Tacho-Glühbirnen wechseln

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Hi, bis mein Reperaturhandbuch ankommt, hätt ich gerne von euch Hilfe. Würde die 2 Glühbirnen, die den Tacho von vorne beleuchten, austauschen. Ich habe den Lautsprecher abmontiert und diese "Objekte" :lol: gefunden die irgendwas mit der Birne zutunhaben müssen. Weiß jetzt aber nicht mehr weiter, weil diese schwarzen Kappen oder was das auch immer ist, sich weder ab-drehen,-ruckeln oder -ziehen lassen. Bzw. man kann kein schweres Gerät dafür einsetzen, weil der platz zwischen Armatur und Windschutzscheibe total eng ist.
Also: Wie und womit krieg ich die Birnen da raus?
Hier noch ein Bild damit auch alle wissen was ich meine (durch die Scheibe fotoggrafiert).
Muchas grácias.
saabfront.jpg
 
Hallo,

na super, Du hast das ja schon selber gefunden, das schafft nicht jeder :lol:

Rauskriegen tut man die Fassungen, indem man sie um 90 Grad verdreht, das ist so eine Bajonett-Sache. Vorsicht beim Birnen-Auswechseln, es gibt dieselbe Größe auch mit mehr Watt, die leuchten heller aber verschmoren gern das Gehäuse und die Leiterfolie.

Grüße
Hardy
 
Hallo, aus der sicht von der scheibe aus nach links drehen 1/2 umdrehung dann den glaseinsatz aus der schwarzen fassung rausziehen und auswechseln, sind 12V/ 1,2 W. Geht alles etwas stramm aber nur keine Angst.
 
Hallo, mit einer gewinkelten Flachzange oder einem passenden "kleinen" Maulschlüssel (von Dir aus gesehe ) im Uhrzeigersinn ca. 90Grad drehen. Die Glühlampen sind Stecksockellampen und lassen sich ann aus der Fassung ziehen. Immer daran denken, das unter den Drehfassungen eine Schaltfolie sitzt, die von hinten auf den Instrumententräger nur durch kleine Kunststoffstifte und die Sockel gehalten werden. NIE mit Gewalt daran Arbeiten.
B.Marchi
 
schönes foto ;)
die birnchen sind übrigens seltener kaputt als man denkt, bei mir wars auch links dunkel, nun leuchtets wieder, ohne dass ich die birne gewechselt hätte, reinigen der kontaktfolie wirkt nämlich wunder (n bisschen hin- und her drehen reicht manchmal schon) :)
viel erfolg!
 
wie und mit was reinigt ihr denn alle dir folie???

Ich hab schon soooo oft den Lautsprecher schacht aufgeschraubt um die Beleuchtung wieder hinzubekommen, aber immer ohne erfolg?

Welche Stellen muss ich reinigen, von unten und von oben? Mit was? ganz feinem Papier?

Danke
 
Hallo!

Das Hauptproblem ist, daß die "Kontaktnasen" an den Lampensockeln mit der Zeit nicht mehr genug Vorspannung haben. Durch nachbiegen habe ich das bei 2 Tachos wieder so hinbekommen, daß die Beleuchtung einwandfrei funktioniert.

Die Leitbeschichtung der Folie wird mit der Zeit etwas "abgerieben", durch leichtes verdrehen des Lampensockels stellt man wieder guten Kontakt her.
Ein Schuß Kontaktspray schadet auch nicht. Wirklich putzen kann man da nix. Und laß mir bloß die Finger von Schmirgelpapier da an der Folie.
Eher könnte es was bringen, auf der Folie mit Silberleitlack ein bißchen auszubessern....

Grüße,

Erik
 
Bei unserem Cit helfen mehr oder weniger beherzte Faustschläge aufs Armaturenbrett....., geht schneller. Was mich natürlich sofort und endgültig zum "dicker Hammer-Mechaniker" abstempeln dürfte.
 
ne, das klappt nicht auf ewig, habs mit der methode nur 1jahr geschafft, danach muss man selber hand ans knöpfchen legen, wird das kloppen auch nicht wirklich empfehlen!
 
auch ich muss betrübt kund tun, dass mein herumgedrehe an der fassung von letztem wochenende nur von temporärem erfolg gekrönt war :sad:
also, nächstes wochenende noch mal mit den dicken fingern mehr oder weniger blind da rumwühlen... :mad:
 
auch ich muss betrübt kund tun, dass mein herumgedrehe an der fassung von letztem wochenende nur von temporärem erfolg gekrönt war

lacher

Da bin ich ja beruhigt, daß ich nicht der einzige bin, bei dem die anfänglichen Verdrehorgien nix genützt haben.... :D

Ich weiß auch nicht, aber irgendwann hats dann plötzlich dauerhaft gefunzt. Seitdem ist immer schön Licht da drin im Kasten... 8)

Anfangs hab ichs auch mit der Klopf-Methode probiert, aber erstens hat mich das dann irgendwann doch tierisch genervt :cussing:, und zweitens hätte ich so irgendwann das Amaturenbrett kaputtgekloppt... :icon_rolleyes:


Grüße,

Erik
 
schön, dass ich dich beruhigen konnte, erik :P
und mein auto hauen??? :erschreck: [glow=red:1984a02bc5]NIEMALS!!![/glow:1984a02bc5] :00001948:
 
Neulich habe ich das auch an meinem 900er gemacht. Hatte das Armaturenteil sowieso schon ausgebaut, also kein Gefummel unter der Frontschreibe etc. Die Kontaktnasen der Birnenfassungen und die kupfernen Leiterfolienteile lassen sich - jetzt kommt's - prima mit einem Q-Tip (Ohrenstäbchen) und schärferer Autopolitur (z.B. ROT-WEISS) reinigen. Dann die Kontaktnasen noch ein bißchen nachgebogen und das funzt wie neu. Die Q-Tips kann man dann aber nicht mehr zur Körperpflege benutzen :lol:

Grüße Hardy

Vielleicht bilde ich mir das ein aber die Raucherautos unter den 900ern sehen in dem Bereich alle besonders übel aus - alle mit so einem klebrig-braunen Belag bezogen, grade wie eine Raucherlunge von innen, *würg*
 
Zurück
Oben