Elektrik Saab 99 Automatik Schalter für Rückfahrscheinwerfer

Registriert
12. Sep. 2015
Beiträge
923
Danke
991
SAAB
900 I
Baujahr
1991
Turbo
Ohne
Hallo liebes Forum,
es ist kalt draußen... mein kleiner neuer Freund trägt ein Häubchen und hier drinnen ist es sooo gemütlich.
4a17db6f4cec0f081e66dfa04ac26116.jpg

Nun ist dieses 1975er Schätzchen insgesamt in einer guten Verfassung, muss aber im Februar die neue Plakette beklebt bekommen. Zwischen dem Wagen und der Plakette liegt ein klein wenig Pillepalle. Nix Schlimmes und trotzdem möchte ich jede Minute draußen einsparen die zu sparen möglich ist.
Die Rückfahrscheinwerfer funktionieren nicht. Die Lampen habe ich geprüft, also habe ich den Schalter in Verdacht. Bei den manuellen Schaltern sitzt der ja in Fahrtrichtung links neben der Schaltkonsole. Ich vermute, dass das beim Automaten ähnlich ist, hätte aber gern eine kurze Bestätigung.
Was muss außer der Verkleidung der Konsole noch ausgebaut werden?
Ist der Schalter baugleich mit den Schaltern?
Vielen lieben Dank für die Antworten und dass ihr mir helft, mehr Zeit hier drinnen zu verbringen.
Sirko
 
Bei den manuellen Schaltern sitzt der ja in Fahrtrichtung links neben der Schaltkonsole. Ich vermute, dass das beim Automaten ähnlich ist, hätte aber gern eine kurze Bestätigung.
Keine Ahnung, wie dies beim 99er ist. Aber beim 900er hat der Automat den RFSW-Schalter der manuellen Version meines Wissens NICHT verbaut, sondern der Kram läuft mit über den Schaltlagenschalter.
 
Hallo Sirko!

Ich bin mir ziemlich sicher, dass René hier recht hat. Der 99 hat direkt an der BW Automatik DIESEN Schalter. Der sorgt einerseits dafür, dass sich der Wagen nur in P und N starten lässt, und andererseits schaltet er meines Wissens die Rückfahrscheinwerfer.
Es ist aber durchaus möglich, dass der Schalter selbst gar nicht defekt ist. Unter welchen Umständen er was durchschaltet ist dadurch zu justieren, dass man ihn weiter raus oder weiter rein schraubt.
Bei meinem GLE war er aber tatsächlich kaputt ( Innenwiderstand zum Massekontakt zu hoch, allerdings betraf das in dem Fall das Starten ) .

Falls Du weitere Infos brauchst, schick mir gerne eine PN. Ich schaue dann im WHB, ob ich weitere Infos in Bezug auf die Rückfahrscheinwerfer finde.
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass René hier recht hat. Der 99 hat direkt an der BW Automatik DIESEN Schalter.
Nee, dann liege ich falsch.
Denn der Schaltlagenschalter, welchen ich vom 900er kenne und meine, sitzt mit in der Konsole direkt neben dem Wählhebel. Dieser ist dort auch, mit einem zweiten Kontakt, für die Leerlaufanhebung außerhalb von P & N zuständig.
Direkt an der BW kenne ich im 900er keinen Schalter.
 
Ich komme einfach nicht auf den Begriff BW. Wo genau ist dieser Schalter?
Interessanterweise konnte ich es nicht lassen und war vor der Veröffentlichung der Beiträge draußen. Man kann in der Schaltkulisse tatsächlich wie beim manuellen Getriebe einen Schalter einsetzen. Und dieser Schalter schaltet wirklich bei P und in R. Nun weiß ich zumindest, dass das so aber nicht gehört.
Den oben verlinkten Schalter habe ich aber wirklich noch nicht entdeckt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
BW meint das Getriebe das in dem Fall von Borg Warner ist. Dort muss irgendwo der bezeichnete Schalter drin stecken.
 
Sirko, beim 900 sieht das so aus und sitzt links vom Wählhebel.CIMG5957.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: KGB
Ja, das ist genau jene Stelle, welche ich in #2 und #4 gemeint hatte.
Beim 99er scheint es dort jedoch (evtl. MY-abhängig?) anders auszusehen.
Aber der 900er hat ja auch, wie gesagt, keine(n) Schalter direkt am Getriebe.
 
Danke für die Bilder und die Anmerkungen. Den Schalter habe ich gefunden. Er befindet sich am Getriebegehäuse nahe dem Scheinwerferwischermotor vorn im Motorraum und ist von oben ins Gehäuse geschraubt. Die Reinigung der Kabelenden und das vercrimpen eines neuen Kabelschuhs haben die Erlösung gebracht.
Danke für die Hilfe. Die Verkabelung dieses Schalters ist im Reparaturhandbuch (das blaue) bei den Schaltplänen GLE zu finden. Erstaunlich ist aber, dass man sich zur NOT auch mit dem normalen Schalter an der Wählhebelkonsole behelfen kann.
Der HU steht nun nur noch der Wechsel der Bremsflüssigkeit im Weg. Die ist wirklich ekelig. Aber die Bremswerte waren in Ordnung.
 
Zurück
Oben