Saab 95 (incl. V4) - Vertrieb in Deutschland

Solche Leute braucht das Land

@erik:
Interessant. Zur selben Zeit war Berding auch Importeur für den Wartburg, damals das Modell 311. Muß wohl ein ausgesprochener Dreizylinder-Zweitaktfreak gewesen sein.
DanSaab

@ Dan SAAB ,

so wie Du, ja, solche leute braucht das Land :smile:.
Immer schön treu seinem Auto bleiben..., daß lieben wir doch hier so besonders.
@ Erik : guter Vater...wenn nur jeder von uns so einen hätte..., dann würden unsere Fahrzeuge nie aussterben.
@ Udo : Du bist der Nächste im Bunde, der hier in diese Liga gehört.
@ Robert : Dich und Dein toller Sohn Tobi darf auch nicht fehlen !
Und @ all die anderen, welche ich jetzt hier nicht aufgeführt habe selbstverständlich auch noch, gelle
Gerald - der Mann der vielen Sääbe...:smile:.
Was wären wir Frischlinge denn schon ohne Euch :confused: ?

Danke, daß es Euch gibt :smile:

Es lebe der Stinky Toy - der V4 - drum sind wir alle hier.

Trollige Grüße

Detlef
 
Ich wiederhole es gerne nochmal:

Offiziell(!) wurden erst ab ca. 1970 Saabs (erstmal nur vom Typ 99) in Deutschland verkauft, da es vorher keine offizielle Saab-Vertretung in D gab.

Davor war das alles (Einzel-)Import auf privates Betreiben verschiedener Leute wie z.B. dieses Herr Berding. Da es in den '60ern noch keine 99er gab, bleiben ja nur Saab 95 und 96. Das waren dann in der Regel Modelle für den schwedischen Markt, die einzeln importiert und dann jeweils per Einzelabnahme zugelassen wurden.
 
... Offiziell(!) wurden erst ab ca. 1970 Saabs (erstmal nur vom Typ 99) in Deutschland verkauft, da es vorher keine offizielle Saab-Vertretung in D gab...



... Offiziell(!) werden nur noch bis zum Jahr 2010 SAABs (letztmalig vom Typ 9-3) in Deutschland verkauft, da es ab dann keine offizielle Saab-Vertretung in D mehr geben wird ...

40 Jahre SAAB in Deutschland = vielleicht werden wir schon bald dieses traurige Jubiläum feiern können :frown:
 
... Offiziell(!) werden nur noch bis zum Jahr 2010 SAABs (letztmalig vom Typ 9-3) in Deutschland verkauft, da es ab dann keine offizielle Saab-Vertretung in D mehr geben wird ...

40 Jahre SAAB in Deutschland = vielleicht werden wir schon bald dieses traurige Jubiläum feiern können :frown:

Hej,
ist das amtlich, oder nur eine Fiktion!!?????

Robert
 
Hört sich zumindest realistisch an, so wie die arbeiten...
 
Dank an Mister X.
Noch ein Nachtrag. In Österreich muß es bereits 1958 eine offizielle Saab-Vertretung gegeben haben: A. Gaberszik, Graz, Fabriksgasse 15.
Ich habe jedenfalls einen mehrseitigen und farbigen Prospekt des 93B auf deutsch mit dem Stempel der Fa. Gaberszik, der mit dem offiziellen Saab-Symbol geschmückt ist.
Möglicherweise war Saab deswegen in Österreich so früh vertreten, weil es dort - im Gegensatz z.B. zu Deutschland - keine erwähnenswerte eigene Automobilproduktion gegeben hat. Ab 1960 mag auch die EFTA eine Rolle gespielt haben, die unter ihren Mitgliedsländern wie Österreich und Schweden besondere Steuer- und Zollbedingungen hatte.
Gruß, DanSaab
 
Ich habe jedenfalls einen mehrseitigen und farbigen Prospekt des 93B auf deutsch...

