Turbo - Alter Schwede...

Hallo,

wie sind deine Fahrwerte aufgenommen?

Für ein Stage 1 kann Ich weder 0 ...100 nachvollziehen (etwas zu fix), als auch 80 ... 120 im 4. (viel zu langsam).

Auch finde ich die 100 km/h im 2. noch zu nehmen, ziemlich sportlich. Wenn du mit einem Tool loggst, was aus mehreren GPS-Werten den Zeitpunkt ausrechnet, wann du 100 km/h hattest, musst du ja min. bis 110 km/h fahren, was im 2. .... wie gesagt sportlich. Ich würde entspannt bei wohl um 80 km/h in den Dritten schalten, vermutlich nach 9 Sekunden ... :-)

Wenn es um Leistungsbestimmung geht, lass ich den 0 ... 100 km/her Wert bleiben. Da macht man sich nur die Kupllung, die Reifen und das Getriebe bei kaputt.
Im 1. kämpft man eh nur mit dem Frontantrieb, dann müsste man gefühllos schalten ... ne, dafür ist das Auto nicht gemacht.
Als Vergleichswert ist der eh nicht zu gebrauchen; ist wie 0 ... 100 km/h mit einer 1000er Supersportler: Der Fahrer ist viel entscheidender, als das Fahrzeug.
-----------------------------------

Wie hast du die 80 ... 120 gemacht? Halten bei 80 km/h, dann erstmal kurzes Turboloch (bis du ja bei ca. 2000 u/min erst glaube ich)?
Oder bist du 60 ... 120 gefahren, und hast aber nur 80 .. 120 km/ erfasst?

Viele Grüße!
 
Die 100 Tacho km/h sind vermutlich bei diesem Auto auch in etwas 100 Gps km/h
10 km/h abweichung hat man bei der Geschwindigkeit nicht.

Wobei ich dir Recht geben muss, dass das sehr "sportlich" ist da er im 2ten Gang bei 100 km/h im Drehzahlbegrenzer hängt.
Und ja von 0-100 Werte sind bei nem Frontantrieb mit dieser Leistung schwer zu ermitteln und nicht unbedingt gut für die Kupplung...
 
Hallo,

ah, das ist ja interessant; ist die Gesamtübersetzung auch länger? Das wäre ja mal ein Projekt ...

Viele Grüße!
 
Moin,

ich werde sicher kein Leistungsdiagramm meines Hobels erstellen lassen, denn soviel Aufwand ist mir das ganze wirklich nicht wert.
Die Ermittlung meiner Werte sind sicherlich nicht labor-/prüfstandmässig erfolgt, sondern mittels Beifahrer mit Stoppuhr nach meiner Ansage lt. Tachostand. Die Dynamikwerte habe ich ebenso ermittelt, also gestartet von der jeweils konstanten Geschwindigkeit (60, 80), die der Tempomat hielt.
Das ganze kann ja nur ungenau sein, aber mir ist es wurscht, ob meine Saabine nun ein Renner ist oder nicht. Ich seh es als Spielerei mit dem positiven Effekt des besseren Durchzugs, spez. mit Anhänger. DAS war das Ziel der Operation. Deshalb ist die Zählung von 1/10 s für mich komplett blödsinnig. Gemacht habe ich es nur, um mein Gefühl zu bestätigen, daß sich was getan hat.

Guten Rutsch ins Neue Jahr! Aber nicht auffe Straße... :-)

Gruß
Dirk
 
Zurück
Oben