win2000 aufspielen

Registriert
11. Feb. 2005
Beiträge
837
Danke
54
SAAB
9000 II
Turbo
FPT
Hallo,
ich habe einen MiniPC zusammengebaut und seltsamerweise lässt sich das Betriebssytem win2000 nicht aufspielen. HDD ist partitinoiert und formatiert. Ich boote- die Meldung NTLDR kommt (ist ja klar-und nicht das Problem) - dann die Anweisung von der win2k CD zu booten. Ich lege die CD ein -Rechner bootet - der blaue Bildschirm mit win2000setup erscheint, ebenso die Meldung "Setup lädt Dateien - Computeridentifikationsdaten". Das DVD Laufwerk läuft ca. 20Sekunden dann herrscht Funkstille, d.h. da wird nix geladen.
Irgendeine Idee was ich anstellen könnte ?
 
erstmal .. nehm liber suse :) das is eh besser *g* aber wenn du win haben willst.. wieso nicht gleich xp???

zu deinem problem.. formatiere die platte komplett (zB mit partition magic o.ä) mit ntfs und richte nur eine Partition c ein wo in drauf kommt. den rest kannste in windows auch anlegen.

das setup sollte dann die platte erkennen.. falls nicht.. poste mal..
 
@c77
die Platte ist formatiert, es ist nur eine Partition eingerichtet, NFTS -- habe  ich  alles mit trueimage gemacht.
Die Dateien werden im Setup einfach nicht geladen. Die Hardware ist ok - habe ich schon alles durchgewechselt.

Heute soll ich den Rechner betriebsfertig übergeben.

Festplatte von meinem Rechner klonen bringt ja auch nix, weil die hardware/treiber im neuen PC komplett anders ist.
 
alle Partitionen löschen und erst während der Installation durch Windows anlegen.
Alles andere ist humbug.
Außerdem : Was ist für ein Plattencontroller im System? Enthält W2K bereits die passenden Treiber? Ansonsten per F6 beim booten die richtigen (oder aktualisierten!) Plattentreiber der Installation mitgeben.

Gruß
Martin
 
@mok24
F6 spricht überhaupt nicht an. d.h ich drücke f6 und nichts passt.
 
USB legacy im BIOS aktiv?
 
setz das Bios auf default settings zurück lösche mit fdsik erstmal alle partitionen fdisk /mbr dann installieren.

er hängt sich bestimmt wegen irgendeiner bios einstellung weg
 
was hat das mit USB legacy zu tun ?

und warum ist ein partitionieren ausserhalb des windows setup humbug ?

spezialisten am werk was ?

meine vermutung ist dass die CD defekt/dreckig ist. dass die partition nicht konsistent ist kann natuerlich auch sein. linux-cd boot und mit fdisk partition loeschen.

windows = suse = kontrollverlust!!!!

tomas
 
hört sich alles ganz abenteuerlich an - ...


jedenfalls ists ineressant warum ein windows nach der setup cd fragt
das tut sie im regelfall nicht - besonders auch warum der NTLDR also der ntloader sich meldet normal geht dieser stillschweigend vor sich und meldet nur sein fehlen/fehlschlagen
(NTLDR failed)

jedenfalls - wenn das windows setup startet und sagt - lade dateien werden erst mal alle treiber usw. für den installationsbetrieb geladen und wenn sich HIER windows schon aufhängt hat das weder mit partitionierung noch sonst etwas zu tun da wir uns hier noch nicht mal bei der festplattenerkennung befinden.
genau an diesem punkt werden ja die treiber für alle komponenten (like hddcontroller usw) geladen.

edit:
zum thema suse...
erst mal suse KDE YAST *kotz*
jedenfalls würd ich einem windows benützer der probleme bei der windows installation hat keine suse empfehlen - sondern ein XP

auch ist es egal was im MBR steht
mit fdisk /mbr erstellst du nur wieder den alten master boot record her. nach einer neuinstallation von windows wird dieser automatisch überschrieben (vor dem ersten neustart im setup)

was wirklich am logischten klingt ist das deine cd wohl einen kartzer oder ähnliches hat und sich beim treiberladen aufähngt (nicht mehr lesen kann) besorg dir doch eifnach von nem kumpel mal ne 2000 cd oder teste deine in einem anderen pc
 
was hat das mit USB legacy zu tun ?

Wenn er Probleme hat F6 zu drücken, hat er Probleme mit der Tastatur. Da W2K an dieser Stelle noch keinen USB-Treiber geladen hat, könnte es sich um eine USB-Tastatur handeln. Die würde aber funktionieren, wenn er im BIOS den USB-legacy-Teil für Tastaturen einschaltet. Umgekehrt macht diese Option aber ggf. auch Schwierigkeiten, wenn sie eingeschaltet ist aber eine PS/2-Tastatur angeklemmt ist.

und warum ist ein partitionieren ausserhalb des windows setup humbug ?

Weil ich schon NTFS-Partitionen gesehen habe, die von 3rd-Party-Software angelegt und wurde und augenscheinlich OK waren, ein W2K-Setup aber trotzdem zum Absturz gebracht haben. Mit vom OS selbst angelegten Partitionen passiert das in der Regel nicht.



spezialisten am werk was ?

