SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

...,und nicht so ein BWL-Professor wie z.B. saabwilliger bin, dessen richtiger Name wahrscheinlich auch Dudenhöfer ist.

Um 1+1 zusammenzuzählen und nicht an den Weihnachtsmann zu glauben muss man kein Professor sein, um jegliche Realität allerdings vollkommen zu ignorieren bedarf es schon eines besonderen Talentes!

So auch mit dem "Plan" von Youngmann:
Noch 2 Jahre die Bänder stillstehen zu lassen aber Löhne und Entwicklungskosten zu blechen um dann in 2 Jahren alles auszumotten und Saab zum ersten Mal in seiner Geschichte in die Gewinnzone zu führen, dazu muss ich nicht studiert haben dass das Kokolores ist!
Allein nur die ganzen Produktions-Mitarbeiter, alle zwei Jahre fürs Nichtstun durchfüttern oder glauben, dass die in 2 Jahren mitten in der schwedischen Diaspora alle Gewehr bei Fuß stehen und bis dahin brav von Arbeitslosengeld vor sich hinvegetieren?
Ich weiß, dass Du so eine Frage überhaupt nicht hören willst, aber erklär mir doch mal welche der beiden Alternativen in Deiner Vision vorkommt oder ist das erstmal egal und sieht man dann, wenn es soweit ist?
 
Sorry, aber ich freue mich. Nicht nur unter dem plakativen Ausspruch, dass eine Insolvenz immer auch eine Chance für einen Neuanfang sein kann. Ein nichtproduzierendes Saab-Relikt am Tropf baut uns auch keine Autos mehr - schlimmer kann das also auch nicht werden. Es kam nur "etwas" spät.

Die Alteisen-Fiat-Saab-Fahrer tangiert die Insolvenz ohnehin kaum (deshalb konnten die auch so schön über Fischdosenfabriken lästern), für die Opel-Saabisten werden (jetzt lohnt es sich wirklich) auch weiter Ersatzteile gebaut werden,

und den reflexartigen GM-Bashern sei gesagt: Freut euch doch erst recht! Mit Sicherheit werdet ihr bei neuen Saab-Autos (so sie jemals wieder gebaut werden sollten) keinen Popel-Opel-Kram mehr dargeboten bekommen. Also lasst die Sektkorken knallen! Und statt frustriert auf deren FB-Seite zu pinseln, dass man niemals nicht nimmer mehr ein Gefährt aus dem Hause GM sein eigen nennen werde, solltet ihr besser sarkastisch euer Bedauern äußern, falls denn Saab nun einmal bspw. diese altmodischen BMW-Motoren einsetzen müsste, weil die guten, von euch scheinbar bevorzugten GM-Triebwerke ja auch so richtig dolle brummen. So what? Wollt gerade *ihr* einen 3-Liter-Holden-Assbach-Uralt-Motor als Stand der Technik in eurem Saab? :cool:
 
Ich sitze hier vor mein Bildschirm und kann nur staunen::stoned:

Hast Du's gut... - Mir ist das Staunen mitlerweile vergangen.

teilt sich etwa jetzt der Forum in 2?
1. die optimisten, also die Saab-Liebhaber... denn wenn absolut niemand mehr daran glauben würde wird es auch nicht geschehen!!!
2. die pessimisten, und hier frage ich mich:
"Leute! Ihr schreibt hier solche s....s über eine wiederauferstehung der Marke nur um uns, den anderen die noch hoffen, das Leben zur Hölle zu machen? Haben wiR es nicht schon schwer genug die Schmerzen zu ertragen auch ohne eure Demütigungen?

Beachte bitte - Nicht alle Optimisten sind echte Saab-Liebhaber und nicht alle Pessimisten erklärte Saab-Feinde.
Sowohl Realisten als auch Traumtänzer gibt es dagegen in beiden Lagern.

Ich schlage vor, es in 2 unterschiedliche Threads zu trennen: eins FÜR Saaab:smile: und eins GEGEN Saab:mad:!

