Motor .- Saab 9-5 I Aero sporadisch Ladedruckschwankungen

Registriert
28. Juli 2016
Beiträge
102
Danke
89
SAAB
9-5
Baujahr
2000
Turbo
FPT
Hallo.

Das Saab - Virus hat erneut zugeschlagen: Ein 9-5 Aero Kombi Bj. 1999, MJ 2000, mit originalen 85.000km steht nun auf dem Hof.

Folgendes Verhalten ist mir aufgefallen:
Dreht man den 3. Gang etwas höher bei Vollgas aus und schaltet in den 4. Gang, gibt Vollgas, geht die Ladedruckanzeige erst willig in den roten Bereich (so weit, dass man links vom Zeiger den Trennstrich von gelb zu rot vollständig sieht - ist das weit genug?), fällt danach aber plötzlich bis Ende gelb ab und verharrt dann dort oder geht auch manchmal mit zunehmender Drehzahl wieder weiter Richtung rot. Vom 4. in den 5. Gang das gleiche.
Das ganze ist auch zu spüren. Erst zieht er gut an aber dann gibt es wie einen kleinen Ruck/Unterbrecher, wo er dann im gelben Bereich hängt. Allerdings tritt dieses Problem nicht immer auf.
Des Weiteren faucht der Turbo beim vom Gas gehen, ziemlich lautes abblasen. Und auch beim Beschleunigen einen Berg hoch, wenn man ihn im gelben Ladedruckbereich hält, bläst es vorne stetig.
War vor den ganzen Reparaturen s. unten auch schon.
Motorkontrollleuchte leuchtet nie auf.

Hört sich zwar echt klasse an, aber der andere 9-5 Aero hat die Ladedruckschwankungen und das Pusten nicht.

Gemacht wurde:

Ölwanne+Sieb gereinigt (war sehr sauber), Ventildeckeldichtung erneuert, Kopfschrauben erneuert, Ölwechsel mit 5W40, neuste Kurbelgehäuseentlüftung verbaut, neue Zündkerzen NGK PFR6H-10, alle Unterdruckschläuche erneuert (Silikon), beide Rückschlagventile der Tankentlüftung erneuert, Rückschlagventil an der Einspritzleiste oben getauscht, Wastegate ist gängig

Habe dann das APC Ventil vom anderen 9-5 eingebaut, kein Unterschied. Dann habe ich den Bypassventil Mod (das an der Spritzwand) von Taliaferro durchgeführt (http://trolltuner.com/?p=219). Erst dachte ich, das Problem wäre weg. Ist aber heute, nach ungefähr einer Woche wieder aufgetaucht (mit randvollem Tank - Zusammenhang?)

Als nächstes würde ich das runde Bypassventil vorne vom anderen 9-5 einbauen. Das Blechrohr, was am runden Bypassventil hängt und links runter geht ist auch nicht bombenfest, sondern lässt sich etwas bewegen. Gehört das so? Ist ja auch nur mit einem Blech geklemmt.

Des Weiteren ist der Verbrauch mit 11,5 bis 12l deutlich höher, als beim anderen 9-5 (9,5l/100km), evtl. Zusammenhang? Motortemperatur laut Cockpitanzeige mittig und völlig i.O. und auch zügig erreicht, schwankt nicht.

Bin diese Liste (http://www.saab-cars.de/threads/9-5-aero-nur-grundladedruck.59691/) also schon zum Teil abgegangen. Bin aber etwas verunsichert, weil das Problem nur selten Auftritt.

Viele Fragen und viel Text. Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Blechrohr, was am runden Bypassventil hängt und links runter geht ist auch nicht bombenfest, sondern lässt sich etwas bewegen. Gehört das so?
Ja, ist nur gesteckt und mit der erwähnten Blechlasche gegen Rausrutschen gesichert. Hauptsache, der O-Ring an der Stelle ist vorhanden und intakt.

Gibt oder gab es mal eine CE dabei?
 
Grüß dich - das habe ich vergessen zu erwähnen: Keine Motorkontrollleuchte!
 
