Karosserie - Warum passen die neu gekauften Heckklappendämpfer nicht?

Registriert
11. Dez. 2015
Beiträge
918
Danke
182
SAAB
9-3 I
Baujahr
2000
Turbo
FPT
IMG_20201211_141605_0.jpg Mein 12/1999er 9-3 Coupe mit Heckspoiler hat original Saab Heckklappendämpfer mit der Nummer 4854717 verbaut. Die machen schlapp und sollen ersetzt werden.

Gekauft habe ich zweimal Maxgear 12-2079. Diese
a) sind ca 4 cm. kürzer als die Originalen
b) haben unten nicht diesen "Knick" zur Aufnahme auf den Kugelkopf und passen daher nicht oder zumindest nicht richtig.

Ich habe bei Saab 902 oder meinen anderen 9-3er (alles YS3D) noch nie so ein Problem gehabt, auch die ausgebauten Gasdrückdämpfer, die ich noch von anderen Schlachtfahrzeugen auf Lager habe, sind wie die Maxgear Neuteile? Was ist an den derzeit verbauten Dämpfern denn anders?

Kann mir da jemand helfen?

Danke vorab
Hendrik
 
Moin,
ich habe gerade die (vermutlich 20 Jahre alten) Lifte getauscht. Ich schreibe Dir hier die Nummern der alten, wo noch "Saab" drauf stand
und der neuen, von Polar Parts, raus.
Bei mir passte alles. Sowohl die Länge als auch die Aufnahme in den Kugelköpfen.
 
Lesjöfors hat auch bei allen Heckklappen und Motorhauben an 900II, 9-5 und 9k, an denen ich sie verwendet habe, problemlos gepasst und funktioniert (nur der 9k hat an der Heckklappe Stabilus bekommen).
 
Danke für Eure Antworten. Ich würde gerne verstehen, wo genau die Unterschiede liegen, sofern es tatsächlich für den ys3d 93er verschiedene Heckklappendämpfer gegeben hat?
Ich lese in den Beschreibungen immer etwas von "mit Heckspoiler" vs. "ohne Heckspoiler", okay, das leuchtet mir ein, da geht es um die Kraft des Dämpfers, weil der Deckel ja dann schwerer ist.
Aber gab es auch unterschiedliche Längen der Dämpfer und sogar unterschiedliche Aufnahmen am Kugelkopf?

Die ganze Zubehör Industrie kann doch nicht jahrelang diese unpassenden Teile vertreiben?

Ich finde beim Hersteller MaxGear wird das besonders gut deutlich, die haben einmal den von mir gekauften 12-2079 und auch den 12-1898 mit -aus meiner Sicht- 100% identischer Beschreibung?? Länge 568mm und 500nm und jeweils für "mit Heckwischer, mit Spoiler"?

Seltsam finde ich das..

Oder baut das Coupe anders als die Limousine im Heckklappenbereich?
 
Wäre nicht der 1. Aftermarket-Anbieter, der etwas "ungefähr" passendes listet und verkauft. Ich kenne auch nur den Unterschied in der Kraft, bei gleicher Dämpferlänge.
 
Die Original Saab Nummer 5022082 hat den Hinweis: "Nur für 4 Türer".
Also gibt es doch beim Coupe andere?

Ich bin verwirrt ;-)
 
Nun muss ich doch mal die Frage stellen: warum ausgerechnet MaxGear? Die wären mir bei der Suche nach neuen Dämpfern nicht mal in den Sinn gekommen..? Wo doch Produkte mit erwiesener Passung und Funktion bekannt und verfügbar sind?
 
Naja, wenn man in den Internet KFZ Aftermarket Online Plätzen nach Teilen sucht, die zur OEM Nummer (bei mir 4854717 ) bekommt man von jedem Hersteller Febi, Mapco, Lemförder, etc etc. einen passenden Artikel angezeigt.
Ich habe gleichzeitig mit dieser Bestellung noch ziemlich viele weitere Teile, für Kia, Smart, und Volvo bestellt, ich finde es hin und wieder ganz entspannend, wenn ich mir das nicht bei diversen Händlern raussuchen muss, sondern einfach mit einer Bestellung alles geliefert bekomme, was mein Fuhrpark gerade benötigt...
 
