Versicherungstrick

knuts

Testfahrer
Registriert
13. Dez. 2010
Beiträge
2.635
Danke
930
SAAB
9-3 I
Baujahr
1998
Turbo
Ohne
von der Autoversicherung bekam ich die Beitragsrechnung für 2015. Trotz Unfallfreiheit ist der Betrag ca € 100/Jahr höher als 2014. Versicherungscheck im Internet ergab, daß andere Versicherungen günstiger sind, so daß ich kündigte. Aus purer Langeweile rechnete ich meine alte Versicherung gestern online nochmal durch und kam zu einer viel kleineren Summe, als was man mir zugeschickt hatte. Am Telefon stellte sich dann heraus, daß das mit dem Neukundenbonus von ca 15% zu tuen hat. Da ich ja Ende November bereits gekündigt hatte, bin ich jetzt bei meiner aĺten Versicherung als "Neukunde" weiter versichert - € 100 günstiger als als "Bestandskunde" .
Aber sonst gehts gut . . . . . . . . . .!
Weitere Recherche diesbezüglich ergab, daß manche Versicherungen dieses Verfahren zulassen, andere aber nicht.
 
Bei gleicher Leistung...?
 
Bei gleicher Leistung...?
ja, das ist ja der Hammer.
Ich fragte die Dame an der Hotline im Verlauf unseres Gesprächs, warum man mir diese Variante nicht genannt hätte, weil Versicherungshopping doch ungeliebt sei. Das dürfen sie nicht, sagte sie, aber wenn ich Neukunde werden will, weil ich ja bereits gekündigt habe, könne sie mir das nicht abschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei gleicher Leistung...?
Bei jüngeren Verträgen meist ja, in den letzten paar Jahren hat sich da ja nicht mehr so viel getan. Manchmal hat man sogar Glück und es wird besser. Wer noch einen richtig alten Vertrag hat sollte aber dreimal hinschauen, da hast du sicher Recht!
 
Bei geschäftlicher Nutzung und 100.000 Km/Jahr (dabei sind wir die routiniertesten und sichersten Fahrer) - wie in meinem Fall - liegen die Jahresbeträge, trotz hoher SF Klasse, im Bereich von € 700 bis über € 2.000/Jahr. Für 15% Nachlass (also Neukundenbonus) kann man da schon 1,2mal nach Trelleborg und zurück mit der Fähre fahren.
 
Bei geschäftlicher Nutzung und 100.000 Km/Jahr (dabei sind wir die routiniertesten und sichersten Fahrer) - wie in meinem Fall - liegen die Jahresbeträge, trotz hoher SF Klasse, im Bereich von € 700 bis über € 2.000/Jahr. Für 15% Nachlass (also Neukundenbonus) kann man da schon 1,2mal nach Trelleborg und zurück mit der Fähre fahren.

was für ein auto?
 
Moin,

Neukundenbonus hin oder her. Die Versicherungsbedingungen ändern sich nahezu jährlich. Und da kommt es wirklich auf das Kleingedruckte an. Fürher hatte man bei SF 25 noch einen sog. Rabattretter, also einen Schaden frei ohne dass man höher gestuft wurde. Nun kann man das nur noch gegen Mehrbeitrag abschließen. ( Wer einen Altvertrag hat sei glücklich, da ändert sich nix ) Blöd ist dann nur, wenn man die Versicherung wechselt. Dann wird der Schaden wieder in Anrechnung gebracht und dem neuen Versicherer die SF-Einstufung bestätigt, diem man gehabt hätte wenn man "normal" gestuft worden wäre.
Ach, und dann gibt es da noch so viele Kleinigkeiten, die einmal erst auffallen wenn dann der Schaden da ist. Dann ist das ( Entschuldigung aber so ist das wirklich ) dann ist das Geheule groß und dann sind alle Versicherungen ja nur Betrüger und Halsabschneider. Wer es billig haben will bekommt es billig und wer es preiswert haben will eben peiswert. Das ist schon ein enormer Unterschied. es geht nun einmal nicht, dass die Leistungen immer besser werden, die Fahrzeuge immer teuerer werden und die Beiträge aber immer weiter fallen. Das geht nur, wenn man liebgewonnene Annehmlichkeiten aus den Versicherungsbedingungen streicht.
Natürlich gibt es machmal auch Fälle, wo sich ein Versichererwechsel lohnt, keine Frage. Nur wäre ich immer vorsichtig, da die Leistungen der Versicherer untereinander derart variieren, dass selbst wir als Fachleute es da machmal schon schwer haben den Überblick zu behalten.
 