Du Glücklicher. :smile: Der o.g. Prospekt ist einer der wenigen in meiner Sammlung, der mir noch fehlt. Gar nicht so einfach, die Sammlung von 1970 abwärts zu komplettieren... :frown:
 
Offiziell(!) wurden erst ab ca. 1970 Saabs (erstmal nur vom Typ 99) in Deutschland verkauft, da es vorher keine offizielle Saab-Vertretung in D gab.

Hmm. Mich würde in dem Zusammenhang interessieren, wer dann die Kataloge für den deutschen Markt versendet hat, bzw. wo die erhältlich waren. Herausgegeben wurden die von Saab in Schweden und auch in den vor 1970 herausgegebenen Katalogen stand kleingedruckt am Rand oft "Tyskland", also wohl tatsächlich ein offizieller Katalog für den deutschen Markt.

Auf meinen 95/96er-Katalogen von Ende der 60er-Jahre sind Stempel vom (damals noch inoffiziellen?) Bredlow in Bäärlin.
 
Achtung aufpassen !!!

Du Glücklicher. :smile: Der o.g. Prospekt ist einer der wenigen in meiner Sammlung, der mir noch fehlt. Gar nicht so einfach, die Sammlung von 1970 abwärts zu komplettieren... :frown:

@ Dan Saab : pass blos auf ...:eek: hast gemerkt...dieser Südschwede ( altes Schlitzohr ) will Dir Dein Prospekt abluchsen :biggrin: - diese Strolche hier :biggrin: mit allen Mitteln einen über den Tisch ziehen :biggrin: unheimlich:rolleyes:.
@ Südschwede : nichts da , gibts nicht:tongue: , nicht verzweifeln , aber wenn Du gaaanz brav nachfragst, könnte Dan Saab das Prospekt ja abscannen oder Dir mal vererben ( in 100 Jahren ) :biggrin:.

Nicht verzweifeln - an Treffen juckeln - und sehen ob es da was gibt. Manchmal hat man ja auch Glück :smile: . Drück Dir die Daumen für die Vervollständigung Deiner Sammlung :smile:.

Trolligen Gruß

Detlef
 
Nicht verzweifeln - an Treffen juckeln - und sehen ob es da was gibt. Manchmal hat man ja auch Glück :smile: . Drück Dir die Daumen für die Vervollständigung Deiner Sammlung :smile:.

Bisher habe ich das Meiste von 1985 abwärts bei ebay geschossen. Gerade erst `ne Packung von 7 Saab-Prospekten aus den 60ern. :cool: Auf der Retro-Classics hatte ich auch Glück: 3 fehlende Prospekte für kleines Geld. Was mache ich, wenn die Sammlung tatsächlich mal komplett ist?? Verbrennen und von vorne anfangen? :biggrin:

@DanSaab

Also Dein sehr verbreitetes Saab 93B-Prospekt könnte ich gegen eine geringe Aufzahlung Deinerseits gegen einen 68er-Katalog der Sonett eintauschen. :wink: :biggrin:
 
Hallo !

In Österreich muß es bereits 1958 eine offizielle Saab-Vertretung gegeben haben

Es ist sogar so , dass bereits der Saab 92 in Österreich offiziell verkauft wurde . Der Importeur war damals allerdings nicht Gaberszik , sondern eine Firma in Wien ( den Namen weiß ich jetzt spontan nicht , da müsste ich noch einmal nachsehen ) .
Fakt ist jedenfalls , dass es bereits damals 92er mit Österreichzulassung gab . Anscheinend hat aber keiner davon überlebt , da meiner soweit ich weiß aktuell der Einzige in Österreich ist . Und der ist ja bekanntlich ein Schweden Auto, das mir via Deutschland zugelaufen ist ...
 
was Dir so alles zuläuft...

Hallo !



