Zuheizer - Rauch unter´m Auto...

Registriert
01. Jan. 2013
Beiträge
13
Danke
1
SAAB
9-3 II
Baujahr
2003
Turbo
TiD
Hallo zusammen

Ich habe ein kleines Problem, und zwar, wen ich am Morgen das Auto starte, nach etwa 20 Sekunden hört man ein Brummen danach raucht es unterem Auto, etwa so:
http://www.youtube.com/watch?v=s5XTj-v0vQc

nach dem Lesen einiger Foren glaube ich das es etwas mit dem Zuheizer zu tun hat, nun würde ich euch gerne fragen ob ihr Erfahrungen damit habt oder eine Lösung? Kann man den Zuheizer ausschalten, deaktivieren?

Fahre einen 9-3 2,2 TiD :smile:

Würde mich über antworten und meinungen freuen, danke.
 
Das ist ''normal'' :)
Aber wenn es nur beim Starten ist, kann es dir eh egal sein.
Check mal hier die Suche aus, da findest du eine Menge darüber.
 
Danke für deine schnelle Antwort

Bis jetzt habe ich noch keine konkrete Lösung in den Foren gelesen, ausser das man damit leben soll :)

Nun habe ich eine zweite frage, ich habe das Auspuffrohr des Zuheizers fotografiert, und es endet ungefähr unterm Fahrersitz, ist das bei euch auch so? Oder kann es sein das ich ein Stück vom Rohr verloren habe? :D

23012013795.jpg23012013797.jpg23012013798.jpg
hier sind die fotos
 
Ist alles normal, sieht bei uns genau so aus!

Das Qualmen ist bei uns immer nur die ersten 2-3 Mal zu Beginn der Wintersaison, danach normalisiert es sich dann spürbar.
 
Ich fahre zwar kein Heizöl, aber einige Bekannte haben durch 2-Taktöl
(Zugabe Glaubensfrage 1:100 bis 1:200) nicht nur weniger Kaltstart-Nageln, sondern auch weniger Qualm oder sonstige Funktionsstörungen mit Diesel-Zuheizern oder Standheizung.
Manche behaupten, daß damit auch Einspritzdüsen und Einspritzpumpen sauberer bleiben und länger leben sollen.

Einen Versuch und einen Bericht hier sollte das wert sein!
 
Ja, wen es auch bei euch so aussieht dann ist es gut :biggrin: :smile:

- - - Aktualisiert - - -

Das kenne ich, ab und zu bis zu einen halben Liter 2-Takt Öl auf eine Tankfüllung hinzugeben, das soll noch besser die Mechanik schmieren...
 
Naja einen halben Liter würde ich nicht unbedingt reinkippen. Langsam Anfangen, so 100-200ml/Tank
 
Fahre einen 9-3 2,2 TiD :smile:

Würde mich über antworten und meinungen freuen, danke.

Willkommen im Club.
Ich könnte auch ein nettes Video einstellen. Bei mir raucht das Zuheizer/Standheizung so stark das ich meinen Saab vernebeln kann.

Mittlerweile stelle ich die Standheizung nicht mehr per Zeitvorwahl ein (zum Beispiel 10 Minuten vor Feierabend) da ich nicht weiß ob nicht die Werkfeuerwehr anrückt.

Bei mir ist es der Lüfter im Zuheizer der ab und an nicht richtig dreht. Ein wenig hilft 2-takt Öl in den Diesel zu mischen (ist ja auch gut für die Einspritzanlage).
Ansonsten habe ich noch den Tipp den Teil mit dem Lüfter ersetzen zu lassen. Ich hatte damals auf anraten eines Bosch-Dienstes "nur" den Lüfter wieder gangbar machen lassen. Der Erfolg ist bescheiden, die Kosten waren kaum geringer als wenn ich gleich ersetzt hätte.

Gruß
Isländer
 
Hm, eigentlich sollte er nicht sonderlich rauchen sondern vor allem Dampfen. Die Abgase des Zuheizers sind insb. anfangs nicht so warm so dass sie dann gleich kondensieren und einen Nebel produzieren. Wenn er wirklich raucht, dann ist die Verbrennung nicht mehr OK und er verbrennt den Diesel unvollständig. Wäre dann zu prüfen wie die Düse ausschaut und ob das Gebläse noch seine Leistung bringt.
 
Das mit dem 2-Takt Öl versuche ich mal... mal schauen ob es besser wird.

Ich habe das Gefühl das der Zuheizer irgendwie immer an ist auch wen der Motor warm ist, hört man ein Geräusch wie ein Föhn, kann gut sein das es wie Sie Isländer angegeben haben, das der Lüfter defekt ist,

Habe auch darüber nachgedacht die Sicherung des Zuheizer/Standheizung herauszunehmen? Was denkt Ihr über diese Idee?