Das gibt dann zum Ersten ein Lager von unendlichen Illusionen und unerfüllbaren Hoffnungen - und zweitens ein Lager von bereits erfüllte Befürchtungen.
Und was bringt das bitte...? - Und vor allem *wem* ...?!?

Was meint Ihr? Wäre so nicht besser die Konfrontationen ein wenig zu dämpfen? Und alle die auf eine Seite stehen gegenseitig sich aufmuntern zu können?
Schliesslich hier ist ein Forum für die LIEBHABER DER MARKE SAAB.

Nein, das hier ist *nicht-nur* ein Forum für die Liebhaber der Marke, sondern auch ein Forum für aktuelle und ehemalige Fahrer der Marke, die aber nicht zwingend Liebhaber oder gar Markenfetischisten sein müssen. Möglicherweise ist dies abar auch ein Forum von sehr vielen, die aus bekannten Gründen nun künftig *keine* Liebhaber oder Fahrer werden können.

Was meint Ihr? Wäre so nicht besser die Konfrontationen ein wenig zu dämpfen?

Hier gibt es keine Konfrontation. Hier gibt es lediglich einige Träumer, die zurück auf den Teppich geholt werden, bevor sie sich oder anderen Schaden zufügen.
 
auch ich bin nicht auf der Suche nach einem Schuldigen und nehme da einfacherweise GM.
Fakt ist doch, daß man als neuer Eigentümer einer Fa. heutzutage entweder diese Fa. ausschlachtet oder mit ihr Geld verdienen will. Niemand zwang GM SAAB zu kaufen. Als neuer Eigentümer SAAB's hatten sie also wohl den Job, SAAB zu managen. Das konnten sie aber nicht wirklich. Andere können das besser - und das liegt nicht an SAAB - sondern an ihren Managerqualitäten. VW führt Audi, Seat, Skoda .. in ungeahnte Höhen. BMW bringt den Mini so in Schwung, wie nie zuvor. Peugeot > Citroen. Geely > Volvo usw. Schrempp mit Daimler-Chrysler konnte es nicht. Und GM kann SAAB, Opel, Vauxhal, Holden nicht. GM kann es nicht - das ist die ganze Wahrheit. Daß GM seinen verwahrlosten Töchtern auch noch neues Glück verwehrt, ist der Gipfel an miesepetrischer Inkompetenz.

gibt es lediglich einige Träumer, die zurück auf den Teppich geholt werden, bevor sie sich oder anderen Schaden zufügen.
bei aller Eloquenz im Diskurs, lieber Joseph, da maßt du dir was an, was dir nicht zusteht. Und Schaden fügt hier niemand sich oder anderen zu.
 
auch ich bin nicht auf der Suche nach einem Schuldigen und nehme da einfacherweise GM.
Fakt ist doch, daß man als neuer Eigentümer einer Fa. heutzutage entweder diese Fa. ausschlachtet oder mit ihr Geld verdienen will. Niemand zwang GM SAAB zu kaufen. Als neuer Eigentümer SAAB's hatten sie also wohl den Job, SAAB zu managen. Das konnten sie aber nicht wirklich. Andere können das besser - und das liegt nicht an SAAB - sondern an ihren Managerqualitäten. VW führt Audi, Seat, Skoda .. in ungeahnte Höhen. BMW bringt den Mini so in Schwung, wie nie zuvor. Peugeot > Citroen. Geely > Volvo usw. Schrempp mit Daimler-Chrysler konnte es nicht. Und GM kann SAAB, Opel, Vauxhal, Holden nicht. GM kann es nicht - das ist die ganze Wahrheit. Daß GM seinen verwahrlosten Töchtern auch noch neues Glück verwehrt, ist der Gipfel an miesepetrischer Inkompetenz.


bei aller Eloquenz im Diskurs, lieber Joseph, da maßt du dir was an, was dir nicht zusteht. Und Schaden fügt hier niemand sich oder anderen zu.