Es ist sogar so , dass bereits der Saab 92 in Österreich offiziell verkauft wurde . Der Importeur war damals allerdings nicht Gaberszik , sondern eine Firma in Wien ( den Namen weiß ich jetzt spontan nicht , da müsste ich noch einmal nachsehen ) .
Fakt ist jedenfalls , dass es bereits damals 92er mit Österreichzulassung gab . Anscheinend hat aber keiner davon überlebt , da meiner soweit ich weiß aktuell der Einzige in Österreich ist . Und der ist ja bekanntlich ein Schweden Auto, das mir via Deutschland zugelaufen ist ...

@ Gerald,

in was für einer Gegend wohnst Du denn, daß ausgerechnet Dir der ganze Krepel immer so zuläuft ? Daß muß ja ne traumhafte Ecke für SAAB Fritzen sein:biggrin:.
Oder hast Du überall Schilder aufgestellt, mit Pfeilen drauf, welche zu Dir führen ?
Och, ich glaube ich muß umziehen - nach Österreich - in Deine Nachbarschaft natürlich :smile::smile::smile:.

Liebe Grüße an Dich und Deine SÄÄBE

Detlef
 
Ich habs ja gewusst...

Bisher habe ich das Meiste von 1985 abwärts bei ebay geschossen. Gerade erst `ne Packung von 7 Saab-Prospekten aus den 60ern. :cool: Auf der Retro-Classics hatte ich auch Glück: 3 fehlende Prospekte für kleines Geld. Was mache ich, wenn die Sammlung tatsächlich mal komplett ist?? Verbrennen und von vorne anfangen? :biggrin:

@DanSaab

Also Dein sehr verbreitetes Saab 93B-Prospekt könnte ich gegen eine geringe Aufzahlung Deinerseits gegen einen 68er-Katalog der Sonett eintauschen. :wink: :biggrin:

alles Sammler und Jäger hier,einfach furchtbar diese Strolche :biggrin:.
Ähhhhmmm, hat einer ein 96iger Prospekt übrig, bitte an mich senden :eek:.

Liebe Grüße

Detlef
 
Du Glücklicher. :smile: Der o.g. Prospekt ist einer der wenigen in meiner Sammlung, der mir noch fehlt. Gar nicht so einfach, die Sammlung von 1970 abwärts zu komplettieren... :frown:

Hallo Südschwede,
darüber können wir reden. Ich habe den Prospekt auf deutsch, auf schwedisch und in kleinem Format (ca. 15,5 x 9,5) als Faltprospekt. Wahrscheinlich werde ich den schwedische behaltenn wollen, weil mein 93B uas Schweden importiert wurde.
Was brauchst Du noch an Prospekten? Den Sonett II-Prospekt habe ich noch, den Sonett nicht mehr.
Gruß, DanSaab
 
SAAB-Deutschland (also die offizielle Vertretung) gab es erst ab ca. 1970.

Habe gestern Abend mal wieder meine Prospektesammlung umgeschichtet und dabei fiel mir ein Saab 99-Prospekt des Modelljahres 1969, gedruckt 11/68, in die Hände. Darauf ein Stempel: Saab-Deutschland GmbH, Hamburg.
 
Wieder mal typisch...

Habe gestern Abend mal wieder meine Prospektesammlung umgeschichtet und dabei fiel mir ein Saab 99-Prospekt des Modelljahres 1969, gedruckt 11/68, in die Hände. Darauf ein Stempel: Saab-Deutschland GmbH, Hamburg.

Immer diese Ablenkungsmanöver hier :biggrin:.
Da kannst Du ja nur von Glück sprechen, das Du keine Autos sammelst ( wegen dem Umschichten ) :eek: - stell ich mir grad mal so vor :biggrin: .

Dann noch viel Vergnügen beim Umschichten :smile:.

Trollige Grüße

Detlef
 
Habe gestern Abend mal wieder meine Prospektesammlung umgeschichtet und dabei fiel mir ein Saab 99-Prospekt des Modelljahres 1969, gedruckt 11/68, in die Hände. Darauf ein Stempel: Saab-Deutschland GmbH, Hamburg.

Ich sagte ja: ca.! Ca. heißt bei mir +-2Jahre... :tongue:
 
Zurück
Oben