Ich frage ja ganz naiv und aus echtem Interesse: gehört MaxGear zu den Anbietern, bei denen man sich auf solche Dinge wie Passform und Qualität verlassen kann? Ich habe von denen noch nie Teile gekauft, und den Namen hatte ich bis jetzt auch gar nicht auf dem Schirm. Wenn ich mir aber deren äußerst umgfangreiches Produktportfolio ansehe, kann ich mir weder vorstellen, dass das alles "Eigenmarke" noch dass man überall Spezialist sein kann - von den bekanntermaßen oft äußerst unzuverlässigen, widersprüchlichen oder falschen Fahrzeugzuordnungslisten in den Aftermarket-Portalen mal ganz abgesehen, und so kaufe ich dann doch gerne bei bekannten Marken mit entsprechend guten Erfahrungen.
 
Also dann Febi, okay. Einigen wir uns auf Febi.

Dann bestelle ich jetzt nochmal zwei Febi; dabei bin ich mir aber sehr sicher, dass die auch nicht passen werden. Ebenso wie die Original Saab, die bei mir aus den Schlachtern noch rum liegen...
Es geht mir nicht um die Marke Maxgear Febi oder sonstwas, es ging mir einzig um die Frage, ob und ggfs. welche Unterschiede es da gegeben haben mag in Ausführung und Befestigung und ob es einen Unterschied zwischen Limo und Coupe gibt?
 
Limo und Coupe ist gleich. Nur Unterschied mit oder ohne Spoiler. Physisch ist dort von der Konstruktion her nichts anders.
 
Wenn da Unterschede sind, sind es halt die falschen, und die Zuordnungsliste ist wohl zu großzügig abgefasst worden. Oder was hab ich da übersehen oder falsch verstanden?
Für Coupé/Limousine kann ich dir da nicht weiterhelfen, wo da evtl. Unterschiede sind - am 900II CV gab es da jedenfalls keine Probleme mit den gelieferten.
 
Nein es gibt keinen Unterschied

Es ist einfach nur falsch gelistet, zugeordnet oder was auch immer.

wenn es nicht passt wird neu bestellt, ich beneide jeden der die Zeit hat sich mit solchen Nichtigkeiten auseinanderzusetzen
 
Den Unterschied kann man ja auf meinem Bild im ersten Post sehen.
Die Originalen sind länger und haben unten einen anderen Winkel für die Aufnahme des Kugelkopf.
Obwohl die gelieferten die größte Länge aller im Zubehör von allen (mir bekannten) Herstellern haben (658mm.)
Wenn die Originalen also länger sind. (ich kann gerne morgen mal nachmessen), dann scheint das aus einem Grund, den ich noch nicht verstanden habe, irgendwie anders zu sein, als sonst üblich.
Die Saab Gasfedern, aus meinem ehemaligen Schlachtern, kann ich nicht mehr genau zuordnen, ob das 900 NG oder 93 OG waren, auf jeden Fall sind die auch kürzer..

Ich versuche morgen mal die Originalen Teilenummern zu finden.

Danke schonmal für den Hinweis, dass Limousine und Coupe identisch sein sollten.

Skandix unterscheidet offenbar bei den Gasfedern nur nach "Aero und Viggen" und "nicht Aero Viggen", sollte sich dann wahrscheinlich nur auf das Gewicht der Heckklappe, mit/ohne Spoiler beziehen.
Seltsam, dass mein normale Coupe aber auch einen Spoiler hat. Vielleicht ist der ja nicht original dran gewesen?

Das wird sich sicher auflösen lassen..
 
Aero und Viggen haben einen größeren Spoiler. Wieviel das einen Unterschied im Gewicht macht, weiß ich gerade nicht. Könnte aber der Grund sein. Der "normale" Spoiler ist halt kleiner und leichter, und es gibt ja auch noch 9-3 die an der Heckklappe ganz "nackig" sind.
 
Nein es gibt keinen Unterschied

Es ist einfach nur falsch gelistet, zugeordnet oder was auch immer.

wenn es nicht passt wird neu bestellt, ich beneide jeden der die Zeit hat sich mit solchen Nichtigkeiten auseinanderzusetzen

Schönen Dank.
Ich habe mir die Mühe gemacht, diesen Thread zu lesen, mir Gedanken zu dem Zulieferer gemacht, und bevor ich mir Gedanken zu einem passenden Lieferanten machen konnte, haben andere User geantwortet.

Dabei habe ich Zeit verwendet...nicht vergeudet.
Wer hier seine Zeit vergeudet...sollte besser nicht hier posten.
Wer Zeit übrig hat...oder Langeweile...kann ja auch für einen USER selber suchen und sich anschliessend den Wamst kraulen...war das wieder gut.

Das haben andere User für mich und Dich erledigt.

Ich denke, wir kommen damit gut zurecht, oder?
 
Wenn der Teilehändler vor Ort nix taugt...ist das doof.
Besonders für den Händler.