100%ige Zustimmung! Und wo ist nun der Unterschied? Woran liegt es, dass GM das nicht hinbekommt?
Ganz einfach: Die Anderen in Deiner Aufzühlung, die andere HErsteller zu Erfolg verhalfen, sind selber erfolgreiche Autoproduzenten! Wissen also, wie es geht!
Und was ist GM? Eigentlich nichts, als ein Verwaltungsapparat, unter dem einige MArken zusammengefasst wurden!
GM selber ist kein Autobilproduzent! Und da liegt doch das Karnickel im Salz.....
 
...Niemand zwang GM SAAB zu kaufen. Als neuer Eigentümer SAAB's hatten sie also wohl den Job, SAAB zu managen. Das konnten sie aber nicht wirklich. Andere können das besser - und das liegt nicht an SAAB - sondern an ihren Managerqualitäten. VW führt Audi, Seat, Skoda .. in ungeahnte Höhen..

Sicher zwang niemand GM.
Die wollten einfach nur eine Premium Marke in Europa haben. Leider hat es Saab selbst versemmelt.

Und zu den "ungeahnten Höhen":
die haben nicht jede Unterlegscheibe neu konstruiert, sondern sich clever aus den VW Regalen bedient.
Nur so kann man Geld verdienen
 
Nö, das war schon damals nichts anderes, als der Versuch, irgendwie zu überleben, denn die haben auch mit ihren alten "treuen Käuferschichten" immer nur Verluste eingefahren. Was auch immer Saab seit je her jemals gebaut hat an Fahrzeugen, überlebensfähig war das noch nie und es bedurfte immer jemand, der brav die Verluste löhnt.

Früher wurden die Verluste der Automobilsparte durch die Flugzeug- und Nutzfahrzeugsparte ausgeglichen. Das Problem bei den PKWs war die unzeitgemäß lange Produktionszeit für ein einzelnes Fahrzeug. Genau da setzte GM den Hebel an. Die Produktionszeit des 900/II war dank Teilen aus dem Konzernbaukasten nur noch halb so lang wie die des 900/I. Eigentlich ein genialer Gedanke: Geringere Produktionskosten bei gleichem Verkaufspreis gleich höhere Gewinne. Dumm nur, wenn die Kunden die neuen Schlurren nicht kaufen.
 
@ Marman: kennen wir uns von Spanferkelessen oder Convoy?

Und an alle die mich hier kritisieren:
Danke! Schön dass weil im Januar 2010 weil ich hier die Nächte verbracht habe Nachrichten zu schreiben um aufmuntern in der Convoy Teil zu nehmen viele haben nicht geantwortet. Schliesslich wir waren nur ca 60 Autos.
Wer damals gemütlich auf sein Couch geblieben ist gibt jetzt Laut.
Ich habe seit 24 Jahren keine Ferien mehr gehabt weil es mir nicht leisten könnte, musste meine Saabs bezahlen.
Dann wollte ich persönlich Erik Carlsson kennenlernen und sein Buch mit Unterschrift mir holen und dass habe ich auch bei der Saab-Festival 2010 getan. Er erklärte mir dabei dass er auch ein 9-5 fährt.
Dort habe ich nur 3 Saabs aus Deutschland gesehen! Habe mich trotzdem gefreut ;-)
Mein 9-5er GM-SAAB hatte ein Motorschaden dass mir viel Geld und nerwliche Strapatzen gekostet hat ... trotzdem ich würde tun alles was ich kann um Saab zu helfen.
Danach habe ich bei der Troll-Rallye dieses Jahr ein 4-te Platz gewonnen.

Danke fürs lesen und fürs kritisieren, nehme Kritik sehr interessiert und gerne an, möglichst von alle die mehr als ich wissen und mehr als ich für Saab getan haben.
 
@ Marman: kennen wir uns von Spanferkelessen oder Convoy?