Ja.


dass die partition nicht konsistent ist kann natuerlich auch sein

Ah ?


windows = suse = kontrollverlust!!!!

-v bitte.


Gruß
Martin
 
da er ja gerade mal versucht das setup aufzurufen, probiers mal mit arbeitsspeicher langsamer stellen (> BIOS) oder gar das BIOS auf die defaults zurücksetzen... hört sich nach HW Problem an! kannst auch mal ne knoppix versuchen, die sollte bei funktionierender HW sofort kommen!
 
Hallo,
sooooo. Die Mistkiste(hätte ich beinahe gesagt) hat mir den ganzen Sonntag gekostet und den 3/4 Montag.
Aber es hat geklappt - win2k ist aufgespielt und funktioniert auch.
2 Dinge die hier vorgeschlagen wurden habe ich gemacht.
1) Festplatte in Auslieferungszustand gebracht. Low-level-format
2) CMOS-Inhalt gelöscht.
Ich denke mal, dass Punkt 2 ausschlaggebend war.
Vielen DANK für die Tipps - jetzt muss ich nur noch anständig konfigurieren.
Ein Bildchen zum Abschied !
Grüße
 
...Lowlevelformat!!! oje... und tschüss garantie...
 
...Lowlevelformat!!! oje... und tschüss garantie...

Kommt drauf an wie er es gemacht hat. Mit den Tools des Plattenherstellers : kein Problem, das dürfte keine Einschränkungen haben.

Gruß
Martin
 
@MOK, sorry, sollte dir nicht zu nahetreten, aber das mit dem USB Legacy war schon ein wenig weit hergeholt, ich meine, du hast naetuerlich recht mit der tastatur, aber wenn das SETUP haengt, ist da schon was anderes im argen.

zum thema partition: ich hab schon rechner gesehen, die hatten partitionen, die von Windows 2000 (FAT32 in dem Falle) angelegt wurden, geprueft wurden, eine weile liefen. Als dann jemand was anderes booten wollte (Win98-CD, DOS Diskette, Win2000-CD) kratzte der rechner auch regelmaessig ab. Win2000 Plattentest lief ok! Wohlgemerkt nur das Booten von CD/Floppy ging nicht. (Win/DOS)
Das einzige was sich booten lies war eine Linux-CD.
Erst ein fsck.vfat brachte Erfolg. Anschliessend konnte man mit der Platte wieder machen was man wollte.
Seitdem vertraue ich MS nichtmal mehr bei seinen eigenen Sachen :)

das mit dem Kontrollverlust muss ich auch mal kommentieren:
Bei Windows ist es ja allegemein bekannt so, dass man nicht auf alles Einfluss hat, was ja oftmals auch gut so ist, aber nicht immer.
Bei S.U.S.E./YaST ist das aehnlich. Yast legt irgendwelche Scripte an, die man nicht editieren kann/darf, weils hinterher, wenn man nochmal Yast aufruft alles weg ist. Deswegen Kontrollverlust.

Tomas
 
@mok: mit tool ohne bootenden rechner :lol
 
Mit meinem beschränkten PC-Wissen (allerdings hab ich Win 95 ungefähr acht mal neu installiert) würde ich sagen: Erst auf der Klon-HD alle Treiber auf Standard stellen (insb. Grafikkarte/Monitor - alle übrigen kann man eigentlich auch einfach deaktivieren bzw. die Geräte deinstallieren), Platte klonen, dann auf der 1. HD die Geräte wieder installieren (sollte mit P'n'P kein großes Problem sein) und dann auf der 2. HD die Geräte installieren (sollte mit P'n'P auch kein großes Problem sein).
Naja, so stellt sich die Sache für mich dar!

edit: wenn ich mir nochmal deinen ersten Post anschaue, bestärkt das diesen Modus Operandi - ich hatte gerade (allerdings, weil ich alte DOS-Spiele noch wiederinstallieren wollte, mit Win98) das haarscharf selbe Problem, hab das Ding dann an einen befreundeten Fachmann weitergegeben. Wenn du willst, kann ich noch nachberichten, wie der die Sache dann gelöst hat, kann aber ein Weilchen dauern.
 
@MOK, sorry, sollte dir nicht zu nahetreten, aber das mit dem USB Legacy war schon ein wenig weit hergeholt, ich meine, du hast naetuerlich recht mit der tastatur, aber wenn das SETUP haengt, ist da schon was anderes im argen.

Meine Frage nach dem legacy bezog sich ausschliesslich auf das nicht funktionierende F6 beim booten, nicht auf die fehlerhafte Installation. Daher finde ich es überhaupt nicht weit hergeholt.

Deswegen Kontrollverlust.

Ok, verstanden. Und ich stimme Dir zu. Daher genießt Linux auch eher den Ruf eines Einsteiger-Linux. Mir persönlich hat bisher NLD 9 (Novell Linux Dekstop 9) am besten gefallen, aber der Vorteil von Linux ist ja gerade der, daß sich jeder das aussuchen kann, was ihm am besten gefällt.

Gruß
Martin
 
Zurück
Oben