Denn dort wirst Du bestimmt nicht mehr erscheinen und was kaufen.
Ärgern kann man sich auch bei ATU oder ähnlich.

ICH würde trotzdem dort aufschlagen und ansagen, daß der Kunde eigentlich König ist.

Kann nicht Jeder, weiß ich, aber manchmal muß es so sein.

Der Kunde hat immer Recht!!!
Darum...lasst euch nicht einschüchtern und unterbuttern.
Das geht natürlich vor Ort besser, wie im Netz.
Darum: vor Ort kaufen, bei Reklamationen direkt vor die Theke kotzen.
Das ist immer 10 Taler wert.
Und für 2 Stunden ist der Laden nicht mehr zu betreten.

Bei 120 Talern Einkauf erwarte ich 15% Rabatt.
Freiwillig...oder erzwungen.
Ist kein Witz.
Ich kotze nicht vor die Theke, aber andere Mütter haben auch hübsche Töchter.

Handeln...bei 15% Rabatt beginnen und bei 10% landen.
Ist auch für lose Käufer drin. Traut euch!!!
Frech die Preise drücken...und beobachten, was passiert.
10 bis 15% sind drin.
Ab 1000 Taler muß man neu verhandeln.
 
Nur mal so zum Grübeln, Skandix kennt die Saab Nummer, die bei mir ab Werk verbaut ist gar nicht, zumindest zeigt er mir diese Nummer nicht als Auswahl Option für Gasfedern Heckklappe für mein Modell an. Skandix kennt nur, wie weiter oben schonmal geschrieben, "AERO/Viggen", dann ist es die Teilenummer "5022082" und für "kein AERO/Viggen" ist es die "4854717"
Zur Erinnerung, verbaut bei mir ist OEM Saab mit der Teilenummer 4854733.

Diese Teilenummer kennt wiederum Polar-Parts, allerdings mit der Einschränkung "(4) Schrägheck" welche ich als "Limousine" interpretiere. Ich fahre die im Coupe.

Für mich sieht das so aus, als ob nicht nur im Zubehör Handel ein wenig Verwirrung herrscht,...

Es steht außer Frage, dass es passende Gasfedern gibt, sicher passen und funktionieren die von Skandix und Polar-Parts und Febi und Lemförder und von Meyle, etc.. alle prima.

Zweck meines originalen Postings war es ja nur zu zeigen und zu belegen, dass es mit der Teilenummer alleine vielleicht nicht unbedingt getan ist.
 

Anhänge

  • skandix gasfedern.JPG
    skandix gasfedern.JPG
    60,5 KB · Aufrufe: 6
  • polarparts gasfedern.JPG
    polarparts gasfedern.JPG
    48 KB · Aufrufe: 6
Da habe ich ja scheinbar Glück gehabt. Fahre einen 05/ 1999er Coupe mit 2,0 i YS3D und Spoiler am Heck. Habe nach Länge bestellt und keinerlei Probleme gehabt die Gasfedern zu installieren.
 
Nur mal so zum Grübeln, Skandix kennt die Saab Nummer, die bei mir ab Werk verbaut ist gar nicht, zumindest zeigt er mir diese Nummer nicht als Auswahl Option für Gasfedern Heckklappe für mein Modell an. Skandix kennt nur, wie weiter oben schonmal geschrieben, "AERO/Viggen", dann ist es die Teilenummer "5022082" und für "kein AERO/Viggen" ist es die "4854717"
Zur Erinnerung, verbaut bei mir ist OEM Saab mit der Teilenummer 4854733.

Diese Teilenummer kennt wiederum Polar-Parts, allerdings mit der Einschränkung "(4) Schrägheck" welche ich als "Limousine" interpretiere. Ich fahre die im Coupe.

Für mich sieht das so aus, als ob nicht nur im Zubehör Handel ein wenig Verwirrung herrscht,...

Es steht außer Frage, dass es passende Gasfedern gibt, sicher passen und funktionieren die von Skandix und Polar-Parts und Febi und Lemförder und von Meyle, etc.. alle prima.

Zweck meines originalen Postings war es ja nur zu zeigen und zu belegen, dass es mit der Teilenummer alleine vielleicht nicht unbedingt getan ist.

Moin,
in meinem Aero Coupe (mit dem "schweren" Spoiler auf dem Heck) waren Lifte mit der Teilenummer 48 54 717 verbaut. Auf den alten stand auch noch "Lift - O - Mat". Ich habe jetzt zwei von Polar Parts verbaut. Die sind super. Teilenummer siehe Bild. :biggrin:
Die stammen eigentlich aus einer geschlachteten 9-3 Ier Limo.
heckklappenlift_93.jpg
 
Zurück
Oben