt? Ist so aus der Ferne immer schwierig zu sagen.
 

So klar finde ich das nicht..
Wenn du eine MP3 oder sonst einen digitalen Inhalt wiedergibst, wandern die digitalen Daten von Festspeicher oder URL durch CPU/Ram -> Mainboard -> Bridge -> Soundkarte. Jede dieser Verbindungen ist Hardwareseitig eine potenzielle Fehlerquelle - unabhängig davon ob sich diese Komponenten auf dem selbem PCB befinden.

Bei Analogen Medien wie CD oder Audio DVD wandern die Analogen Signale von dem Optischen Laufwerk direkt an die Soundkarte. Je nach dem welches System sogar ohne Verstärker.

Deshalb ist es für mich so nicht klar ob es sich eindeutig um ein Software oder Hardwareproblem handelt.

Nichts desto trotz solltest du mal in deine Energiesparoptionen schauen, habe von Fällen gelesen wo die Soundwiedergabe nach einiger Zeit abgeschaltet wird um Energie zu sparen, ein halbwegs moderner Rechner ist ja nicht mal annähernd ausgelastet bei der Wiedergabe von Musik.
 
Danke René, ja so sehe ich es auch.

Bleibt immer noch die Frage, wo. Soundkarten Treiber? Hatte ich wie gesagt auch schon deinstalliert (nicht dur deaktiviert) und neu installiert, sowohl zur Hardware gehörenden (Conexant) als auch Windows-Treiber - erfolglos. Irgendeine Software, die Mikro und LS nutzt? Skype z.B.? Ist aber nicht gestartet. Habe gearade MediaMonkey deinstalliert, das beim Abspielen auch merkwürdige Probleme machte (fand vorhandene Musikdateien nicht mehr) - das aber nicht lief, wenn die Probleme auftreten. Irgendeine verkorkste Energiespareinstellung?? Finde da aber weder bei den Geräten noch bei den Energierichtlinien etwas, was das erklären könnte, ist auch nicht abhängig von Batterie- oder Netzbetrieb...

edit
Danke, Fuchs, zwischendrin kam deine Antwort. Ja, so wie du es beschreibst, klingt's auch logisch :rolleyes:. Hilft mir momentan nur auch nicht weiter - wo anfangen zu suchen auf diesem langen Weg... ? :redface:
 
Nein, so:
upload_2014-12-5_13-33-8.png
Ewig nix geändert. Und wie gesagt, passiert bei Netz und Batterie.
 
Schadet aber bestimmt nicht wenn du ihn während er am Netz hängt oder voll aufgeladen ist in Höchstleistung betreibst und das nochmal ausprobierst. Prüfen ob das am Energiesparmodus liegt kannst du in dem du alle paar Minuten mal die Maus bewegst.



Mal eine ganz abwegige Frage: Hast du die Auslagerungsdatei deaktiviert?
 
Lass doch mal die Auslagerungsdatei erst mal außen vor. Ja, sie sollte aber aktiviert sein. Da hast Du hier recht.
Ich würde jetzt zur Eingrenzung folgendes machen:
GERÄTEMANAGER aufrufen und unter "audio video gamecontroller" die Treiber prüfen > dann alle Treiber deaktivieren und nun der Reihe nach einen Treiber aktivieren und jedesmal prüfen, ob der Fehler noch auftritt.
Außerdem würde ich unter SYSTEMINOFRMATIONEN prüfen, ob dort Fehler vorliegen: Rubrik HARDWARERESSOURCEN und COMPONENTEN.
Es geht je erst einmal ums Eingrenzen.
 
fuchs hat recht, cd/dvd geht direkt analog zu den Lautsprechern.....
 
Zurück
Oben