Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er

So wie ich das verstehe, wandelt dieses Teil die Lautsprecherausgangs-Signale (2-Kanal) zum Anschluß an einen Verstärker um. Quasi für Radios, die keine Cinch-Buchsen haben und deren Ausgangsleistung via Verstärker erhöht werden soll. Also das, was du nach meinem Verständnis nicht benötigst.

Wenn dein Radio nicht über LS-Anschlüsse verfügt, benötigst du einen Verstärker (2- oder 4-Kanal) bzw. Endstufe(n).
 
So wie ich das verstehe, wandelt dieses Teil die Lautsprecherausgangs-Signale (2-Kanal) zum Anschluß an einen Verstärker um. Quasi für Radios, die keine Cinch-Buchsen haben und deren Ausgangsleistung via Verstärker erhöht werden soll. Also das, was du nach meinem Verständnis nicht benötigst.
wwas benötige ich dann, ich möchte nicht so ein Ding verbauen
http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrz...r-400watt-shox-zone-silver/v/an629908566/lt5/
ich möchte nicht so ein BOOM-BOOM Sound
 
Das Ding machst am besten in den Kofferraum oder unter die Rückbank. Aber bitte von der Batterie her eine der Leistung entsprechende abgesicherte Zuleitung (25mm2)
 
Na, wenn das so ist , schmeiss ich das Teil weg. Hat zu Glück nur
5.- Fr
Franken gekostet, schade drum
 
RMS hat mit der Leistungsaufnahme relativ wenig zu tun.
 
Meine Message ist : wenn ich schon ein Kabel ziehe, dann kommt es nicht darauf an ob ein 16 mmq oder grösser, der Aufwand ist der Selbe.

(für Grundlagen der Elektrotechnik und Messtechnik scheint es mir das falsche Forum zu sein)
 
Es soll auch schon vorgekommen sein, daß sich Leute für den Anschluß eines externen Audioverstärkers im Kofferraum eine separate Autobatterie für die Speisung eingebaut haben, getreu dem Motto: Es geht immer einer mehr...

Der Aufwand zum Ziehen einer 16 oder 25qmm Leitung quer durchs Fahrzeug ist mit höherem Aufwand verbunden als mit einer 2,5 oder 6qmm Leitung.
 
Es soll auch schon vorgekommen sein, daß sich Leute für den Anschluß eines externen Audioverstärkers im Kofferraum eine separate Autobatterie für die Speisung eingebaut haben, getreu dem Motto: Es geht immer einer mehr...

Nur eine? :biggrin:
 
kann mir jemand weiterhelfen? was war wohl im Saab 900 i sedan Baujahr 1985 für Original Radio vorgesehen?
 
Ich habe zwar ein gutes Becker-Radio eingebaut, würde gerne aber ab und zu zum Originalteil wechseln. Ein nettes Forumsmitglied hat mir ein "Trollhättan II" angeboten.
Zwei Fragen hätte ich: Da ich oben die Originalzusatzintrumente verbaut habe, paßt das Teil auch in die Mittelkonsole? Denke aber mal schon, da es wohl der Norm entspricht.
Braucht man für das Teil besondere Adapter für den elektrischen Anschluß?

Danke für die Antworten
Gruß Harald

p.s. Ein anderes Mitglied hat mir soeben ein "Nyköping" angeboten. Welches von den beiden sollte ich bevorzugen? Sie sollen u.a. natürlich optisch und von der grünen Beleuchtung her in den Innenraum passen. Gibt es von den Geräten hier irgendwo Bilder?
 
Original war das jedenfalls oben verbaut!
 
Zurück
Oben