Verbrauch - jetzt reicht´s!

Das ist so ein dämliches Gefühl, den nach der ganzen Vorfreude aus der Werkstatt zu holen und dann auf eine andere, neue Macke zu stoßen, die es vorher so nicht gab. Oh Mann.
Ich hoffe bloß, dass Du den Mut und die Freude an der Sache nicht verlierst!
 
@Brixman
Wohnst du wirklich in Bromlitz bei Soltau? Wenn ja, dann mach dir den Weg nach Hamburg zu Detlef Köcke's SAAB Garage.
Stell das Auto dort ab und lass ihn einfach machen. Der Mann ist mit den 8V "aufgewachsen". Jede Wette: Danach läuft der B201 wieder so wie er soll.
 
@Brixman
Wohnst du wirklich in Bromlitz bei Soltau? Wenn ja, dann mach dir den Weg nach Hamburg zu Detlef Köcke's SAAB Garage.
Stell das Auto dort ab und lass ihn einfach machen. Der Mann ist mit den 8V "aufgewachsen". Jede Wette: Danach läuft der B201 wieder so wie er soll.

.....den hab' ich auch schon in Erwägung gezogen!!!

Kurzer Zwischenstand Verbrauch: BAB 120 (1/2),Überland (1/4),Stadt (1/4) ergab 11,8Ltr./100.
BAB 140 (o.>) ergab 10,4 Ltr./100.
Startverhalten: beschissen, unabhängig ob Kalt-, oder Warmstart.
Fahrverhalten: besser, runder, aber etwas angestrengt und kraftlos, besonders an Steigungen.
 
Bin ja nur Laie: Spielt es in diesem Zusammenhang eine Rolle, welche Kraftstoffqualität (Oktan) man tankt :confused:. Hast du mal variiert?
 
Bin ja nur Laie: Spielt es in diesem Zusammenhang eine Rolle, welche Kraftstoffqualität (Oktan) man tankt :confused:. Hast du mal variiert?

Mit E10 lief er ganz Scheiße. Fahre jetzt SUPER blyfri. Die ganzen Turbosupergeiladvantage Kraftstoffe haben nichts verbessert.
Nur mehr gekostet.
 
Mit E10 lief er ganz Scheiße. Fahre jetzt SUPER blyfri. Die ganzen Turbosupergeiladvantage Kraftstoffe haben nichts verbessert.
Nur mehr gekostet.

Aha, kann von 3 Fahrzeugen (99, 9-5 und Honda VFR) keinerlei Nachteile im Vergleich zu Super feststellen.
 
.....den hab' ich auch schon in Erwägung gezogen!!!

Versenk nicht noch mehr unnütz deine Kohle bei Leuten, die den B201 nur vom Sehen kennen. Bring das Auto zu D.K. nach Hamburg und lass ihn und seine Leute einfach machen. Die kennen diese Autos wirklich, und vor allem wissen sie was sie tun.
Lass ihm ein bisschen Zeit und erwarte nicht, dass das an einem Tag erledigt ist. Ausserdem ist der Terminkalender bei ihm immer gut gefüllt. Aber aus eigener Erfahrung: Es lohnt sich!!
 
*Zündanlage geprüft* ...

Vorhanden - Ja ! :biggrin:

Obligatorischer Öl/Filterwechsel

Bringt 'ne Menge bei Verbrauchsproblemen, vor allem mit Leichtlauföl :biggrin: Aber leider nur für die Kasse der Werkstatt. Naja, vielleicht war der wirklich schon 100 tkm überfällig.

Sorry, geh in eine Werkstatt, wo nicht nur Meisterkittel mit Diagnosesteckern herumlaufen, sondern Burschen, die ihr Geschäft lange genug machen, daß sie den 900/I noch als Neuwagen kannten. Adressen / Ansprechpartner sind genug genannt worden, also los.

- - - Aktualisiert - - -

Kleine Anekdote von einem 900i 8V, den ich mal für kleines Geld übernommen hatte: Der lief auch nicht gut und verbrauchte auch zu viel.

