Saab - Gm = Premium ?

Ich glaube so kann man das stehen lassen::biggrin:

SAAB - GM = Premium

SAAB + GM = Massenware
 
Würd ich auf keinen Fall so stehen lassen.
Kommt schon, Montagswagen sind bei jeder Automarke vorhande, macht euch nicht lächerlich.
Hab meinen Hirsch mit 70tkm gekauft und seither 35tkm drauf gefahren. Ausser Bremsbelag und Scheibe musste ich nichts machen lassen, auch nicht mein Vorgänger (kenne zufällig die Werkstattvergangenheit des Wagens). Ansonsten nur die ProduktVerbesserungsMassnahmen seitens Saab.

lg
Evil
 
...wenn man 100000 km unter schweizer Verkehrsbedingungen als Qualitätsnachweis ansehen möchte....
 
Moin Gemeinde!

Premiummarke wird ein Automobilhersteller allein dadurch, indem die Marketingabteilung dieses konsequent behauptet und bewirbt.

Das ist das Gleiche, wie wenn eine Handelskette für Elektrogeräte behauptet, billig zu sein; und das ca. 1200 Mal täglich in Funk, Fernsehen und Printmedien. Und dann geht man dort hin, weil da isses ja billich!

Ein absoluter Marketingkracher, war die Verbindung von Saab und rostfreiem Edelstahl.

Das ist heute noch in den Köpfen der Leute: "Ohh, ein Saab! Der rostet nie, der ist ja aus Schwedenstahl!"

Ich glaube, die beste Marketingabteilung hatte (hat?) Audi.

In den 80er Jahren war Audi eine einschläfernde Spießermarke für Hosenträger-Träger und dann machten die mit ein bischen Alu und hohen Preisen eine sportlich dynamische Lifestylemarke daraus. Hut ab!

Ich finde, Premium gibt es gar nicht.

Premium gibts für mich höchstens beim Pils!

Prost!

Andreas
 
*gg

...wenn Du wüsstest, was MEINE Premiummarke beim Pils ist!

Ich glaube, deren Marketingabteilung ist schon vor 10 Jahren in Rente gegangen.

Andreas

Huch, off topic....
 
*gg

...wenn Du wüsstest, was MEINE Premiummarke beim Pils ist!

Ich glaube, deren Marketingabteilung ist schon vor 10 Jahren in Rente gegangen.

Andreas

Huch, off topic....


Hansa-Pils?

Oettinger?

Das Gute vom Lidl?

Noch schlimmer: Warsteiner????
 
Hab mal gelesen, dass Saab am 901 keine Krone verdient hat. Oder halt nicht viel hängen blieb, wie es bei Massenware das Ziel ist. Da weiß man, warum Saab ohne GM nicht mehr existieren konnte. Okay, die Produktion war anscheinend auch wenig produktiv.
Heutzutage wird jedoch speziell im Premiumbereich die Asche gemacht ... und modern produziert. Die Zeiten ändern sich.
 
...wenn man 100000 km unter schweizer Verkehrsbedingungen als Qualitätsnachweis ansehen möchte....

Das hab ich jetzt nicht ganz Verstanden....Was soll den bitte schön an unseren Strassen soviel anders sein als an den Deutschen? Wald- und Wiesenwege gibts hier auch, ausserdem sind viele Mängel die hier im Forum so beschrieben sind schlicht NICHT auf die Abnutzung zurück zu führen, sonder auf Bauteilfehler und nicht zu ende gedachten Neuerungen/Verbesserungen.

Wenns dir besser gefällt, können anstatt in km auch in Jahren sprechen, das wären dann 3.5Jahre (oder läuft die Zeit in der CH noch immer schneller als in Resteuropa, dachte dass sei mal angepasst worden ;-) )

Evil
 
Moin Gemeinde!

Premiummarke wird ein Automobilhersteller allein dadurch, indem die Marketingabteilung dieses konsequent behauptet und bewirbt.

Das ist das Gleiche, wie wenn eine Handelskette für Elektrogeräte behauptet, billig zu sein; und das ca. 1200 Mal täglich in Funk, Fernsehen und Printmedien. Und dann geht man dort hin, weil da isses ja billich!

Ein absoluter Marketingkracher, war die Verbindung von Saab und rostfreiem Edelstahl.

Das ist heute noch in den Köpfen der Leute: "Ohh, ein Saab! Der rostet nie, der ist ja aus Schwedenstahl!"

Ich glaube, die beste Marketingabteilung hatte (hat?) Audi.

In den 80er Jahren war Audi eine einschläfernde Spießermarke für Hosenträger-Träger und dann machten die mit ein bischen Alu und hohen Preisen eine sportlich dynamische Lifestylemarke daraus. Hut ab!

Ich finde, Premium gibt es gar nicht.

Premium gibts für mich höchstens beim Pils!

Prost!

Andreas

Sehe ich auch so. Ich glaube, daher kommt die Bezeichnung "Premium" ursprünglich. Habe sie auf einer Marketing-Veranstaltung von Wersteiner 1988 schon gehört.
 
Es ging sowohl um die Schweizer Verkehrsbedingungen als auch um die Zahl der gefahrenen km.
Die mängelfreie Verdoppelung der km-Leistung wäre als Referenz eindrucksvoller.
 
Der Ertrag soll beim Cabrio (als Topmodell) besonders ungünstig gewesen sein.

die zeiten änderten sich auch in dieser hinsicht... ;-) ich muss schon sehr lange überlegen, bis mir ein wertstabileres fahrzeug (der letzten 20 jahre) als das klassische saab 900 turbo16S cabrio einfällt. neupreis 80000dm, preis nach 14-17 jahren für ein fahrzeug im zustand 2-3 20000-30000dm. das soll mal einer nachmachen... ;-) vor allem mit aktuellen fahrzeugen der use&scrap-generation
 
Nein, ich sprach ja vom Ertrag für den HERSTELLER und bin sicher dass der 901 auch heute nicht profitabel zu produzieren wäre.

schon klar, hab das auf den ertrag von händlern übetragen... ;-)

saab sollte um überleben zu können ein sportcoupé und einen roadster auf basis des klassischen saab 900 herausbringen, von mir aus auch mit einigen teilen aus dem gm-baukasten aber bitte schnell und durchdacht!

ford (mustang), chevrolet (camaro), volvo (c30-schneewittchensarg-neuaufguß) und selbst oppel (gt) und vw (scirocco-neuaufguss) machen doch vor wie es geht.

über rabatte und optische verschlimmbesserungen saab 9-3 und saab 9-5 zu massenmodellen machen zu wollen bzw.große stückzahlen absetzen zu wollen ist doch hirnrissig, wer heutzutage einfach nur mobil sein will oder sparen will/muss kauft sicher keinen neuen saab...ein saab ist purer luxus und das muß man auch vermitteln!

saab steht für individualität, für schönes skandinavisches design, für turbotechnik, für unkomplizierte und durchdachte detaillösungen, für sicherheit und aufgrund der eigentlich im vergleich zur leistung recht verbrauchsgünstigen motoren und der ethanol-bemühungen in gewisser weise auch für umweltverträglichkeit - also her mit dem aero-x coupé mit bioethanol-turbo und dickem turbodiesel (aber bitte nicht wieder einen turbodiesel aus dem isuzu-altteile-lager).
 
Zurück
Oben