SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Saab sitzt aber nicht in Trollhättan...
Linköping Vapenfabriken wäre allerdings lustig.
 
Da fällt mir Aesop ein: Die Trauben sind mir viel zu sauer, sprach der Fuchs.
 
... dass man sich bei National Electric Vehicle Sweden dazu entschieden hat, den Namen „Saab“ in Zukunft nicht mehr stolz auf den Fahrzeugen zu tragen ...
Ich hau' mich weg!
Getreu dem Motto: "Wie verkaufe ich eine schwere Niederlage als glänzenden Sieg?"

... Die Zukunft des Automobilbaus beruht darauf, dass die Fahrzeuge in denen wir sitzen, rollende Computer sein werden. Die mit jeder Menge Software vollgestopft dem Kunden das Leben leichter machen sollen, und ihn in einer Art und Weise vernetzen wie wir es heute nur vom Smartphone kennen. ...
Besser kann man kaum beschreiben, wie ich (m)ein Auto definitiv NICHT haben will.
 
Wohl wahr. Bezeichnend die Wortwahl dabei,"vollgestopft". Also bei mir ist das Wort eher negativ belegt.
 
Noch dazu stromfressend, das ganze Elektronikgelumpe, von der Anfälligkeit ganz zu schweigen.....
 
Besser kann man kaum beschreiben, wie ich (m)ein Auto definitiv NICHT haben will.[/QUOTE]

Damit bin ich voll bei dir, dat sehe ich genauso. :top:
Da wohl die Herrn Blogger in naher Zukunft von NEVZ bezahlt werden, kann ich mir meine Spenden da sparen....
Ein Elektroauto will ich eh nicht fahren:biggrin:
 

Diesen Bloq darf man meines Erachtens getrost mit Zurückhaltung genießen. Gestern war es Saab, heute beschwören die Betreiber die Zukunft von Nevs und lassen keine Möglichkeit aus, die großen Fortschritte zu preisen. Sie sind nun aber auch in einer verdammt guten Position: Denn als ein unabhängig auftretendes, "enthusiastisches" Blogportal können sie die Werbetrommel für Nevs rühren und zeitgleich die Saab-Jünger "enthusiastisch" bewirtschaften. Nevs kann das nicht (mehr), zumindest ist nicht davon auszugehen, dass es Nevs durch die Saab AB weiterhin erlaubt ist, Inhalte unter Nennung der Marke Saab zu kommunizieren oder mit der Marke Werbung zu machen.

Somit ist dieses professionell gemachte Bloq quasi über Nacht ein interessantes Kommunikations- bzw. Marketingtool für Nevs geworden.

Honi soit qui mal y pense?


Ist das nun verwerflich? Keineswegs! Sich externer, sympathischer und vermeintlich neutraler Markenbotschafter zu bedienen, ist ein Puzzlestein geschickter Kommunikation. Den Besuchern dieses Bloq sollte eben klar sein, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass dieses Blog Ziele verflogt, die nicht öffentlich ausgebreitet werden. Es darf zumindest vermutet werden, dass es unter anderem das Ziel verfolgt, unter Saab-Freunden eine positive Stimmung rund um Nevs zu erzeugen. Und was liegt näher, als dazu die dürre Verbindung zu Saab zu strapazieren, um ehemalige Saab-Konsumenten elegant zur neuen Marke hinzuführen? Ich als Verantwortlicher bei Nevs würde nicht zögern, das Bloq zu unterstützen. Nicht unbedingt muss dafür Geld fließen. Vielleicht sehen es die Betreiber, die auch Werbung auf ihrem Blog verkaufen, schlicht als Investition in die Zukunft?

Die Löschung eines Kommentars, denn ich gestern oder vorgestern postete, untermauert auf jeden Fall meine Vermutung, dass das Bloq Meinungen filtert.

"Die Lizenzgebühren für die Nutzung des Markennamens Saab habe man sich sparen wollen. Nun, habe ich da etwas falsch verstanden, oder war es nicht vielmehr so, dass die Saab AB sich eine weitere "Abnutzung" der Marke ersparen wollte und dafür gern auf Nutzungsgebühren verzichtete? Der Umgang mit dieser "Geschichte" verlangt den Kommunikationsstrategen von Nevs nun in der Bildung einer plausiblen Lesart freilich Kreativität ab. Leider mit zweifelhaftem Ergebnis: Bei mir kommt folgende Botschaft an: Weil man von der SAAB AB als würdiger Nutzer der Markenrechte verschmäht wird, behauptet man ganz einfach, die Kohle sinnvoller ausgeben zu können, indem man (was bliebe bei der Gemengelage auch anderes übrig?) die Dachmarke vernünftigerweise zur neuen Marke aufbaut.