MFG
 
Das mit dem 2-Takt Öl versuche ich mal... mal schauen ob es besser wird.

Ich habe das Gefühl das der Zuheizer irgendwie immer an ist auch wen der Motor warm ist, hört man ein Geräusch wie ein Föhn, kann gut sein das es wie Sie Isländer angegeben haben, das der Lüfter defekt ist,

Habe auch darüber nachgedacht die Sicherung des Zuheizer/Standheizung herauszunehmen? Was denkt Ihr über diese Idee?

MFG
Meines Wissens nach keine gute Idee, da die gesammte Heizung dann ausfällt und sich nur mittel TECH2 beim FSH wieder installieren lässt. Aber ich bin mir nicht ganz sicher...:redface:
 
Also ich habe die Sicherung mal rausgezogen, da ich gehofft habe meine nicht funktionierende Standheizung evtl. mit einer neuen etwas Leben einhauchen zu können. Standheizung ging zwar nicht aber die normale Heizung funktioniert weiter einwandfrei - ohne anlernen.
 
Eine gute Nachricht Freunde, habe mal mit dem Saab SID gespielt und habe bei der Option „Klimaanlage“ auf „Werkstateinstellung zurücksetzten“ gedrückt, Und seit dem raucht es nicht mehr, nur ein wenig nach dem starten aber nicht so schlimm kaum zu sehen. :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Vielen Dank für eure Hilfe und Meinungen

Gruss Krle
 
Jetzt rauchts bei mir auch wieder ordentlich :( Schlimmer als je zuvor, obwohl ich schon fast dachte es kommt nicht mehr.
Da Heute ein Japanisches Ehepaar kommt, welches sich den Saab mal angucken will, hab ich auch die Sicherung gezogen. Das kann man ja niemanden zumuten.
Wer weis, vielleicht kommt er Heute ja weg obwohl ich ihn eigentlich nicht mehr verkaufen wollte. Aber mal gucken...
 
Jetzt rauchts bei mir auch wieder ordentlich :( Schlimmer als je zuvor, obwohl ich schon fast dachte es kommt nicht mehr.
Da Heute ein Japanisches Ehepaar kommt, welches sich den Saab mal angucken will, hab ich auch die Sicherung gezogen. Das kann man ja niemanden zumuten.
Wer weis, vielleicht kommt er Heute ja weg obwohl ich ihn eigentlich nicht mehr verkaufen wollte. Aber mal gucken...

sehr klug, das öffentlich im Netz zu posten - da wäre ich zumindest so ehrlich und würde ihnen sagen, dass das eigentlich normal ist und dass das Rauchen nur sporadisch auftritt, aber kien Mangel oder Defekt ist. Das schreibste schriftlich in den KV und fertig.
 
Die können kaum Deutsch, also denke ich auch nicht das sie saab-cars.de kennen.Würden sie es kennen, kämen sie nicht auf die Idee sich nen Saab Diesel zuzulegen. Angeben bzw sagen muss ich es ja, keine Frage. Aber jetzt zeige mir einen vernünftigen Menschen auf der Welt, der sich ein Auto kaufen würde, welches bei der Probefahrt schon so raucht, das Passanten einen an der Strasse darauf aufmerksam machen.
Naja, bleibt aber immernoch die Frage, nehmen sie ihn überhaupt, gebe ich ihn überhaupt weg...
 
Hallo, ich habe jetzt leider eine schlechte Nachricht, mein Saab raucht jetzt immer.

Ich habe die Sicherung rausgezogen (bei mir 2,2 TiD, die Nr. 19) er läuft jetzt sauber ohne Zuheizer, nur jetzt habe ich die Option Durchschnittsverbrauch und wie weit ich mit dem Tank kommen kann nicht mehr.

Hehe ein japanisches Ehepaar das einen Saab will :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Saab weggeben? Was würdest du dann kaufen?
Ich habe über einen Saab Benziner nachgedacht?
 
Tja, leider sind mir die Frauen zum Verhängniss gewordem. Meine drängt mich mehr oder weniger zum Verkauf, die Frau des Käufers wollte den Saab nicht :( Er selber war begeistert. Fuhr davor schon 2 Saabs. Heute hätten sie sich melden sollen, was aber nicht der Fall war :(
Ich war ja eigentlich eh nicht so wild darauf ihn zu verkaufen. Aber ich muss natürlich auch ein wenig wirtschaftlich denken, da ich doch noch jung bin und die Familie natürlich auch da ist. Aber emotional ist da einfach eine gewisse Bindung zum Auto, aber das muss ich ja hier niemanden erzählen,kennt ja jeder hier im Forum das Gefühl :biggrin:
Alternative ist dann ein zuverlässiger Japaner. Mazda 3,6 Toyota Avensis oder was mir sehr ins Auge gestochen ist, der Mazda CX-7

Aber zurück zum Thema: Ja meiner Raucht auch seit einigen Tagen extrem. Davor war eigentlich immer Ruhe. Der DieselVerbrauch wird auch nicht mehr angezeigt. Ich frag mich, was man da noch so alles stillgelegt hat mit der Sicherung. Den Kraftstofffilter selbst?? Oder nur die Verbrauchsmessung`? Ist das auf Dauer schädlich? Abgesehen davon, das sich die Wärme-Zeiten verzögern?
 