Dann wird der Schaden wieder in Anrechnung gebracht und dem neuen Versicherer die SF-Einstufung bestätigt, diem man gehabt hätte wenn man "normal" gestuft worden wäre.
Ist das bei den SFR-Rettern grundsätzlich so, oder nur bei 'manchen'?
Wenn letzteres, wie unterscheidet man sone von solchen?
 
Das Verfahren ist ja Stammkundenveräpplung.
Hatte auch schon wieder eine schöne Erhöhung und dann mit dem Neukundenrechner durchgespielt was das teuerste teil-Risiko ist (potentielle Fahrer über 70). Dann das Formular "sind Ihre Daten noch aktuell" ausgefüllt mit deutliche geringerem Höchstalter das für Neukunden ein paar Hundert Euro billiger wäre. Nun warte ich schon länger auf einen neuen Beitragsbescheid...
 
Da hilft leider nur ständiges Versicherungshopping. Mache ich über einen freien Makler auch so. Die Versicherungen setzen halt auf die Behäbigkeit und Unwissenheit der Verbraucher. Wichtig bei KFZ-Verträgen wäre mir nur, dass "grobe Fahrlässigkeit" immer inklu ist....
 
Ist das bei den SFR-Rettern grundsätzlich so, oder nur bei 'manchen'?
Wenn letzteres, wie unterscheidet man sone von solchen?
Nein René, in den alten Verträgen wurde man weder "intern" noch sonstwie gestuft. Da hatte man bei SF 25 tatsächlich einen Schaden "frei". Da gabs den "echten" Rabattretter, da hat sich die SF-Einstufung auch bei Versichererwechsel nicht geändert.
Das Verfahren ist ja Stammkundenveräpplung.
Hatte auch schon wieder eine schöne Erhöhung und dann mit dem Neukundenrechner durchgespielt was das teuerste teil-Risiko ist (potentielle Fahrer über 70). Dann das Formular "sind Ihre Daten noch aktuell" ausgefüllt mit deutliche geringerem Höchstalter das für Neukunden ein paar Hundert Euro billiger wäre. Nun warte ich schon länger auf einen neuen Beitragsbescheid...
Manchmal muss man gar nicht so viel Aufwand betreiben. Einfach auf den aktuellen Tarif umstellen und gut is. Das ist genau das Gleiche wie Kündigen und neu abschließen. Der Alttarif wird gekündigt und mit dem Neutrag wird der Vertrag neu abgeschlossen. Natürlich zu den neuen Bedingungen. Und da gilt, ich wiederhole mich, das Kleingedruckte.
 
Ja, bei der DA z.B. funktionierte das beschriebene "Spielchen" über Jahre genau so - ein Anruf in der örtlichen Kundenzentrale, und der teurere Altvertrag wurde problemlos auf den neuen Vertrag umgeschrieben - und einige Scheinchen gespart. Verstehen kann das keiner, aber wenn's denn so sein soll...
Nur für den Zweitwagen konnten sie dann (leider) kein passendes Angebot mehr machen, deswegen seitdem das "große Paket" bei einer Versicherung, die sich schon als sehr kulant in der Schadensabwicklung gezeigt hatte...
 
.... Fürher hatte man bei SF 25 noch einen sog. Rabattretter, also einen Schaden frei ohne dass man höher gestuft wurde.
Das ist bei jeder Gesellschaft anders. Default-Rabattretter hatte ich noch nie.

Ach, und dann gibt es da noch so viele Kleinigkeiten, die einmal erst auffallen wenn dann der Schaden da ist. Dann ist das ( Entschuldigung aber so ist das wirklich ) dann ist das Geheule groß und dann sind alle Versicherungen ja nur Betrüger und Halsabschneider.
Mal Ehrlich... entweder man kennt seine Versicherungsbedingungen oder nicht. Und wenn man sie nicht kennt, dann kennt man sie bei der Bestandsversicherung auch nicht.

Ich hoppe selbst, wenn nötig, allerdings war es die letzten Jahre bei der KFZ nicht nötig. Der Vorteil ist, dass man sich auch jedesmal neu über seine Vertragsbedingungen Gedanken macht.