Kaputt war: Riss in einem Auslaßventil (keine Kompression auf einem Zylinder), Ventilspiel völlig verstellt, Unterdruckdose Zündverteiler defekt, falsche Zündkerzen eingebaut, ein Zündkabel hochohmig (unterbrochen .. könnte das vom defekten Zylinder gewesen sein), Falschluft an zwei, drei Gummimümpeln, Luftfilter mindestens 150 tkm alt, Drosselklappenspalt verdreckt und falsch eingestellt, Zusatzluftschieber ohne Funktion, Einspritzdüsen tropften.

Was soll ich sagen: Der Wagen lief IMMER NOCH, bin so vom Hof und nach Hause und noch zwei Wochen herumgefahren. Unglaublich, was die Dinger aushalten.
 
...

Kaputt war: Riss in einem Auslaßventil (keine Kompression auf einem Zylinder), Ventilspiel völlig verstellt, Unterdruckdose Zündverteiler defekt, falsche Zündkerzen eingebaut, ein Zündkabel hochohmig (unterbrochen .. könnte das vom defekten Zylinder gewesen sein), Falschluft an zwei, drei Gummimümpeln, Luftfilter mindestens 150 tkm alt, Drosselklappenspalt verdreckt und falsch eingestellt, Zusatzluftschieber ohne Funktion, Einspritzdüsen tropften.

Was soll ich sagen: Der Wagen lief IMMER NOCH, bin so vom Hof und nach Hause und noch zwei Wochen herumgefahren. Unglaublich, was die Dinger aushalten.

Ist es nicht das, was der Herr StRudel meinte? :biggrin:
 
Versenk nicht noch mehr unnütz deine Kohle bei Leuten, die den B201 nur vom Sehen kennen. Bring das Auto zu D.K. nach Hamburg und lass ihn und seine Leute einfach machen. Die kennen diese Autos wirklich, und vor allem wissen sie was sie tun.
Lass ihm ein bisschen Zeit und erwarte nicht, dass das an einem Tag erledigt ist. Ausserdem ist der Terminkalender bei ihm immer gut gefüllt. Aber aus eigener Erfahrung: Es lohnt sich!!

Habe heute mit D.K. in HH telefoniert. Sehr netter Kontakt. Vorlaufzeiten etwa 14 Tage, aber in diesem Jahr läuft da eh nix mehr.
Der Betrieb hat dann bis zum 07.01.13 Urlaub. Anschließend nehme ich wieder Kontakt mit ihm auf und wir vereinbaren einen Termin.Ich muß ja Frauchen auch ihr Auto aus den Rippen leiern.(Die geht zu Fuß zur Arbeit!)
In der Walsroder Saabwerkstatt werden nur noch die nicht motorspeziefischen Arbeiten erledigt. Servolenkung, Beleuchtung Schalter,
Wischwasserpumpe...etc....!! Ich hoffe, ich nehme DIE auch damit ein wenig aus der Pflicht.

- - - Aktualisiert - - -




Von Hardy:
Bringt 'ne Menge bei Verbrauchsproblemen, vor allem mit Leichtlauföl :biggrin: Aber leider nur für die Kasse der Werkstatt. Naja, vielleicht war der wirklich schon 100 tkm überfällig.


Nein, der Ölwechsel wurde von mir angeleiert. 10tkm waren um. Er fährt auch nur mit 10-W40 plus Mathy Öladditiv.(darüber kann jeder denken, wie er will.)
Hatte damit den 3.Ölwechsel seit Kauf vor etwa 20tkm. Daran werde ich auch sicherlich nicht sparen.
 
Seit #77 hat sich werkstattmäßig leider nichts getan. Ich warte noch sehnsüchtig auf 2013!!

Im Fahrbetrieb ist folgendes festzustellen:
1.Nach dem starten fällt immer die Drehzahl ab (+/-600), ohne das man das durch Gasgeben groß beeinflussen kann.
Dieses ist kei Kaltem und warmen Motor zu beobachten.
2.Die LLDrehzahl liegt MEISTENS bei 1200U. Kann(!!!!) sich aber auch mal auf etwa 1000U absenken.
Der Gaszugdingsbums ist aber schon zurückgedreht. Da kann man nichts mehr verstellen.
3.Klemmt man die LSonde ab, sinkt die Drehzahl sofort auf 600/700U.
Fahren kann man damit auch, nur nimmt er mitunter dann das Gas ein wenig zögerlicher an.
Er fühlt sich für mich aber *freier* an!! (Spinner.....ich!!):rolleyes:
4.Letzte Verbrauchsmessung ergab immer noch 17,8Ltr. im Kurz/Stadt/Ülandverkehr.

