Saab 9000 herrichten

Stimmt, du hast recht; dann war das bei mir wohl schon vorher lose und ist bei der Gelegenheit rausgefallen. Danke!
 
Die fallen IMMER raus, also beim Ausbauen drauf achten und ggf. gleich suchen.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
...und beim nächsten Mal gleich mit einem Klecks Kleber fixieren. Ich hab jedenfalls noch keinen Grund gefunden, der dagegen spricht.
 
Hallo Freunde,
ich bin wieder mal da. Es ist immer schön für mich zu sehen, wie toll das Auto jetzt läuft. Allerdings immer wieder kommen Kleinigkeiten die zur Verzweiflung führen. Immer wieder schaft ein Kind meistens den einen Sicherheitsgurt zu erledigen. ich weiß nicht, die ziehen zu schnell daran oder sowas. Auf jeden Fall dann verhackt sich das Teil und nichts geht mehr. Es wickelt nicht mehr auf und lässt sich auch nicht weiterziehen. Manchmal hilft ein Faustschlag auf die Verkleidung in der Nähe und schon geht der Gurt wieder. Allerdings meistens muss ich die Innenverkleidung wieder abbauen. Das ist lästig. gibt es da einen Tip? Ich meine neue Gurte gibt es sicherlich nicht mehr.
 
Moinsen, bei mir hilft da immer Silikonspray. Am besten Lappen/Tuch einsprühen und dann die Gurte damit einreiben - wirkt Wunder. Nur nicht einfach drauflos spühen direkt aus der Dose, bekommt man schlecht weg.
 
Fasern vom Gurt mit einem Nass-Rasierer entfernen, dann mit Seifenlauge reinigen.
Und wenn das nicht hilft...Silikonspray sparsam verwenden.
...
Wir reden schon über die Rollgurte auf der Rückbank? Sind ja Kinder, die immer wieder das Hakeln verursachen.
Eventuell gibt es da Stellen im Gurt, die durch Kindersitze einen dauerhaften Knick haben.
Nachschauen, Nachdenken,Überlegen... :smile:
 
(...)Immer wieder schaft ein Kind meistens den einen Sicherheitsgurt zu erledigen. ich weiß nicht, die ziehen zu schnell daran oder sowas. Auf jeden Fall dann verhackt sich das Teil und nichts geht mehr. Es wickelt nicht mehr auf und lässt sich auch nicht weiterziehen. (...)
Steht der "Kinderspielplatz" dabei halbwegs waagerecht?
Oder parkt der Wagen auf einer Schrägen?
 
Hallo Kollegen,
ich habe es vermurkst. Kann mich nur ärgern. Trotzdem frage ich um Rat, vieleicht hat einer von Euch einen guten Tipp für mich.
Vor einigen Tagen wollte ich ein Kabel von der Kofferraum Klappe in den Wagen führen. Dazu musste ich diese Gummiführung zwischen Klappe und Dach an beiden Enden aus der Befestigung herausnehmen. Ich hätte lieber die Finger davon lassen sollen. Dabei ist mir das Teil an beiden Enden gebrochen, war schon uralt und porös. Jetzt stehe ich da. Ein paar Fotos vom aktuellen Zustand (unten). Was kann ich hier am besten machen? Ich bin ein Trottel. Ich habe versucht die Enden mt dem Band zu befestigen / bedecken damit kein Regenwasser reinkommt. Das ist aber richtig Schei...

Danke und Gruß
richard
 

Anhänge

  • IMG_20230317_174817.jpg
    IMG_20230317_174817.jpg
    511,6 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_20230317_174822.jpg
    IMG_20230317_174822.jpg
    530,5 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20230317_174826.jpg
    IMG_20230317_174826.jpg
    673,6 KB · Aufrufe: 48
Oh ja, das kann ich nachvollziehen - weil es mir auch fast so gegangen wäre.
Dann habe ich hier gelesen, dass beim CS die Tüllen auf der Innenseite mit Klammern gesichert sind, die man entfernen muss, um die Tülle rauszunehmen.

Ich würde versuchen, guten gebrauchten Ersatz zu finden oder/und so lange versuchen, die Tülle mit Sikaflex abdichtend einzukleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, ich dachte erstmal die hätten nur so gummilippen innen , müsste diese nur schön langsam herauszeihen. Das war natürlich nicht so, die Teile sind gebrochen, kann sie nicht mehr mit den Blechklammern befestigen. Besser hätte ich die Dachverkleidung etwas lösen sollen. Dann hätte ich die Klammern gesehen. Im Nachhinein ist man immer schlauer. Die Tüllen gibt es sicherlich niergends zu kaufen. Ich muss nur irgendwie die Löcher dort abdichten bzw. die Tüllen so befestigen, dass kein Kabelbruch entseht. Ich weiiß nur nicht wirklich wie.
 
irgendwie die Löcher dort abdichten bzw. die Tüllen so befestigen, dass kein Kabelbruch entseht. Ich weiiß nur nicht wirklich wie.
Schau doch mal in den verlinkten Thread - dort ging es ja genau darum.
Wie gesagt, Sikaflex ist doch ein Teufelszeug - ich würde versuchen, die Tüllen damit an der Karosserie einzukleben.
Und eine Suchanzeige im Marktplatz hilft vielleicht ja auch, intakte gebrauchte zu finden...
 
Wenn du den Kram raus hast, könntest du bitte mal die Abmessungen der Karosserieöffnungen und Länge bestimmen?
Vielleicht findet sich was passendes von anderen Herstellern oder gar was universales wie das: https://www.ebay.de/itm/362227747921
 
Ein passender Universal-Ersatz aus dem Zubehör wäre natürlich auch eine nette Lösung.
Die ist aber rund und beim CS rechteckig
Ich hab noch nicht danach gesucht - aber sollte es nichts geben, was zufällig in die vorhandene Öffnung passt, könnte man ja auch basteln: ein Blech mit einem für die neue Tülle passenden Loch versehen und mit Karosseriekleber auf die rechteckige Öffnung aufkleben... :rolleyes: :vroam:
Besser als undicht... :redface:
 
Vorsicht, die letztere ohne Wellung ist nur für Torsion, die nimmt man wenn der gerade Teil in der Drehachse der Scharniere liegt. Die mit Wellung wenn das Teil gebogen oder sogar leicht gestreckt wird (letzteres dann aber nicht mit 90⁰ Übergang). Und die Wellung kann etwas ausgleichen wenn die Länge nicht genau passt ohne das nennenswert Spannung entsteht. Aber alles besser als nix.
 
Zurück
Oben