Saab Abdeckplane, Stoffgarage etc. ...

Modell Storm AQUA oder welches?
Für das Geld für so ein Aqua-Teil verramschen andere ihren 9k - leider.

Besitzt du so Storm Aqua und kannst das Teil für einen Draußen-vorm-Haus-Parker empfehlen?
 
Modell Storm AQUA oder welches?
Für das Geld für so ein Aqua-Teil verramschen andere ihren 9k - leider.
Besitzt du so Storm Aqua und kannst das Teil für einen Draußen-vorm-Haus-Parker empfehlen?

Ja, war meine erste Anschaffung, nachdem mir mein CV zugelaufen ist, da ich keine Garage oder anderen Unterstellplatz hatte.

Möchtest Du die Abdeckung jeden Tag auf- und abziehen?

Ja, jeden Abend hat Heinrich seinen Schlafanzug an. Habe ich schon über den nassen Wagen gezogen. Dank der Teflonmembrane trocknet er darunter einigermaßen ab.
 
Standheizung? Ist dann auch mollig warm beim Reinsetzen - ich liebe diese!
 
Der Dreck auf der Karosserie wird aber durch die Plane immer auf dem Lack schmirgeln. Mit der Zeit verschmutzt auch die Abdeckung an der Innenseite, was diesen Effekt noch verstärkt.
 
Die Abdeckungen gibt es auch "nur" für die Fenster. Die Pläne deckt nur diesen Bereich ab und nur wenig der Karosserie. Damit sind die Fenster morgens frei und der Lack im Frühling noch schön.
 
Die Abdeckungen gibt es auch "nur" für die Fenster. Die Pläne deckt nur diesen Bereich ab und nur wenig der Karosserie. Damit sind die Fenster morgens frei und der Lack im Frühling noch schön.

hab ich auch schon gesehen, aber dann muss ich den schnee von der motorhaube fegen.
aber lass ich mir mal durch den kopf gehen.

standheizung wäre auch nicht schlecht, aber will vorher noch nen lpg-anlage einbauen lassen und weiß nicht, inwieweit das alle ins bestehende wasserkreislaufsystem eingebaut werden kann.
was für eine standheizung hast du denn verbaut und kannst du sie empfehlen?
 
Jo! Waren doch angeblich beim Hersteller AUS???
 
sind nur für INDOOR
 
so, hab seit ca. 1-2 wochen die ANTI-FROST von kfz-schutzdecken: siehe http://www.kfz-schutzdecken.de/Vollgarage-Anti-Frost-fuer-Kombis-XL-482x180x140cm

+ passt perfekt (sowohl mit ausgeklappten als auch eingeklappten Seitenspiegeln)
+ wasserdicht
o hier hat´s noch nicht richtig gefroren, insofern weiß kann ich noch nichts dazu sagen, ob bzw. wie sehr das Ding auf einem nassen Auto anfriert
o bisschen unhandlich, aber was will man bei der Größe erwarten
- recht schwer
-- 4 Hartkunststoffteile an den Rändern (zwei dicke Ösen und zwei Verzurrgurtschnallen), die bei unvorsichtigem Ziehen über das Auto den Lack verkratzen (könnten)

Fazit:
Wenn das Ding auf nassem Auto bei Frostwetter nicht anfrieren sollte und mir das Schneefegen und Einkratzen erspart wird, würde ich die Hartkunststoffteile entfernen, eine Aufbewahrungsbox mit Deckel (gegen das Kondenswasser) für den Kofferraum kaufen und dann wäre gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
..ich habe die "Super-Auto-Pelerine" von Eigbrecht. Wasserdicht, frostbeständig und ! atmungsaktiv ! Kann ich empfehlen.
 
@mikaloni:
1) friert die auch auf nassem auto bei frost nicht fest?
2) kostenpunkt ca. 240€?
 
@el-se:

1) ich habe die erst einen Winter im Einsatz und letzten Winter war´s nicht so richtig kalt aber an ein problematisches Festfrieren kann ich mich jetzt nicht erinnern.
2) der Preis stimmt so. Nicht ganz billig aber was günstigeres atmungsaktives habe ich nicht gefunden.
 
Danke und meld dich mal, wenn du das mit nassem Wagen und Minusgeraden ausprobiert hast.
Mich hat nämlich bei der vorherigen genervt, dass ich die nicht verwenden konnte, wenn ich den Wagen am Abend vorher wegen Regen oder Schmelzwasser nicht bedecken konnte, so dass ich am nächsten Morgen doch wieder kratzen musste.

bzgl. der Atmungsaktivität:
Hast du den Wagen abends schon einmal nass abgestellt, zugedeckt und morgens war er dann darunter trocken? Dann würde ich die 240€ auch ausgeben :)
 
ok. ich melde mich. Werde auch die "Atmungsaktivität" beobachten.
 
Zurück
Oben