Dreht man den 3. Gang etwas höher bei Vollgas aus und schaltet in den 4. Gang, gibt Vollgas, geht die Ladedruckanzeige erst willig in den roten Bereich (so weit, dass man links vom Zeiger den Trennstrich von gelb zu rot vollständig sieht - ist das weit genug?), fällt danach aber plötzlich bis Ende gelb ab und verharrt dann dort oder geht auch manchmal mit zunehmender Drehzahl wieder weiter Richtung rot. Vom 4. in den 5. Gang das gleiche.
Das ganze ist auch zu spüren. Erst zieht er gut an aber dann gibt es wie einen kleinen Ruck/Unterbrecher, wo er dann im gelben Bereich hängt. Allerdings tritt dieses Problem nicht immer auf.
Des Weiteren faucht der Turbo beim vom Gas gehen,
.

hast du open sid ?

wenn nicht mit Tech2 Probefahrt machen und angeforderte zu gelieferte Luftmasse vergleichen

das was du beschreibst ist nicht normal, Ladedruck darf nicht zurückgehen.......zumindest bis 220km/h

Ferndiagnosen sind unmöglich
 
Ferndiagnosen sind möglich, wenn genau und gut die Fehler oder die Probleme erklärt werden - so wie hier - somit :

.......
Als nächstes würde ich das runde Bypassventil vorne vom anderen 9-5 einbauen. Das Blechrohr, was am runden Bypassventil hängt und links runter geht ist auch nicht bombenfest, sondern lässt sich etwas bewegen. Gehört das so? Ist ja auch nur mit einem Blech geklemmt.
........

Ja - das ist die nächste Baustelle....

....setze erst mal den

- O-Ring 79 85 781 in das System ein, damit das Rohr dicht und fest sitzt!

Dann schau dir das

- By-pass-Ventil 44 41 895

mal genau an, ob dort ein Riss drin ist und dieses unter Last dann öffnet......

.......
Des Weiteren faucht der Turbo beim vom Gas gehen, ziemlich lautes abblasen. Und auch beim Beschleunigen einen Berg hoch, wenn man ihn im gelben Ladedruckbereich hält, bläst es vorne stetig.
.........

...denn deine Beschreibung passt auf eine Undichtigkeit in dem Bereich - muss nicht zwingend der Turbo sein.

Beschreibung und Überprüfungsmöglichkeit hier:

http://www.tt-eifel.de/index.php/technik-8n/motor/schubumluftventil
 
Hallo. Danke für die Antworten!
Ich habe das runde Bypassventil heute ausgebaut und wie in der Anleitung geprüft, ist in Ordnung. Habe dennoch das Ventil vom anderen 9-5 eingebaut und auch den O - Ring getauscht, obwohl der alte noch sehr gut aussah und noch sehr elastisch war.

Wie zu beinahe zu erwarten keine Veränderung. Das Fauchen und Abblasen ist nach wie vor da, und auch die Ladedruckschwankungen. Der Fehler lässt sich übrigens auch herbeiführen, wenn man im 5. Gang bei 100kmh von fast kein Gas schlagartig Vollgas gibt - Turbonadel geht direkt ins Rote, der Wagen zieht für einen Moment (<1Sek) gut an und dann geht die Nadel zurück ins Gelbe. Nach etwa 2-3 Sek. geht sie dann wieder ins Rote und er zieht wieder gut.

Wo kann ich als nächstes Suchen? Oder hilft jetzt nur noch Werkstatt mit Vergleich angeforderte/ist- Luftmasse ?

Grüße!
 
......
Wo kann ich als nächstes Suchen?.............

Hmmmm :rolleyes: unbefriedigend !!

Das Fauchen und Abblasen macht mich stutzig - kommt doch an sich von Rissen oder ner Öffnung im Bereich Bypass. Bist du dir sicher, das es der Turbo ist ??
Kannst du das Geräusch nicht auch im 2. oder 3. Gang provozieren und an einer Mauer lang fahren - dann hört man es vielleicht deutlicher ???!!!

....schau mal hier - Hoher Benzinverbrauch wurde im anderen Bereich auch schon mal mit nem verstopften Filter in Verbindung bebracht....
...das wäre dann ggf der Leidstungseinbruch von Rot auf Gelb

http://www.saab-cars.de/threads/erhoehter-benzinverbrauch.63216/
 
Bau mal den Luftmassenmesser aus und reinige das Heizelement, sieht aus wie eine Zecke, vorsichtig mit einem Q-Tip.
 
Hallo.
Ja, das Fauchen kommt sicher vom Turbo. Und ja, es lässt sich genau wie Du beschreibst provozieren und deutlicher hören, wenn man an einer Mauer entlang fährt. Gut, vielleicht ist diese Geräuschkulisse auch einfach normal und beim anderen einfach nicht so stark ausgeprägt. In den großen Gängen bei entsprechender Geschwindigkeit ist es auch nicht mehr hörbar, aber innerorts, gerade bei geöffnetem Fenster oder auch bei ausgeschaltetem Radio hört man es ganz gut. Aber vielleicht bin ich da auch etwas zu hellhörig.
Der Benzinfilter wurde im Rahmen meiner Reparaturarbeiten ebenfalls gegen einen neuen Bosch Filter getauscht. Scheidet damit wohl auch aus, leider.