Bei dieser Geschichtsklitterung geht Nevs nicht zimperlich vor und bedient sich bei aller Distanzierung von Saab gern weiterhin diverser "Markenbotschafter aus der Saab-Szene", die die alte Saab-Zielgruppe unter geschickter Vorspiegelung angeblich vorhandener identitärer (Saab-)Werte weiter bespielen sollen. Kann man machen. Aber in diesem Fall erlaube ich mir, schlicht "nur" Konsument zu sein, der sich nicht mit heißer Luft bezirzen lässt, sondern längst einen Punkt hinter Saab und vor Nevs macht. Der Rest ist Marketinggeschwurbel für Leute, die immer etwas brauchen, woran sie glauben können. Und seien es irgendwelche "Wurzeln" oder Begriffe aus der Genetik.

Im Übrigen: Nevs baut in Zukunft Autos für den chinesischen Markt. Geschmacklich hat der mit der so oft gepriesenen skandinavischen Sachlichkeit so viel zu tun wie ein Zitronenfalter mit einer Motte. Für mich wäre es daher nur plausibel, wenn dieses Bloq, das die neuen Technologien nun für so reizvoll und wichtig erklärt hat, auch Fahrzeuge von Tesla und Co. nicht vergäße. Fahrzeug mit westlichem Charakter, die für mich emotional viel näher bei Saab liegen, als so manch ausgepresste Zitrone aus dem Land des Lächelns."

Wie dem auch sei. Ich teile nur Thesen und will dem Bloq nicht ans Zeug flicken. Als User jedoch sollte man sich möglicher Hintergründe bewusst sein.
 
At Jungerrömer: Jawohl! :congrats::congrats:

Vergesst das Kapitel SAAB! Dieser Hersteller von PKWs ist seit der Ablehnung der Saab AB, den Namen als Marke für PKW abzugeben, Geschichte!
Nevs wird NIE in die Fußstapfen von Saab treten können!
 
Sehr gut analysiert. Die muss NEVS nicht bezahlen. Die fühlen sich so wichtig, dass sie gratis arbeiten.
 
Ach komm, was soll der Käse schon wieder. Wir arbeiten hier auch umsonst. Wenn es ihnen Spaß macht, warum nicht?!
 
Diesen Bloq darf man meines Erachtens getrost mit Zurückhaltung genießen. Gestern war es Saab, heute beschwören die Betreiber die Zukunft von Nevs und lassen keine Möglichkeit aus, die großen Fortschritte zu preisen. Sie sind nun aber auch in einer verdammt guten Position: Denn als ein unabhängig auftretendes, "enthusiastisches" Blogportal können sie die Werbetrommel für Nevs rühren und zeitgleich die Saab-Jünger "enthusiastisch" bewirtschaften. Nevs kann das nicht (mehr), zumindest ist nicht davon auszugehen, dass es Nevs durch die Saab AB weiterhin erlaubt ist, Inhalte unter Nennung der Marke Saab zu kommunizieren oder mit der Marke Werbung zu machen.

Somit ist dieses professionell gemachte Bloq quasi über Nacht ein interessantes Kommunikations- bzw. Marketingtool für Nevs geworden.

Honi soit qui mal y pense?


Ist das nun verwerflich? Keineswegs! Sich externer, sympathischer und vermeintlich neutraler Markenbotschafter zu bedienen, ist ein Puzzlestein geschickter Kommunikation. Den Besuchern dieses Bloq sollte eben klar sein, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass dieses Blog Ziele verflogt, die nicht öffentlich ausgebreitet werden. Es darf zumindest vermutet werden, dass es unter anderem das Ziel verfolgt, unter Saab-Freunden eine positive Stimmung rund um Nevs zu erzeugen. Und was liegt näher, als dazu die dürre Verbindung zu Saab zu strapazieren, um ehemalige Saab-Konsumenten elegant zur neuen Marke hinzuführen? Ich als Verantwortlicher bei Nevs würde nicht zögern, das Bloq zu unterstützen. Nicht unbedingt muss dafür Geld fließen. Vielleicht sehen es die Betreiber, die auch Werbung auf ihrem Blog verkaufen, schlicht als Investition in die Zukunft?

Die Löschung eines Kommentars, denn ich gestern oder vorgestern postete, untermauert auf jeden Fall meine Vermutung, dass das Bloq Meinungen filtert.

"Die Lizenzgebühren für die Nutzung des Markennamens Saab habe man sich sparen wollen. Nun, habe ich da etwas falsch verstanden, oder war es nicht vielmehr so, dass die Saab AB sich eine weitere "Abnutzung" der Marke ersparen wollte und dafür gern auf Nutzungsgebühren verzichtete? Der Umgang mit dieser "Geschichte" verlangt den Kommunikationsstrategen von Nevs nun in der Bildung einer plausiblen Lesart freilich Kreativität ab. Leider mit zweifelhaftem Ergebnis: Bei mir kommt folgende Botschaft an: Weil man von der SAAB AB als würdiger Nutzer der Markenrechte verschmäht wird, behauptet man ganz einfach, die Kohle sinnvoller ausgeben zu können, indem man (was bliebe bei der Gemengelage auch anderes übrig?) die Dachmarke vernünftigerweise zur neuen Marke aufbaut.