Und an alle die mich hier kritisieren:
Danke! Schön dass weil im Januar 2010 weil ich hier die Nächte verbracht habe Nachrichten zu schreiben um aufmuntern in der Convoy Teil zu nehmen viele haben nicht geantwortet. Schliesslich wir waren nur ca 60 Autos.
Wer damals gemütlich auf sein Couch geblieben ist gibt jetzt Laut.
Ich habe seit 24 Jahren keine Ferien mehr gehabt weil es mir nicht leisten könnte, musste meine Saabs bezahlen.
Dann wollte ich persönlich Erik Carlsson kennenlernen und sein Buch mit Unterschrift mir holen und dass habe ich auch bei der Saab-Festival 2010 getan. Er erklärte mir dabei dass er auch ein 9-5 fährt.
Dort habe ich nur 3 Saabs aus Deutschland gesehen! Habe mich trotzdem gefreut ;-)
Mein 9-5er GM-SAAB hatte ein Motorschaden dass mir viel Geld und nerwliche Strapatzen gekostet hat ... trotzdem ich würde alles was ich kann um Saab zu helfen.
Danach habe ich bei der Troll-Rallye dieses Jahr ein 4-te Platz gewonnen.

Danke fürs lesen und fürs kritisieren, nehme Kritik sehr interessiert und gerne an, möglichst von alle die mehr als ich wissen und mehr als ich für Saab getan haben.

Sorry, aber ich finde das schon etwas befremdlich wenn sich Menschen so für eine Automarke 'einsetzen'. Mehr war und ist Saab auch nicht als eine Automarke, vielleicht Eine die mal schönere, interessantere oder bessere Autos als Andere gebaut haben. Aber dafür auf Urlaub verzichten und einen Motorschaden bekommen. Ist nicht die typische win-win Situation. Die Leute in den Vorständen sind sicher gerührt über solch ein Engagement, lachen sich aber auf der anderen Seite schlapp. Mehr Werbung die nichts kostet kann man kaum bekommen. Und was bekommst du? Vielleicht beim Convoy einen Gutschein, dass Saab die Hälfte der Kosten des Motorschadens übernimmt weil man sich so verdient gemacht hat in der Unterstützung der Marke/Firma?
 
Sorry, aber ich finde das schon etwas befremdlich wenn sich erwachsene Menschen so für eine Automarke 'einsetzen'. Mehr war und ist Saab auch nicht als eine Automarke, vielleicht Eine die mal schönere, interessantere oder bessere Autos als Andere gebaut haben. Aber dafür auf Urlaub verzichten und einen Motorschaden bekommen. Ist nicht die typische win-win Situation. Die Leute in den Vorständen sind sicher gerührt über solch ein Engagement, lachen sich aber auf der anderen Seite schlapp. Mehr Werbung die nichts kostet kann man kaum bekommen. Und was bekommst du? Vielleicht beim Convoy einen Gutschein, dass Saab die Hälfte der Kosten des Motorschadens übernimmt weil man sich so verdient gemacht hat in der Unterstützung der Marke/Firma?

Pssssst... - Nicht so laut, weil...

Hier geht's ja seit geraumer Zeit für so manchen Leidensgenossen nicht mehr um den Hersteller seines oder ihres Autos, sondern um den Zusammenbruch ihrer Religion - was bei einigen emotional besonders Beteiligten logischerweise zu Reaktionen jenseits der Hyperventilation führt. Ob sie allerdings für ihr Leiden posthum vom Hohepriester Victor mit dem "Ehrentroll am Brustband für Treue im Leid" ausgezeichnet werden, ist nach momentaner Lage der Finanzen ihres Religionsstifters eher unwahrscheinlich.

