Elektrik Schaltplan Scheinwerferwischer

Registriert
28. Okt. 2006
Beiträge
408
Danke
66
SAAB
900 I
Baujahr
1986
Turbo
Ohne
Hallo allerseits,

da der rechte Scheinwerferwischer seit der Reanimation des Autos (Steilschnauzer, Bj. 86) ein ziemliches Eigenleben führt, wollte ich gerne mal den Motor direkt bestromen.
Und auf Ursachenforschung gehen.

Weiß jemand, wo im Bentley der Schaltplan ist?
Oder welche Belegung der Dreifachstecker dazu (Nähe Scheinwerfer) hat?

Wie bekomme ich das Ding überhaupt ausgebaut? Kann in der Suche auf die Schnelle nix finden.
Die Fotogalerie in der KB ist jedoch sehr schön.

Vielen Dank!

Martinez.
 
Reparatur erfolgreich durchgeführt.
Das Ding geht wieder.

Fehler:
1. Motor leicht verdreckt (an Kohlen und Kollektor).
2. Zahnrad A (in Kleinschreibers KB-Fotogalerie) sehr schwergängig in Abdeckplatte laufend. Vorsichtig die Aussparung in der Metall-Abdeckplatte mit Dremel erweitert.

Hinweis: Ich vermute, Zahnrad A muß (wie schwer lesbar aufgedruckt) im Winkel von 120 Grad eingebaut werden!

Fazit: Reparatur erscheind lohnend, kein Rost, kein Zahnausfall bei mir.

Bitte die Dinger nicht wegwerfen, wenn nicht funktionierend!
 
Keine Ahnung, worauf sich diese Winkelangabe bezieht - aber so soll es:
upload_2018-7-5_15-17-0.png
 
Bei mir stand ziemlich sicher 120.

Vielleicht Unterschied Steil-/Schrägschnauzer?
 
Kann sein - die Bilder sind nicht unbedingt vom 901 (und wie gesagt, auf die Winkelangabe hab ich nie geachtet, weil ich mir bislang da keinen Reim drauf machen kann), aber das Grundprinzip ist überall das selbe: Das Loch für den Mitnehmer in dem Zahnrad muss je nach Seite entweder maximal entfernt von dessen Drehpunkt oder eben in dessen unmittelbarer Nähe liegen.
Kriegt man aber auch ganz leicht raus, indem man den (fast) fertig montierten Motor einen ganzen Zyklus laufen lässt und beim nächsten Start die Welle beobachtet (am deutlichsten mit aufgestecktem Wischerarm erkennbar) - sie darf unmittelbar nach dem Loslaufen nicht noch einmal die Richtung wechseln, dann kommen die Arme in der Ruheposition in der richtigen Stellung zum Stehen.
 
Ich vertrete sogar die Ansicht, dass man das so zusammen bauen kann, wie man will, und sich am Ende alles andere passend ergibt.
Hatte zu Anfang meiner Demontagen auch mal versucht, darauf zu achten, was wie steht. Irgendwann hatte ich das dann mal vergessen, und seither auch nie wieder gemacht.
Wenn ich das Konstrukt richtig in Erinnerung habe, ist ja auch genau dieses Rad für die Triggerung des Abschalters verantwortlich, womit das Thema ohnehin erledigt wäre.
 
Ja, das dachte ich ja auch - aber offenbar doch nicht, denn ich hatte eben schon den Fall, dass der Wischerarm dann beim Start immer erst ein Stückchen in die falsche Richtung lief, bevor er dann in die richtige Richtung umdrehte.
(Und nein, das hat nichts mit der Position zu tun, in der man den Arm auf die Welle steckt... :rolleyes:)
 
Werde mal versuchen, bei der nächsten Bauerei daran zu denken, mal zu versuchen, bewußt eine Fehlfunktion herbei zu führen.
 
Ist es eigentlich zuviel verlangt, eine synchrone Bewegung der beiden Wischer links und rechts zu erwarten?
Offenbar läuft der jetzt reparierte etwas schneller als der andere.
Das führt zu einer Ungleichmäßigkeit.

Gut, habe eigentlich andere Sorgen... :redface:
 
Musst halt den anderen auch noch revidieren... :rolleyes:
 
Das sind doch die Nasen...
upload_2018-7-6_13-11-50.png
...die das kleine Rädchen für die Abschaltung drehen:
upload_2018-7-6_13-10-24.png
Das kleine Rädchen unterbricht 1x bei jeder Umdrehung den Kontakt - die Position und Anzahl der Mitnehmernasen am großen Rad ist darauf ausgerichtet, dass das erst nach mehreren Umdrehungen erfolgt und so der Wischer erst nach mehreren Bewegungen (AFAIR 2x) stehenbleibt.
Das Loch auf der anderen Seite des roten Rades, in das der Umlenkhebel greift, muss in diesem Moment am Totpunkt, d.h. dem Umkehrpunkt der Wischbewegung stehen.

