Schmierstellen Fensterhebermechanik?

Registriert
12. Juli 2010
Beiträge
1.076
Danke
115
SAAB
900 I
Baujahr
1984
Turbo
FPT
Ich weiß,ich hab gerad ne Menge Threads am laufen,aber der "neue" 900 soll schnell auf die Straße,damit ich Zeit für die ZKD des anderen habe...
Also da bei dem zum Glück noch fast alle elektrischen Helferlein funktionieren,sich aber zB schon Schleifstellen auf den Fenstern vorn abzeichnen,meine ich daß sowas (nach meiner Erfahrung) von Korrosion bzw kaputten Dichtungen einhergehend mit ziemlich trocken gelaufener Mechanik der Fensterheber kommt.
Kurz:
-an welchen Stellen wird diese nach Erfahrungswerten am besten abgeschmiert?!?Ich will jetzt erstmal alles solang es geht am laufen halten,bevor es zu spät ist... ;)
 
...die schleifstellen an den fenstern sind ein bekanntes problem. kommen von korrodierten metallklammern, die die schachtleiste halten und die durch die korrosion "grösser" werden... was die schmierung der fh-mechanik angeht - komplett ausbauen, motor/getriebeinheit abbauen, mechanik gründlich! reinigen, alles wieder fetten. die stellen, an denen gefettet werden muss sieht man, wenn man die mechanik vor sich hat. auch die gerollte feder ausbauen, säubern und fetten. im schraubstock eingespannt muss die mimik von allein aus dem gedrückten zustand wieder nach oben "schnellen". am besten noch das getriebe durch die vorhandene öffnung mit wd40 o.ä. fluten, an ein netzteil anschliessen und so "spülen". danach das getriebe auch fetten. wir benutzen dazu eine, in jeder apotheke erhältliche kunststoffspritze, die mit fett gefüllt wird. dieses dann durch die öffnun ins getriebe geben. haben damit bisher (fast) jeden altersschwachen fh wieder einwandfrei gängig bekommen...
 
Zurück
Oben