Aber zurück zum Thema: Ja meiner Raucht auch seit einigen Tagen extrem. Davor war eigentlich immer Ruhe. Der DieselVerbrauch wird auch nicht mehr angezeigt. Ich frag mich, was man da noch so alles stillgelegt hat mit der Sicherung. Den Kraftstofffilter selbst?? Oder nur die Verbrauchsmessung`? Ist das auf Dauer schädlich? Abgesehen davon, das sich die Wärme-Zeiten verzögern?

Hier habe ich ein Video da siehst du wie der Zuheizer funktioniert
http://www.youtube.com/watch?v=erO56oMca5s
Nur bei uns glaube ich sind die Zuheizer von webasto,.

Ich glaube das der Zuheizer vom überlauf (glaube das heisst so) den Sprit bekommt und das der Computer den genauen Spritverbrauch nicht berechnen kann weil wir die Sicherung rausgezogen haben und somit eine Einheit elimiert haben.

Ich habe bis jetzt nur bemerkt dass die Verbrauchsmessung und die Tankweite nicht angezeigt werden, falls ich noch etwas bemerke schreibe ich es sofort auf das Forum.
Jetzt wird der Motor länger brauchen um warm zu werden, werde das morgen mal besser beobachten. Schreibe ich jedenfalls auch hin.

Ob es schädlich ist? Nun ich habe bei einer Opel Werkstatt nachgefragt weil hier in der Nähe gibt es keine Saab Werkstatt (bin zurzeit in Bosnien am Studieren, darum ist mein Deutsch ein bisschen eingerostet) die haben es mir vorgeschlagen die Sicherung herauszunehmen und sie haben gesagt das machen alle Opel Fahrer mit ihren Diesel, den hier hat niemand das nötige Geld um das zu reparieren und ich auch leider nicht, darum habe ich fast keine andere Wahl als das auszuprobieren.
Mal sehen was passiert,

Wen es wieder wärmer wird stecke ich wieder die Sicherung rein, habe im Handbuch gelesen das der Zuheizer sich einschaltet wen es unter 8 Grad ist oder wenn die Motorkühlwasser Temperatur unter 70 Grad ist.
 
Hier habe ich ein Video da siehst du wie der Zuheizer funktioniert
http://www.youtube.com/watch?v=erO56oMca5s
Nur bei uns glaube ich sind die Zuheizer von webasto,.

Ich glaube das der Zuheizer vom überlauf (glaube das heisst so) den Sprit bekommt und das der Computer den genauen Spritverbrauch nicht berechnen kann weil wir die Sicherung rausgezogen haben und somit eine Einheit elimiert haben.

Ich habe bis jetzt nur bemerkt dass die Verbrauchsmessung und die Tankweite nicht angezeigt werden, falls ich noch etwas bemerke schreibe ich es sofort auf das Forum.
Jetzt wird der Motor länger brauchen um warm zu werden, werde das morgen mal besser beobachten. Schreibe ich jedenfalls auch hin.

Ob es schädlich ist? Nun ich habe bei einer Opel Werkstatt nachgefragt weil hier in der Nähe gibt es keine Saab Werkstatt (bin zurzeit in Bosnien am Studieren, darum ist mein Deutsch ein bisschen eingerostet) die haben es mir vorgeschlagen die Sicherung herauszunehmen und sie haben gesagt das machen alle Opel Fahrer mit ihren Diesel, den hier hat niemand das nötige Geld um das zu reparieren und ich auch leider nicht, darum habe ich fast keine andere Wahl als das auszuprobieren.
Mal sehen was passiert,

Wen es wieder wärmer wird stecke ich wieder die Sicherung rein, habe im Handbuch gelesen das der Zuheizer sich einschaltet wen es unter 8 Grad ist oder wenn die Motorkühlwasser Temperatur unter 70 Grad ist.
Naja wie auch immer jetzt, ich MUSS sie draussen lassen. Bevor mich noch wer mit nen Feuerlöscher überfällt ^^
Ps. @ KRLE, du hast Post
 
Zurück
Oben