Strom wechsele ich bisher jährlich, wobei man aufpassen muss, dass man durch die ganzen Boni keine versteckte langfristige Erhöhung inkaufnimmt.
 
mein Vater sagt immer: FürSichErrungen!
wie bereits ausgeführt , muss man immer schauen und vor allem FRAGEN. Es nütz nix, wenn die Fürsicherrungen
neue Konditionen machen oder Aktionen fahren, die man gar nicht mitbekommt!
Jedes Jahr im November immer das Sparpotential neu abklopfen und die Bedingungen prüfen!
 
Bei der Autoversicherung, beim Strom und bald wohl auch bei den Banken gilt dasselbe: Dass Bestandskunden abwandern ist ein alter Hut und die tollen Vertriebsabteilungen rechtfertigen ihre eigenen Existenz eben durch die Anzahl an Neukunden. Die Kundenbindung ist als Kennzahl voll out...selbst schuld!
 
Wird auch wieder anders kommen. Alles nur ne Phase.
 
Das ist bei jeder Gesellschaft anders. Default-Rabattretter hatte ich noch nie.

Mal Ehrlich... entweder man kennt seine Versicherungsbedingungen oder nicht.
Mal Ehrlich, ich bin mir sicher, dass Du auch nach dem Studieren der Versicherungsbedingungen zumindest in einigen Bereichen nicht schlauer bist. Und das auch, weil Du DEINE Versicherungsbedingungen nicht mit anderen verglichen hast. Das fängt schon bei der Rückstufung an, di einen stufen Dich bei einem Haftpflichtschaden um 7 Jahre zurück, die anderen machen das mal eben frech 10 Jahre. Merkt man aber nicht, weil man keinen Vergleich hat. Oder bei der einen Versicherung bekommt man nach dem Vollkaskoschaden noch einen Ersatzwagen, bei der anderen nicht mehr. Gut, das ist auch nicht ganz so wichtig, da der Hang eines Saab-Besitzers zum Zweitsaab ja stark ausgeprägt ist :smile:
 
Wenn ich von einer zur anderen Versicherung gewechselt habe, hab ich das schon verglichen, aber ich geb Dir recht... alles versteht man nicht.
und was ich aber eigentlich damit sagen wollte.. das ein oder andere wird auch schonmal -meist auf grund neuer Gesetze- besser in neuen Verträgen...
 
Zumal häufigst auch nur die "Features" ins Auge fallen.
Ich bin froh, dass ich noch 2 Altversicherungen habe und die bleiben.
Wandern zur Not von Auto zu Auto.
Ich darf abstellen wo ich will, fahren darf wer will, über Kilometer wird auch nicht gesprochen und das ganze günstigst.
Da bin ich auch nicht gefragt worden, ob ich Dachdecker oder Hebamme bin.

Hatte noch so eine, die wurde unter fadenscheinigen Argumenten umgestrickt. Daher sind mir die Neuen egal. Günstig und fertig.
Habe dieses Jahr den Aero auch gekündigt. 120 Euro in der Haftpflicht günstiger, gesamt 200. Klar wollte der alte Fuzzi "beratend" tätig werden.
Aber was zu teuer gewesen?!
Jetzt hätte ich gar einen Bums/Jahr frei und würde selbst bei Wechsel im nächsten Jahr nicht anzugeben sein, würde auch nicht übermittelt..
Außerdem sind Eigenschäden versichert, das finde ich mal richtig Klasse bei mindestens 4 Autos, Werkstattbindung auch Fehlanzeige.
Somit aus meiner Sicht mit diesem Geschäftspartner (30 Jahre) mal null Gesprächsgrundlage, außer wohl in heutiger Zeit in einem miesen Geschäftsbereich unserer Wirtschaft unterwegs zu sein.
Und das mit den ältesten Werbegrundsätzen, "Angst oder Unsicherheit" schüren
Was bitte hätte der alte Klinkenputzer anbieten wollen, dass ich mich nach damaliger Umschreibung, nicht für Jahre verarscht vorgekommen wäre.
Wie hätte der 200 Ocken rausholen sollen bei zusätzlich mehr Leistung?

Ob da ein Argument, kein direkter Ansprechpartner, ausreicht? Er Darf mir gern für 2016 ein Angebot unterbreiten, er weiß ja was die Basis in 2012 für den Aero war, ein Altvertrag.

Ich kann mich noch an die Zeiten der Mobilfunkanfänge erinnern, da gab es extra Abteilungen für die Kundenrückgewinnung und Zufriedenheit.
 
Zurück
Oben