Karosserie - Softlack an der Frontscheibenverkleidung Innen aufhübschen

Registriert
10. März 2018
Beiträge
131
Danke
35
SAAB
9-3 II
Baujahr
2005
Turbo
T...Turbolinchen
Ich finde diese Frontscheiben Verkleidung in Innenbereich grausig und möchte das gerne ändern.
Wie bekommt man die Innenverkleidung rund um die Frontscheibe ab, wie den Soft Lack runter und was empfiehlt sich zur Verbesserung. Hat das schon mal wer gemacht? Das Original ist zerkratzt an der A Säule und an den Sonnenblenden. Da man das beim fahren immer sieht, stört mich das echt. Ach ja es geht hier um ein Cabrio 9-3 II Bj 2005.
 
Du musst den kompletten Rahmen innen abbauen, Sonnenblenden, Beleuchtung usw., dann kommst Du an die Verkleidung ran, hast auch PN dazu..........

Gruß, Thomas
 
Danke Thomas sehr hilfreich von Dir. Hat noch jemand einen Tipp womit ich den Softlack entfernen kann. Ich dachte anschließend die Teile mit Kunstleder oder robusten Stoff zu verbessern. Ist das eine gute Idee oder gibt es bessere?
 
Man könnte die Teile ja auch einem Wassertransferdruck unterziehen. Somit hätte man alle möglichen Motive zur Auswahl.
In irgendeinem Thread wurde von einer Amaturenbrettverkleidung berichtet, die auch mit Wassertransferdruck einen neuen Look bekommen hat: www.saab-cars.de/threads/carbon.48582/#post-949099

Viele Grüße
Johannes
 
ich habe den Softlack einfach mit Lösungsmittel (Terpentinersatz) entfernt. Das Kunststoff unter dem Lack hat die gleiche helle Farbe wie die sonstige Innenausstattung. Die gekaufte Grundierung und den Lack zum Neubesprühen brauchte ich gar nicht.

Keine Ahnung wie der Kunststoff bei einer grauen? Innenausstattung ausschaut.
 
Danke für Eure Beiträge. Ich habe mich gestern dran gemacht und die Rahmenverkleidung demontiert. Der Softlack ging mit Benzin ganz ordentlich ab. Anschließend habe ich die Teile mit mattem Autolack in schwarz besprüht. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Nix mehr mit klebriger zerschundener Softoberläche. Wenn ich alles wieder montiert habe, mache ich mal ein Foto.
 
Sieht gut aus……:top:……

Gruß, Thomas
 
Da ist eine gute Idee, sieht auch gut aus.
Ich habe das gleich Problem.
Danke für den Tipp.
 
:top:...... sieht gut aus, habe das gleiche Problem:mad:
denke aber alle Cabrio Fahrer
 
Servus! Sieht gut aus!
Ich frag mich ehrlich gesagt immer wer die Idee hatte an dieser Stelle Softtouch zu benutzen asdf. Fasst man da normalerweise hin? Also ich nicht....(Nur um dann Macken an der Oberfläche zu hinterlassen) :hmpf:. Da ist damals (während der Entwicklung und Produktion) das Geld zum Fenster raus geflogen. ..
Wünsche euch allen einen schönen sonnigen Tag
 
Anfassen, grade oben an den Sonnenblenden sah das aus wie ein Kratzbaum für Katzen und das reinigen der restlichen Teile war auch nicht ohne Spuren möglich. Ich bin froh, das Zeug los zu sein.
 
Sieht wirklich gut jetzt bei dir aus. Eine schöne gleichmäßige Oberfläche. Wieso hat man das nicht gleich so gemacht? :rolleyes:
Ich habe das Problem hauptsächlich im Bereich der Türgriffe. Nur um sicher zu gehen: Auch das ist der bezeichnete "Softlack"?
 

Anhänge

  • IMG_20180511_120953_053.jpg
    IMG_20180511_120953_053.jpg
    641,3 KB · Aufrufe: 64
Auch das ist der bezeichnete "Softlack"?

Ja genau das ist das grausige Zeuch.
Aber die Griffe habe ich in Lederbezug an Saabine verbaut.
 
Zurück
Oben