SAAB auf der Shanghai Motor Show 2013

Registriert
11. Nov. 2007
Beiträge
831
Danke
373
SAAB
900 I
Baujahr
1987
Turbo
FPT
Anbei ein paar Eindrück wie BAIC mit der kaum weiterentwickelten SAAB Technologie wirbt.


DSC_4496.jpg
DSC_4499.jpg
DSC_4581.jpg
DSC_4580.jpg
DSC_4577.jpg
DSC_4575.jpg
DSC_4579.jpg
DSC_4582.jpg
DSC_4584.jpg

- - - Aktualisiert - - -

...und der 2. Schub Bilder:
DSC_4587.jpg
DSC_4588.jpg
DSC_4589.jpg
DSC_4590.jpg
DSC_4595.jpg
DSC_4596.jpg
DSC_4592.jpg
DSC_4591.jpg
 
Das können sie sich auf dem chinesischen Markt wohl nicht erlauben.
 
ha da könnt ich ja ne Exportfirma aufmachen. passende Teile für ehemalige SAABs, ich bin öfters in China!
 
...warum nicht? Weiß irgendjemand hier, ob BAIC plant, die 9-5er hier in D anzubieten? Oder ev könnte StRudel ein zweites freiwilliges Jahr in China machen- bin dann mal eben BAICS holen....
 
Bitte nein! Gott bewahre uns vor diesem Billigschrott!
 
Nö, StRudel bewahre uns bitte vor Mangel an Ersatzteilen!
 
Bitte nein! Gott bewahre uns vor diesem Billigschrott!
den Billigschrott wollen wir doch!
China kann auch Gite Qualität liefern!
denn wenn du mit 100€ zum Dorfschreiner gehst und ihm bittest, dafür einen Schrank zu bauen, kommt auch was anderes Raus als wenn du ihm 1000€ gibst!
 
Das sind ausgestellte Saabs mit Baic Aufkleber. Das haben`se aus Schweden, aus der Ausstellungsbude abgeholt und mit neuen Baic Ediketten überklebt.
Das Saharagelbe Geländefahrzeug im Hintergrung auf dem zweiten Photo ist Baic arbeit. Mehr nicht.

Edit: Sehr interessant ist die chinesische Euro 4 & 5 Abgasnorm auf picture 17. Very chiniese....
 
Interessant auch, dass KW mit PS verwechselt werden, sehr schön auf den pics 15-17 zu sehen...
 
Wär ja noch schlimmer, wenn`se nicht mal in der Lage wären eine Kopie zu ziehen.:smile:
 
Lieber passende Ersatzteile aus chinesischer Produktion, als gar keine Teile!
Und mittlerweile kommen durchaus sehr, sehr viele hochwertige Teile auch China!

wir haben gerade eine kuriose Erfahrung machen müssen: wir lassen gerade einen Linienbus in einem Werk in China bauen. Die brauchten dann dort ein spezielles Teil, was für uns Standard ist. Unser Importeur bestellte das Teil beim Großhändler, bekam es erst nach ca. 3 Wochen, da es zunächst nicht lieferbar war.
Dann ab damit in ein Paket und nach ca. 1 Woche kam es in China wohlbehalten an.
Soweit, so gut... als ich dann aber auf eben diesem Teil auf einem Foto den Schriftzug "Made in China" lesen konnte, war das Gelächter bei uns doch groß!
So konnten aber wenigstens DHL und der Zoll auch ein wenig mitverdienen....

Mittlerweile wissen wir aber, dass ein Großteil der von uns in Europa genutzten Standardkomponenten (z.B. digitale Kontrollgeräte von VDO) in China gefertigt werden.
somit erfolgt die Belieferung unseres Busbauers in Südchina nun auch direkt innerhalb Chinas :smile:.
 
wat haben die denn gemacht um den B205 auf B185 umzumodeln? kleinere Bohrung?
 
Ich sehe es schon wie bei Manufactum: Es gibt sie noch die Guten Dinge

Ich sehe es schon wie bei Manufactum: Es gibt sie noch die Guten Dinge,
nun in China gefertigt.

Darüber aufregen lohnt sich nicht mehr.
Mein Krups 3-Mix 700: kommt jetzt aus China statt Solingen oder Irland.
Nokia Händi -> China
Apple Eierfon -> China
Das gesamte PC-Zubehör -> China
FAst alles vom Tchibonesen -> China

Schlecht sind chinesische Teile nur, wenn dann bei den billigen Löhnen noch mal zusätzlich gespart wird.

Wenn der erste BAIC für 15.000 EUR in Deutschland steht, würde Skoda heulen und es gäbe Wartelisten wie bei Dacia.
Jeder Dacia-Käufer hätte die Chance das Original bei Renault zu kaufen.
 
Ich sehe es schon wie bei Manufactum: Es gibt sie noch die Guten Dinge,
nun in China gefertigt.

Darüber aufregen lohnt sich nicht mehr.
Mein Krups 3-Mix 700: kommt jetzt aus China statt Solingen oder Irland.
Nokia Händi -> China
Apple Eierfon -> China
Das gesamte PC-Zubehör -> China
FAst alles vom Tchibonesen -.
Meine Frau ist auch zu 100 % Made in China!!! :biggrin:
 
Zurück
Oben