Meine Erklärung für das Umkehr-Problem:
Wenn bei der Montage die Position des großen roten Rades und des kleinen Ritzels zueinander nicht stimmen, dann kann es passieren, dass bei der ersten Bewegung nach dem Einschalten nur 1 oder 2 der drei Nasen das kleine Rädchen drehen müssen, bis dieses die Bewegung unterbricht. Dann steht das große Rad (und damit der Wischerarm) aber nicht in der korrekten Position, und beim nächsten Start wiederholt sich das, weil im Laufe von 2 Umdrehungen dann wieder alle 3 Nasen 2x das kleine Ritzel gedreht haben, bis es wieder in die Ausschaltposition gelangt - und das große Rad bleibt jedesmal wieder in der selben (falschen) Ausgangsposition stehen, so dass die Welle mit dem Arm beim nächsten Mal zunächst noch in der alten, falschen Richtung anläuft.

*Eigentlich* müssten also beide, das große Rad und das kleine Ritzel, in der korrekten Position montiert werden - durch die Übersetzung macht sich aber die falsche Position des großen Rades mehr bemerkbar, so dass man in der Praxis bei der Montage nur dessen Position beachten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind doch die Nasen...
Anhang anzeigen 146866
...die das kleine Rädchen für die Abschaltung drehen:
Anhang anzeigen 146865
Das kleine Rädchen unterbricht 1x bei jeder Umdrehung den Kontakt - die Position und Anzahl der Mitnehmernasen am großen Rad ist darauf ausgerichtet, dass das erst nach mehreren Umdrehungen erfolgt und so der Wischer erst nach mehreren Bewegungen (AFAIR 2x) stehenbleibt.
Das Loch auf der anderen Seite des roten Rades, in das der Umlenkhebel greift, muss in diesem Moment am Totpunkt, d.h. dem Umkehrpunkt der Wischbewegung stehen.

Meine Erklärung für das Umkehr-Problem:
Wenn bei der Montage die Position des großen roten Rades und des kleinen Ritzels zueinander nicht stimmen, dann kann es passieren, dass bei der ersten Bewegung nach dem Einschalten nur 1 oder 2 der drei Nasen das kleine Rädchen drehen müssen, bis dieses die Bewegung unterbricht. Dann steht das große Rad (und damit der Wischerarm) aber nicht in der korrekten Position, und beim nächsten Start wiederholt sich das, weil im Laufe von 2 Umdrehungen dann wieder alle 3 Nasen 2x das kleine Ritzel gedreht haben, bis es wieder in die Ausschaltposition gelangt - und das große Rad bleibt jedesmal wieder in der selben (falschen) Ausgangsposition stehen, so dass die Welle mit dem Arm beim nächsten Mal zunächst noch in der alten, falschen Richtung anläuft.

*Eigentlich* müssten also beide, das große Rad und das kleine Ritzel, in der korrekten Position montiert werden - durch die Übersetzung macht sich aber die falsche Position des großen Rades mehr bemerkbar, so dass man in der Praxis bei der Montage nur dessen Position beachten muss.

Hallo,
bin neu hier und habe das Problem das mein Motor erst nach sehr langem Impuls über gelbe Leitung anläuft um dann in die korrekte Endstellung zu gelangen. Bei kurzen Impulsen bleibt er einfach in der dann erreichten Position stehen. Das hier im Forum dargestellte rote Zahnrad hat 3 Nasen, das bei mir verbaute hat nur 2 Nasen. Liegt da evtl. der Fehler??

Grüsse
Detlef
 
Der Motor läuft aber auch nach einem kurzen Startimpuls schon los, bleibt dann jedoch nicht korrekt stehen?
 
Er läuft leider nicht sofort los, sondern das Zahnrad mit dem Loch (für den Antrieb des Zahnsegmentes) dreht nach Stillstand fast eine Umdrehung bis der Motor dann mit Dauerstrom seine Sequenz abspult. Habe den Sofortanlauf auch schon provoziert indem ich den Kontakt auf die höchste Erhebung des Schaltnockens gelegt habe, aber dann wenn die Sequenz abgelaufen ist steht wieder alles falsch. Als ob die Nasen am grossen Rad das kleine Zahnrad nicht richtig mitnehmen würden, tun sie aber. Es ist auch nix abgebrochen oder vergammelt. Ich kann sehen wie die beiden Nasen des grossen Rades das kleine Rad weiterdrehen.
Irgenwie komisch????
 
Hattest du das Getriebe zerlegt? So wie ich das sehe stehen die Zahnräder im Getriebe nicht richtig zueinander.
Bei dir ist sozusagen die Stoppnoppe als Startnocke aktiv, deswegen mußt du einen so langen Impuls geben. Hatte ich auch schon mal.
Schau mal in der Knowledge Base nach. Dort hab ich das beschrieben.

VG
Frank

Edit, hab mich vertan, ist hier zu finden : https://www.saab-cars.de/threads/mein-saab-900-reparatur-thread.73353/page-11#post-1591076
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben