Motor .- Springt nicht an, Werkstatt gibt auf.

Registriert
09. Dez. 2014
Beiträge
6
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
2004
Turbo
TiD
Hallo habe bei meinem Saab 9-5 3.0 TiD, die Hochdruckpumpe austauschen lassen, sowie den Zahnriehmen mit Rollen erneuern lassen. Das Auto springt immer noch nicht an. Kann es das Motorsteuergerät sein?
Libe Grüße
 
Hallo,

Kurbelwellensensor wechseln ! ! !

Versucht das Fahrzeug zu starten zieht aber nicht durch oder =? = =

OOOOOOder den Zweitschlüssel probieren falls das noch nicht gemacht wurde.
 
ich meine mal etwas über dem neuen anlernen via Tech gelesen zu haben................ohne gewähr
 
Mit 2 Batterien zieht er durch.aber nach 5-6 secunden stoppt der manchmal kurz.
Es kommt schon Rauch aus dem Auspuff, aber der motor macht überhaupt keine Anstalten zum anspringen
 
naja das hört sich für mich nach einer defekten Hochdruckpumpe an, ist die Pumpe neu? oder gebraucht ?

achso naja was evtl noch sein könnte wäre doch das die Lichtmaschine hin ist, die Ladung kann aber ohne weiteres geprüft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 2 Batterien zieht er durch.aber nach 5-6 secunden stoppt der manchmal kurz.

Die sind sich sicher das der Zahnriemen richtig drauf ist?
Nicht das die Steuerzeiten daneben sind, und beim kurzen "stoppen" Kolben und Ventil unfreundlichen Kontakt haben...

Nur so eine Idee....
 
Wenn er rödelt aber nicht gänzlich anspringen will, ist die Pumpe dafür verantwortlich. Hatte ich damals mit meinem 3.0TiD auch.
 
Hallo habe bei meinem Saab 9-5 3.0 TiD, die Hochdruckpumpe austauschen lassen, sowie den Zahnriehmen mit Rollen erneuern lassen. Das Auto springt immer noch nicht an.

Hat er vor der Reparatur gelaufen, oder nicht? Ein paar Infos zur Vorgeschichte der Reparatur wären nett um die Fehlersuche in die richtige Richtung zuleiten.

Es kommt schon Rauch aus dem Auspuff, aber der motor macht überhaupt keine Anstalten zum anspringen

Vermutlich bekommt er bei Anlasserdrehzahl nicht genug Raildruck zusammen und spritzt so auch nicht mit dem richtigen Druck ein, sondern "lullert" nur in den Brennraum und qualmt somit nur munter aus'm Auspuff.
Habt ihr mal versucht dem Motor beim Starten mit Startpilot (zur Not geht auch Bremsenreiniger) etwas zu unterstützen um auf Drehzahl zu kommen?

Kann es das Motorsteuergerät sein?

Kann die Werkstatt das Steuergerät auslesen bzw. wird's über'n Can-Bus erkannt ? Sind eventuelle Fehler im Fehlerspeicher abgelegt?
So viele Möglichkeiten gibt's beim Dieselmotor nicht die das Anspringen verhindern können. Wenn die nötige Startdrehzahl und der korrekte Raildruck erreicht werden, muss das Mopped auch anspringen (korrekte Funktion des Steuergerätes und korrekte Steuerzeiten natürlich voraus gesetzt!).
Die sollten nochmal die Steuerzeiten, den erreichten Raildruck und die Startdrehzahl beim Starten kontrollieren. Sollte sich eigentlich alles (bis auf Steuerzeiten) mit dem Tech2 kontrollieren lassen.

Die sind sich sicher das der Zahnriemen richtig drauf ist? Nicht das die Steuerzeiten daneben sind, und beim kurzen "stoppen" Kolben und Ventil unfreundlichen Kontakt haben

Sollte der Motor selber mitbekommen, da die Kurbelwellen-/Nockenwellenposition beim Drehen durch den Motorrechner überwacht wird.
Wenn da was außerhalb des Sollbereiches liegt (Abweichung Nockenwellenposition zur Kurbelwelle) gibt's eine Fehlermeldung.
Falls das Ventil dem Kolben den Weg versperrt, hat sich das schon bei den ersten Umdrehungen erledigt und nicht erst nach 5-6 Sek. starten!:biggrin:
Die Steuerzeiten müssen aber natürlich stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die vielen Tips an alle. Ich gebe die ganzen Tips der neuen Werkstatt weiter, dann sehen wir mal

Der Motor ist vor der Reparatur auch nicht angesprungen. Es war so als bekommt er keinen Diesel. Es wurde eine neue Hochdruckpumpe eingebaut und der Zahnriemen mit Rollen erneuert.
 
..

Der Motor ist vor der Reparatur auch nicht angesprungen. Es war so als bekommt er keinen Diesel. Es wurde eine neue Hochdruckpumpe eingebaut und der Zahnriemen mit Rollen erneuert.

Lief der Wagen in Deinem Besitz schon mal? Oder hast Du ihn defekt gekauft?
 
Danke,
Ja, er lief sehr ruhig. Ich stellte ihn abends ab und früh ging dann nichts mehr.
Habe ihn mit 180 tsd. KM gekauft hat jetzt 250 tsd. auf dem Tacho.
 
Noch ne Idee,...

die Werkstatt (und auch du) wissen um das Problem der Laufbuchsen bei dem Motor?
Nicht das (was ja nicht ungewöhnlich wäre) die eine der Buchsen abgerutscht ist...
Lass die Werkstatt dann mal vorsichtshalber eine Kompressionsmessung der einzelnen Zylinder machen,...
Wenn nur einer abweicht, hast du das, was wohl alle 3-Liter-Dieselfahrer fürchten, dann kannst du den Motor zum Altmetall legen....
 
ordentlich entlüftet?? Alleine schafft ers nicht!
 
Abends abstellen und morgends ging nix mehr war bei mir auch. Als er nicht angesprungen war, war das die Pumpe. Das komplette System muss gespült werden, weil die Pumpe Verarbeitungsmängel hatte und Späne im System sind. Übrigens ist meist nicht die ganze Pumpe kaputt, sondern nur die Magnet-ventile. Als die Pumpe repariert war, ist er auch wieder angesprungen. Selbst als meine Buchsen gefallen waren, ist er noch angesprungen. Ich tippe also auf die Pumpe und einen unbemerkten Fehler beim Einbau der Pumpe (s.o. Entlüftung etc)
 
So bei mir aktuell passiert, Saab 9.5 3,0 TID
erst ist er urplötzlich nicht angesprungen, das war dann die Dieselpumpe da kann man aber im Gegensatz zu vielen anderen Pumpen nur die Elektronik wechseln.Kosten für die Elektronik inclusive Einbau ca 800 ,-- €
Seit ein paar tagen springt er auch nicht mehr an, hatte gemerkt das er ruckelt, lt. Werkstatt wahrscheinlich Injektor. Ich zr Werkstatt, so weit so gut. Abgestellt und der Chef kam um nachzusehen und was soll ich sagen kein Mucks mehr springt einfach nicht an.
So was war passiert? Das Steuergerät der Wegfahrsperre (Twice) ist defekt. Problem das gibt es nicht einzeln nur mit einem Notschlüssel,einer Lesespule (sitz am Zündschlüssel) und das Twice.
Das 2. Problem man kann keine gebrauchten Teile kaufen und einbauen die sind aufeinander abgestimmt. Also man MUß das original Saab Ersatzteil kaufen und einbauen.
Als wenn deine werkstatt ein TECH 2 hat sollten sie mal schauen ob irgendwo der Begriff Twice erscheint. Ach ja Kosten: ca 800,-- €
Hoffe ich konnte helfen
ciao
 
Zurück
Oben