Motor .- 2.0T ruckelt im Leerlauf

Mal ein paar Gedanken meinerseits:

-> Einspritzdüsen?
Die „mittleren“ werden am häufigsten aus der Reihe tanzen (Wärme) und könnten dann u.U. nicht mehr die Menge Kraftstoff liefern, mit der das Steuergerät rechnet... und dann beginnt das - im Rahmen der Adaption mögliche - „Anpassen“ der Werte...

-> Kraftstoffdruckregler ?
Eine beschädigte Membran kann auch die Gemischaufbereitung in irregulären und/oder schwer vorhersehbaren Zeitabständen durcheinanderwürfeln...

-> Kraftstoffpumpe ?
Kann vielleicht nicht mehr 100%ig konstant den geforderten Druck im LL liefern...
Die Injektoren und die Kraftstoffpumpe sind das einzige, was wir noch nicht getauscht haben. Da der Motor ja vorher lief und das Rail nicht auseinander war, finde ich den Fehler aber recht unwahrscheinlich!
Der Kraftstoffdruckregler wurde getauscht ohne Effekt und die Rücklaufleitung mit dem Ventil am Deckel zum Tank haben wir auch getetstet.
 
Auch nur eine Überlegung zu den Fehlzündungen nur in Zyl. 2+3 nur im LL:...zu wenig?
Da wäre der Ansatz von Marcus hinsichtlich Kraftstoffdruck in Verbindung mit (etwas) zugesetzten E-Düsen in den betroffenen Zylindern ja grundsätzlich eine Überlegung wert.
Nur sehe ich den Zusammenhang zwischen LL-(Drehzahl) und (nur da) reduziertem Kraftstoffdruck bei einer elektrisch angetriebenen (und somit drehzahlunabhängigen) Benzinpumpe nicht. Dafür müsste dann *zusätzlich* im LL ein Problem mit der Spannungsversorgung (LiMa-Regler am Ende??) bestehen...
Wie gesagt, auch nur eine Überlegung...
Wir haben tatsächlich den LiMa Regler ausgetauscht, als wir an der Steuerkette dran waren. Also sollte der eigentlich iO regeln können! Kompression war übrigens auch auf allen Zylindern ok (9,5-10).

Nächste Woche gibt es auf jeden Fall eine Rückmeldung, wenn ich bei einer Werkstatt hier war- vielleicht haben die ja eine neue Richtung!
 
Zurück
Oben