*ganz-leise-wegschleich*
 
Ich habe seit 24 Jahren keine Ferien mehr gehabt weil es mir nicht leisten könnte, musste meine Saabs bezahlen.
Dann wollte ich persönlich Erik Carlsson kennenlernen und sein Buch mit Unterschrift mir holen und dass habe ich auch bei der Saab-Festival 2010 getan. Er erklärte mir dabei dass er auch ein 9-5 fährt.
Dort habe ich nur 3 Saabs aus Deutschland gesehen! Habe mich trotzdem gefreut ;-)
Mein 9-5er GM-SAAB hatte ein Motorschaden dass mir viel Geld und nerwliche Strapatzen gekostet hat ... trotzdem ich würde alles was ich kann um Saab zu helfen.

Hmm, kann es sein, dass da Enthusiasmus in Fanatismus umgeschlagen ist.

Bei aller Liebe, aber ich würde ganz bestimmt nicht 24 Jahre auf Urlaub verzichten um mir sowas banales wie ein Auto zu leisten. Sollte das tatsächlich der Fall sein, so ist ein Saab offensichtlich nicht das richtige Auto für Dich. Und spätestens nach dem Motorschaden hätte ich die Marke gewechselt oder stark darüber nachgedacht ob das alles so richtig ist mit dem Kosten/Nutzen eines Saab.

Und ob nun Erik Carlsson einen Saab fährt, oder der Pabst, oder Mutter Theresa wäre mir so dermaßen egal. Wichtig ist doch was ICH fahre und ob ich damit zufrieden bin.

Es gibt zu viele gute Marken in dem Preissegment eines Saab um sich länger damit aufzuhalten als nötig. Besonders dann, wenn man finanziell nicht auf so einen Wackelkandidaten bauen kann und sich das Auto quasi vom Mund abspart.

Ich finde es auch schade, das Saab jetzt Konkurs ist, aber ich sehe es ähnlich wie macher Vorposter. Einen toten Gaul reiten macht keinen Sinn. Alle die das anders sehen, können sich ja noch einen Rover dazuholen, da kommt bestimmt auch noch was........
 
Hmm,
Religion lat = das Althergebrachte
hmm

Das war wohl nix, mit dem Großen Latinum...
Wohl eher "Die Rück(an)bindung" - In diesem Zusammenhang ist dann wohl selbige an einen Gott oder mehrere Götter/Götzen/NichtMehrExistierendeFahrzeughersteller gemeint.

*noch-leiser-als-vorher-wegschleich*
 
und die "Kompetenz" der Beteiligten geht noch weiter...

Government has no solution

http://www.saabsunited.com/


1. Rechtsliberale Politiker und Regierungen pflegen grundsätzlich eher mit Parolen / Worthülsen als mit Antworten um sich zu werfen. In Situationen, wo es für echte Menschen um Wesentliches (z. B. die eigene Zukunft) geht (sprich in der Auseinandersetzung mit der Realität) sind solche Leute häufig schlichtweg überfordert. Die ganze Saab-Geschichte hat denen nicht gepasst, sie hätten die Sache am liebsten schon vor Jahren beendet. Dass sie Saab für einen nicht überlebensfähigen Organismus halten, ist ihr gutes Recht und als Regierung ist es dann auch ihre Pflicht, ihrer Ideologie, mit der sie zu den Wahlen angetreten sind, folgend zu handeln.
Was verlogen ist, ist, dass sie seit der Übernahme durch Muller (eigentlich ja ein Artgenosse...) immer wieder so tun, als würden sie sich um Saab irgendwie im Rahmen der Möglichkeiten bemühen. Damit sollen dann die Arbeiter aus der Branche beruhigt werden, die inzwischen auch bei den Rechtsliberalen ihr Kreuzchen machen (Idioten).

2. Könnte die Sprachlosigkeit auch Zeichen dafür sein, dass die Regierung noch abwarten will, was denn jetzt eigentlich mit Youngman etc. wird, bevor sie mit irgendwelchen Plänen an die Öffentlichkeit geht, die dann eh hinfällig wären. Vielleicht. Vielleicht auch nicht.
 
Zurück
Oben