Verbrauch 2,3T Automatik, Tempomat

Registriert
25. Sep. 2009
Beiträge
541
Danke
338
SAAB
9000 II
Baujahr
94
Turbo
FPT
Hallo Leute,
nach dem Getriebe-Stress, siehe http://saab-cars.de/showthread.php?t=34290 läuft der gute jetzt wie ein Uhrwerk. Ein gebrauchtes schaltet butterweich und richtig.
Was mir Sorgen macht ist der wirklich hohe Verbrauch. hab heut mit absolutem Kuschel- Stadtverkehr und Tempomaten 120 auf der Bahn die BC-Anzeige knapp unter 13L/100km zwingen können. Da ist doch was faul.
Die Steuerung find ich auch nicht sehr geschmeidig. Wenn ich z.B. bei 120km/h den Tempo setze, fallen WIR erst mal auf 116 ab, um dann wie ein "Vollgasdepp" zu regeln. Also 0/1- GAS- gasweg-GAS-gasweg.
Ist das normal oder lässt das schon auf einen Fehler schließen (hab kein TCS, mech. Drosselklappe).
Was kommt denn primär als Spritvernichter in Frage (außer Luftfilter, Zündkerzen), habt ihr da Erfahrungen?
Könnte ein Geber oder Falschluft solche extremen Störungen verursachen?
Bei der AU war soweit alles im grünen Bereich, also auch bei erhöhtem Leerlauf.
Besten Dank
steini
 
BC

Naja, wenn du den Bordcomputer im Stadtverker resetest , wird die Spritverbrauchsanzeige relativ hoch ausfallen. Wenn du auf der Autobahn neu einstellst entsprechend weniger.
 
Hallo

In der Stadt braucht mein Wagen das auch-eher sogar über 13ltr./100Km.

Auf der Bahn geht der Verbrauch auf 8,4-8,7 ltr./100Km zurück-ohne Tempomat.

Ich war Mo. abend noch auf der Bahn.Dabei habe ich absichtlich nicht resetet,da ich mal sehen wollte,was er nach der Fahrt anzeigt.Habe 2 Wochen nur Stadtverkehr gefahren,verbrauch stand bei 13,2 ltr.Nach der Autobahnfahrt,ca. 230 Km,nicht schneller wie 130Km/h,zeigte der wagen noch immer 12,1 ltr. an.Wird bei dir also wohl daran liegen.Kannst ja mal ausprobieren,vorher reseten-und dann nochmal auf den Highway.

Zu deiner Frage,was sonst noch alles Ausschlaggebend sein kann:Natürlich Lufi,Zündkerzen,Motoröl,Reifen(Größe,Profil,Luftdruck),Motortemperatur ... da ist bei mir irgendwas nicht ok.Meine Motortemperatur geht hoch bis zur Mitte-und fällt dann bei normaler Fahrt fast bis zum blauen Bereich zurück.Wird wohl das Thermosstat hinne sein.

Gruß
 
Hallo zusammen, bei meinem 2,3 T Automatik war die BC Anzeige auf 8,2. Als Nutzer des cost-average-effekt-Tankers (der Sprit wird nicht teurer wenn man nur für € 30,-- tankt) war der tatsächliche Verbrauch bei 12,x. Nur Autobahn (55 KM bis zum Schreibtisch), selten mit Tempomat, selten über 120.....
 
O.K ich werde das mal längerfristig beobachten, hatte tatsächlich in der Stadt bzw. im Stau den Reset gesetzt.
Bis dahin
steini
 
Hallo nochmal,
ich hatte in der Zwischenzeit öfter die Gelegenheit, den Realverbrauch auszurechnen und ich glaube das deckt sich nicht unbedingt mit den Erfahrungen der User hier:
Stadt: nicht unter 13
Autobahn, vorsichtig: 10 (110-140)
Autobahn normal: 11 (Turbo nutzen, vmax200)

Letzterer Wert ist völlig ok aber ich hab den Verdacht, das er im Teillastbereich zuviel reinkippt.
Hat schon mal jemand den Effekt nach Lambdasondenwechsel gemessen?
Die hatt ich letztens mal draussen und sie hatte gut Ölkohle ringsum.
Welche Sensoren könnten noch in Frage kommen? Der Temp-Sensor, wo sitzt der eigentlich, welche Werte sollte er haben?
Vielen Dank und beste Grüße
steini

Achso:Luftfilter, Kerzen, Öl, Reifen sind neu...
 
Mhm bin auch gerade am rumforschen mit dem Verbrauch. Mein 2,3 fpt verbraucht 9,75 liter und laut bc 7,8 im schnitt bei überwiegen Landstraße vorausschauende und schonende Fahrweise, ohne Standheizung, Motorvorwärmung o.ä!! Die strecke die ich täglich in die Arbeit zurück lege beträgt 25 km einfach.

Habe die Lambdasonde mal mit einem Oszi überprüft. Im Standgas is das Signal ziemlich unregelmäßig --> macht mich ein bisschen stutzig oder unbedenklich?

Wenn man dagegen ein bisschen gas gibt, regelt sie wie es sein sollte schön gleichmäßig.

Naja ich bin mit den 9,75 liter nicht wirklich unzufrieden. Mit 194 PS Turbo Vollausstattung und EZ 1993 find ich das in Ordnung. Auf den Verbrauch kommen teilweise noch nicht mal neuwägen!
Nur das der Bordcomputer gleich so viel weniger Anzeigt ist bisschen enttäuschend:rolleyes:

Könnte man am BC was einstellen?
 
Mein Kollege fährt einen ´92er 2,3i automatik; Luftfilter, Kerzen ( selbstverständlich NGK ), alles neu, DI-Box funzt tadellos, er ist ein ausgesprochen ruhiger, relaxter Fahrer, und in der Stadt haut der Wagen locker bis zu 20l weg! Davor besaß ich diesen Wagen; Verbrauch war derselbe...
Zum Vergleich: ich selbst fahre ein ´97er 900 II Cabrio 2.0 turbo mit automatik; bin auch ein recht ruhiger, vorausschauender Fahrer, überhole aber auch schon mal. Fahre wenn möglich auch in der Stadt mit Tempomat. Verbrauch innerorts 10 - 14l, auf Bundesstraße ca. 7,5l...
 
20l ... ja ne, is klar ...

bin letztens nen 9000cs 147kw automat gefahren, kein tcs, defektes APCventil, wartungsstau ... 14l hat der sich in der stadt genossen ...

ihr hattet da wohl ganz andere probleme ...
 
Liegt der Verbrauch mit Tempomat eigentlich niedriger? Immerhin ist er ja gas-technisch ununterbrochen am regeln... (sorry for OT)
 
zu hoher Spritverbrauch liegt zu 99% immer an defekten Lambdas :cool:
 
Liegt der Verbrauch mit Tempomat eigentlich niedriger? Immerhin ist er ja gas-technisch ununterbrochen am regeln... (sorry for OT)

kommt meiner Ansicht nach auf die Strecke an, die gefahren wird

wenn es hügelig ist, wird der Tempomat sicher einen Mehrverbrauch verursachen

auf ebener Strecke wird das eher zu vernachlässigen sein
 
Genau, in jedem Fall aber wird der Mindestverbrauch IMMER mit sensiblem Gasfuss zu erreichen sein, und nicht mit dem Tempomaten, weil dessen Regelungsziel eben nicht minimaler Verbrauch ist, und dieser selbst in modernsten Varianten mit Abstandmessung nicht annähernd so vorausschauernd ist wie ein umsichter Fahrer. Für einen günstigen Verbrauch geht es nicht um konstante Geschwindigkeit, sondern um minimale Verluste, was zwar zu einem Teil überlappt, aber eben nicht komplett.

Nur in dem Fall, dass der Fahrer so gar nicht mit dem Gaspedal umgehen kann, schlägt natürlich die konstante Geschwindigkeit bei Tempomatbetrieb zugunsten eines geringeren Verbrauchs zu Buche. :rolleyes:
 
Ja, für Mittelstrecken gebe ich Dir recht. Auf Langstrecken jedoch ist das Element der Ermüdung des Fahrers nicht außer acht zu lassen: ich z.B. schaffe es in der Regel nicht, über 750km so hochkonzentriert zu fahren, daß ich den Tempomaten schlagen könnte.
Zudem ist das Fahren mitTempomat einfach angenehmer - keine Schmerzen im rechten Schienbein zu haben ist mir auch einen kleinen Aufschlag wert.
 
Hallo nochmal,
ich hatte in der Zwischenzeit öfter die Gelegenheit, den Realverbrauch auszurechnen und ich glaube das deckt sich nicht unbedingt mit den Erfahrungen der User hier:
1) Stadt: nicht unter 13
2) Autobahn, vorsichtig: 10 (110-140)
3) Autobahn normal: 11 (Turbo nutzen, vmax200)
Um mal zum Thema zurück zu kommen....

1) würde ich als normal ansehen.

2) Bei konstanter Autobahnfahrt sollte der schon etwas unter 10 L gehen (nicht viel).

3) 11 Liter bei Vmax ist absolut unmöglich für einen 2,3 fpt Automatik.

Im Gegensatz zu Dir finde ich gerade den letzten Wert nicht normal....
 
ich denke, er meint auf der Bahn zügig aber nicht über 200...
 
ich denke, er meint auf der Bahn zügig aber nicht über 200...

Wenn man auf der Bahn sich immer zügig um die 200 bewegt, sind 11L nicht drin.

Wenn man zügig (140-150 fährt, und manchmal kurz 200, dann ist das eine andere Sache, aber dann hier flasch ausgedrückt...)

Verbrauchswerte von anderen sind eh Banane, da deren Kriterien anders sind, als die eigenen....

Da hilft eigentlich wenn überhaupt nur Tempomat auf einer langen geraden BAB ohne extreme Steigungen...und der Glaube an die korrekte (vergleichbare) Anzeige des BC.....
 
Auf Langstrecken jedoch ist das Element der Ermüdung des Fahrers nicht außer acht zu lassen: ich z.B. schaffe es in der Regel nicht, über 750km so hochkonzentriert zu fahren, daß ich den Tempomaten schlagen könnte. Zudem ist das Fahren mitTempomat einfach angenehmer - keine Schmerzen im rechten Schienbein zu haben ist mir auch einen kleinen Aufschlag wert.

Auf halbwegs freier Autobahn ist dieser Zuschlag ja auch vernachlässigbar. :smile: Mein Kommentar bezog sich im wesentlichen auf die Pauschalaussage, mit Tempomat sei sparsamer. Der Tempomatknopf ist praktisch und ich benutze ihn auch sehr oft, aber er ist eben ein Halte-die-Geschwindikeit-Knopf und kein Jetzt-fahr-sparsam-Knopf... :biggrin: (besonders nicht bei oft wechselnden Geschwindigkeiten)
 
Wenn man auf der Bahn sich immer zügig um die 200 bewegt, sind 11L nicht drin.

Wenn man zügig (140-150 fährt, und manchmal kurz 200, dann ist das eine andere Sache, aber dann hier flasch ausgedrückt...)

da stand aber nix von "um die 200".. :rolleyes: halt nicht über 200... zugegeben, nicht sehr eingrenzend, aber korrekt... :smile:

aber das ist vielleicht ein "vernünftiger" 9000... :biggrin:
 
Zurück
Oben