Bei dieser Geschichtsklitterung geht Nevs nicht zimperlich vor und bedient sich bei aller Distanzierung von Saab gern weiterhin diverser "Markenbotschafter aus der Saab-Szene", die die alte Saab-Zielgruppe unter geschickter Vorspiegelung angeblich vorhandener identitärer (Saab-)Werte weiter bespielen sollen. Kann man machen. Aber in diesem Fall erlaube ich mir, schlicht "nur" Konsument zu sein, der sich nicht mit heißer Luft bezirzen lässt, sondern längst einen Punkt hinter Saab und vor Nevs macht. Der Rest ist Marketinggeschwurbel für Leute, die immer etwas brauchen, woran sie glauben können. Und seien es irgendwelche "Wurzeln" oder Begriffe aus der Genetik.

Im Übrigen: Nevs baut in Zukunft Autos für den chinesischen Markt. Geschmacklich hat der mit der so oft gepriesenen skandinavischen Sachlichkeit so viel zu tun wie ein Zitronenfalter mit einer Motte. Für mich wäre es daher nur plausibel, wenn dieses Bloq, das die neuen Technologien nun für so reizvoll und wichtig erklärt hat, auch Fahrzeuge von Tesla und Co. nicht vergäße. Fahrzeug mit westlichem Charakter, die für mich emotional viel näher bei Saab liegen, als so manch ausgepresste Zitrone aus dem Land des Lächelns."

Wie dem auch sei. Ich teile nur Thesen und will dem Bloq nicht ans Zeug flicken. Als User jedoch sollte man sich möglicher Hintergründe bewusst sein.

"Der Rest ist Marketinggeschwurbel für Leute, die immer etwas brauchen, woran sie glauben können. Und seien es irgendwelche "Wurzeln" oder Begriffe aus der Genetik."

War das je bei irgendeiner Marke anders? Was ist denn mit Saabs vielfach beworbenen "Wurzeln" aus dem Flugzeugbau? Als wenn sich diese im automobilen Endprodukt, spätestens nach GM-Einstieg, je niedergeschlagen hätten.

Ist Marketing nicht immer narrative heiße Luft und zieht es seinen Erfolg nicht aus der eigenen Geschicktheit, diese zu vernebeln? Gut, dann ist es halt schlechtes Marketing von NEVS, aber Menschen, die nie etwas brauchen, woran sie glauben können, gibt es meiner Meinung nach nicht :smile:. Und da fällt es mir dann schwer, über die Götzen der anderen zu urteilen.

Dass der Blog Deinen Kommentar löscht, finde ich ebenfalls sehr unprofessionell und teile auch Deine Kritik am ständig konstruierten Optimismus.
 
Mal ganz ehrlich - welche unternehmerische Handlungsalternative hat(te) NEVS? Ein wie auch immer gelabeltes Fahrzeug unter dem Namen SAAB wäre unter den Anhängern der Marke doch nie akzeptiert worden. Man beachte nur die Diskussionen, ob ein 9k ein echter SAAB sei, ganz zu schweigen von den in der GM-Ära entstandenen Modellen. Für alle anderen potentiellen Käufer, und dass wäre der weitaus größte Teil, hätte der Name SAAB keine Zugkraft bzw. wäre kein Kaufargument. Also konnte es für das NEVS-Management an dieser Stelle nur heißen, in die Offensive zu gehen und den angekündigten Schritt als strategisches Handeln darzulegen.
Für die mittlerweile (leider) historische Marke SAAB ist diese Entscheidung aus meiner Sicht langfristig die beste Nachricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
....ach macht locker, niemand weis hier was wirklich läuft! Warten wir die Produkte ab! .....und bisher hat NEVS mehr Stehvermögen bewiesen als vermutet!
 
Also NEVS ist noch da, liefern müssen sie noch immer, aber das ist ja für 2018 angepeilt. Wieder mal warten angesagt.
Wenn dann nichts für Europa kommen wird, dann kann man besser damit leben, denn der Schnitt mit dem neuen Markennamen ist vollzogen.

Alte Saabkunden wird NEVS über Saabblogs wohl kaum finden, die Saabfahrer haben sich mittlerweile anderweitig orientiert oder sie fahren
ihre alten Fahrzeuge so lange es geht weiter. Nur wenn ein Umstieg auf Elektrofahrzeug sowieso geplant war, käme ein NEVS in Frage.
 
Ich denke, jetzt ist endgültig klar, dass NEVS nichts mehr mit SAAB zu tun hat. Einziger Berührungspunkt: Ersatzteile für ältere SAAB. Offenbar wird da ja noch einiges produziert. Aber warum sollte sich ein SAAB-Fahrer dafür interessieren, ob und was die für China und evtl. die Türkei je produzieren. Für den Ruf der Marke SAAB ist es sicher besser, wenn es da keine Verbindung mehr gibt.
 
Zurück
Oben