Luftmassenmesser. Gut, bevor ich da reinige, verbaue ich wohl auch erstmal den vom anderen 9-5...der arme - beinahe ein Schlachtauto :rolleyes::biggrin: Nicht, dass ich da was kaputtmache am Luftmassenmesser. Mal schauen, ob ich das morgen schon schaffe.

Ich halte euch auf dem Laufenden, danke für die Hilfe und Grüße!
 
Hallo.
Habe vorhin den Luftmassenmesser getauscht. Leider auch kein Erfolg gehabt. Und nun? :confused: Achja, den Luftfilter hatte ich bei meinen Reparaturarbeiten (s.o.) ebenfalls erneuert.
Der Saab verhält sich, als bräuchte er eine Gedenksekunde (oder auch 2 oder 3:rolleyes:), um dann wieder richtig Ladedruck aufzubauen, obwohl der Ladedruck zunächst kurz und voll da war.

Dann ist auch noch unkontrolliert die Alarmanlage angegangen, und ich habe sie nicht mehr aus bekommen. Kam mir vor wie die Polizei, Fahren mit Sirene. Sogar als ich die Batterie abgeklemmt hat, jaulte das Ding noch weiter. Habe dann den Stecker im Radkasten gezogen, was eine Fummelei und ein Höllenlärm. Ich habe mich heute Mittag schon gefragt, was das SID mit "Service Alarmanlage" meint. Jetzt weiß ichs :biggrin:

Den Turbo habe ich auch mal versucht mit dem Handy aufzunehmen, ist nicht so berauschend geworden, aber ich werde versuchen, das die nächste Zeit mal hier rein zu friemeln.

Beste Grüße.
 
........
Dann ist auch noch unkontrolliert die Alarmanlage angegangen, und ich habe sie nicht mehr aus bekommen. .....

Den Turbo habe ich auch mal versucht mit dem Handy aufzunehmen, ist nicht so berauschend geworden, aber ich werde versuchen, das die nächste Zeit mal hier rein zu friemeln.
......

Schau mal oben am Rand des Relaiskastens - mittig links - dort ist der Schalter für die Alarmanlage der Haube. Der senkrechte Pin verdreht sich schon mal.

Videos hier direkt hochladen klappt nicht - musst nen Umweg über youtube etc gehen.
 
Hallo.
Ich bekomme das mit der Tonaufnahme bisher nicht hin. Habe kein Video gemacht, sondern nur Ton. Und Youtube akzeptiert Tonaufnahmen nicht.
Gibt es evtl. noch andere Schläuche, die defekt sein können? Ladeluftschläuche? Können Undichtigkeiten in diesem Bereich solche Auswirkungen haben?

Grüße
 
ja, musst du wohl als Video für die Tube machen.
 
Hallo. Ich habe es nun hinbekommen. Habe mal 2 Videos bei YouTube hochgeladen, mit Zeitangaben, wo man das Geräusch hört. Ist aber relativ leise das Video.

Ist es normal oder nicht?

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Grüße.
 
Hallo und schon weitere Erkenntnisse ?
 
Zündkasette und Kerzen mal mit dem anderen (Schlacht Auto) tauschen .
 
Hallo.
Probleme bestehen weiterhin. Habe vom anderen Saab aber nichts mehr quergetauscht, wollte einfach mal fahren - die letzten Tage für dieses Jahr auskosten. Er ist nur bis Oktober angemeldet. Kerzentausch wäre unsinnig gewesen, da das Problem mit den alten Kerzen bestand, nun nagelneue drin sind und in beiden Saabs der selbe Typ verbaut ist. Zündkassette werde ich auch noch mal probieren.
Nächstes Frühjahr werde ich aber vermutlich einfach mal zum Freundlichen fahren und ihn darum bitten, mal seinen Computer dranzuhängen.

Dazu kommen:
-ein Ölverbrauch von ca. 1l/1000km, beim Kaltstart und Gasstößen ziemlich deutlicher Blaurauch - sonst nicht (-> Turbolader? Vielleicht so kaputt, dass er auch Ladedruckschwankungen verursacht?)
-sporadische Startschwierigkeiten - er muss bei 1 von 20 Kaltstarts mal deutlich länger orgeln, bis er läuft. Sonst springt er auf Schlag an. (->Temperatursensor? Kühlwasser oder Ansaugluft?)
-ein Verbrauch von bis zu 13l/100km bei Überlandfahrten, pro Strecke min. 25km. Unter 11,9 bin ich noch nie gekommen. (->Temperatursensor? Kühlwasser oder Ansaugluft?)

Könnten meine Mutmaßungen stimmen? Kann ein defekter Temp.Sensor Auswirkungen auf den Ladedruck haben?

Schönen Brücken und Feiertag! Grüße
 
Zurück
Oben