Elektrik Stecker/Dauerplus unterm Fahrersitz

Registriert
14. Mai 2015
Beiträge
18
Danke
25
SAAB
900 II
Baujahr
1996
Turbo
Ohne
Hallo liebes Forum,

ich bin seit ca. 1 Woche stolzer Besitzer eines Saab 900 II SE Cabrios . Ich hab auch schon viele hilfreiche Forenbeiträge gefunden, die mir bei der "Erkundung" meines Autos helfen, aber jetzt komm ich grad nicht weiter:
Ich habe unter dem Fahrersitz (elektrisch verstellbar mit Memoryfunktion + Sitzheizung) einen losen Stecker gefunden, auf dem Dauerplus liegt (siehe Foto).
Stecker unterm Fahrersitz markiert klein.jpg
Durch Ausprobieren hab ich rausgefunden, dass der Stecker im Sicherungskasten vorne links auf der Nr. 35 abgesichert ist (ICE/central electronics, 10A).
Weiß jemand, wofür der Stecker da ist? Sitzverstellung und Sitzheizung könnens nicht sein, die liegen auf eigenen Sicherungen.
Für mich sieht das nämlich so aus, als wäre es die ideale Stromversorgung für meinen aktiven Subwoofer, den ich einbauen will :)
 
Hallo Solarsound,
bin ebenfalls seit kurzem Besitzer eines solchen Autos. Wenn ich die Reparaturanleitung richtig verstanden habe, dient dieser Stecker dem Auslesen des Steuergerätes für die Memory-Sitze. Freu Dich doch erstmal an dem schönen Auto, ehe Du da irgendwelche Verschlimmbesserungen einbaust.

Viele Grüsse
Robert
 
(ICE/central electronics, 10A).
Für mich sieht das nämlich so aus, als wäre es die ideale Stromversorgung für meinen aktiven Subwoofer, den ich einbauen will :)

Hallo Sonnenklang,

zunächst wären Infos über

1.Dich und
2.Deinen Wagen

hilfreich. Ersteres gebietet die http://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette ,
zweitens ist es hilfreich, wenn man weiß, welche Farbe der Wagen hat, Rechts oder Linkslenker etc.

Dann bekommt man hier geholfen.
10A Absicherung für einen Subwoofer? Evtl. solltest Du in einem CarHifi-Forum einmal Grundsätzliches erfragen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vorweg: ich weiß auch nicht, wofür dieser Stecker ist - Verbindung zur Lehnenheizung...???
dient dieser Stecker dem Auslesen des Steuergerätes für die Memory-Sitze.
Ich dachte, das macht man mit Tech2?! Dafür gibt es ein spezielles eigenes Diagnosegerät?? Nie gehört davon bisher. Und ein zweiadriges Kabel, von dem eins mit Dauerplus versorgt wird, für diesen Zweck?? Ich hab dazu nichts gefunden...
@TE: Funktionieren denn die Sitzsteuerung und Heizung?
Nach meinen Schaltplänen versorgt die Sicherung Nr. 35 auch nur das ICE-Steuergerät selbst mit Spannung - eine andere Belegung habe ich dafür nicht gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
die memory-funktion wird nicht gehen....;-)
 
Wichtig zu wissen wäre auf jeden Fall welche Farbe der Wagen hat, innen sowie außen ...
 
herrje, wie wäre es dann einfach mit DFTT?
 
ich kenne nur DFDS......:biggrin:
 
zurück zum Thema: Es soll beim 902 mit Memory Sitzen unter dem (rechten?) Vordersitz einen ungenutzen Steckverbinder geben an dem nur zwei Adern aufliegen. Laut Schaltplan würde ich da aber grün und blau/gelb erwarten. Letzteres ist das Freigabesignal von der ICU für das Relais, dass die Spannungsversorgung der Sitze aktiviert, grün ist eben diese nach dem Relais. Von daher beides ungeeignet für eine Endstufe.

Mach dir also die Arbeit und lege sauber eine neue Leitung vom Sicherungskasten und bestücke einen ungenutzten Sicherungsplatz. Oder gleich von der Batterie wenn du das Auto richtig beben lassen willst.
 
Hallo,
danke für die Antworten: Also, die Rede ist vom Fahrersitz, also Links vorne. Die Memoryfunktion geht, die Sitzverstellung auch. Die Sitzheizung konnte ich noch nicht testen, da es zur Zeit einfach zu warm ist, als dass ich davon was spüren würde.

Die 10A Absicherung haben in den beiden letzten Autos auch immer gereicht für den Sub, dieser selbst ist ein kleiner Aktiv-Sub mit 70W Nennleistung und selbst nur mit 10A abgesichert (direkt am Gerät), soviel zum Grundsätzlichen (Nicht jeder will sich eine rollende Dorfdisco basteln).

Ich glaube auch im Schaltplan mittlerweile den Eintrag "Spare" gefunden zu haben (muss ich nochmal nachschauen). Dem Hinweis nach der Sitzverstellungsdiagnose werd ich nochmal nachgehen, kann mir aber nicht vorstellen, dass es das ist.
 
Die Memoryfunktion geht, die Sitzverstellung auch.
also Tür auf und zB Fahrer eins gedrückt halten und sitz fährt in die passende Funktion? alles mit Zündschlüssel in der hand,neben dem auto stehend?

sorry.....hinterfrage gern!
 
Habs grade genauso getestet. Tür auf, Sitz manuell verstellt und per memoryknopf zuzurückgestellt. Geht alles mit Schlüssel in der Hand, also ohne Zündung.
 
Das steht so auch in der Betriebsanleitung, dass sich die Sitze bei geöffneter Türe verstellen lassen. Das Sitzrelais bekommt über sein Steuergerät Masse, wenn entweder die Tür geöffnet oder die Zündung an ist, und schaltet dann den Strom auf die Sitzverstellung. Ist bei Memory-Sitzen und einfach elektrisch verstellbaren Sitzen das gleiche.

Grüsse
Robert
 
Habs grade genauso getestet. Tür auf, Sitz manuell verstellt und per memoryknopf zuzurückgestellt. Geht alles mit Schlüssel in der Hand, also ohne Zündung.
dann ist der stecker wohl über....................:confused:
 
Kann es sein, dass der Stecker für das piepsen gedacht ist, wenn man nicht angeschnallt ist? Hab auch so einen und hab ihn abgesteckt, damit dass piepsen weg is.
 
Zuletzt bearbeitet:
Piepsen beim 900 II ? Da gibt es doch nur eine zeitgesteuerte fasten seatbelts Lampe.
 
Ja, aber wenn man den Stecker vom Sitz abbaut, kommt kein piepsen mehr vom SID.
 
Zurück
Oben