Soweitsogut!!!
 
Moin,

ich habe meinen 901er in Walsrode ja auch schon einmal "vorgestellt". Der Meister in der Walsroder Werkstatt kann mit solchen "alten" Autos offensichtlich wenig anfangen, da fehlt im auch ein wenig die "Liebe zu alten Autos". Der Inhaber hingegen ist genau in unserem Alter und hat für solche Wagen echt etwas übrig. Er selbst hat auch zwei "alte" Wagen und einen MB 207 aus den 80ern, die er restauriert hat. Nun kenn ich den aber auch schon seit, ich weiß nicht wann, da ist wahrscheinlich das persönliche Verhältnis ausschlaggebend, ich jedenfalls habe dort noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
 
Lagebericht:

Auddo war 2 Tage in der Werkstatt. Schrauber ist kein SaabMensch, aber ein alter Hase kurz vor der Rente.
WaPu war undicht/Schlauch auch und wurde ersetzt. Servopumpe war nicht gefluchtet, Keilriemen runtergerubbelt.
Instandgesetzt. Das quietschen (dachte Keilriemen oder Wapu) ist nach der Reparatur immernoch da.
(Da gibt's am Getriebe irgendein Ding mit Fliehkraft :hmmmm2:.........????Weiß nicht, was der meint. Das könnte das sein!)
Frage:WAS meint er wohl???

Zum Verbrauchproblem:Leider ist der Bursche sehr mundfaul und gnatterig....(nicht wirklich!)
Auf meine Frage , was er denn diesbezüglich gemacht hätte kam soetwas wie:...."Brummelbrummel,.........eingestellt,..........
.........alles eingestellt, .............Scheiß arbeit, .......die alten Kisten.............Läuft gut........................babelbrummel,.......
.........Drehzahl ist auch gut,......................AU-Werte auch,.......................ganz mager.......Glnmph.........NASEJUCK!"
:hmpf:

Ich muß sagen, Information ist was anderes. Aber ich sollte den Wagen erstmal mitnehmen und fahren.
Er fährt (i.M.) auf jeden Fall besser. Soweit-sogut!!!

Jetzt muß ich mal sehen, was er so an Sprit vernichtet!!!
Fortsetzung folgt.
 
Du scheinst, was Alt-Saab-Spezialisten betrifft, sehr beratungsresistent zu sein, wenn dein Bericht #95 nach der Info #92 kommt.
 
Auf meine Frage , was er denn diesbezüglich gemacht hätte kam soetwas wie:...."Brummelbrummel,.........eingestellt,..........
.........alles eingestellt, .............Scheiß arbeit, .......die alten Kisten.............Läuft gut........................babelbrummel,.......
.........Drehzahl ist auch gut,......................AU-Werte auch,.......................ganz mager.......Glnmph.........NASEJUCK!"
:hmpf:
:biggrin: Mir sind solche Leute lieber, als irgendwelche Dummschwätzer, die Dir einen vom Pferd erzählen, nur um eine überhöhte Rechnung zu begründen. Hoffe, es klappt jetzt.
Aber was meinte er mit "babelbrummel"? :confused:

(troll13 hat recht, hättest natürlich auch gleich zu K fahren können.)
 
Du scheinst, was Alt-Saab-Spezialisten betrifft, sehr beratungsresistent zu sein, wenn dein Bericht #95 nach der Info #92 kommt.

Nein, bin nicht beratungsresistent.
Aber ich hatte nicht vor mit leckender WaPu und stärkerem KüWaVerlust und einer Servolenkung die keine ist nach HH zu juckeln.
Daher sollten die Arbeiten gemacht werden.
Das sollte ja nicht bedeuten, daß HH ausfällt.
Nur warte ich noch bis mein Ersatzwagen hier ist........(VERA)!!!
 
.....manchmal kriegt man das quitschen auch mit neuen gummilagern für die lichtmaschine weg........
 
Zurück
Oben