Motor .- Rußausstoß beim TTiD

Die Fiat und Alfa-Fraktion rußt teilweise noch stärker (obwohl gleicher Motor)...solange die AU bestanden wird und nirgends ein Fehler abgelegt ist, einfach weiterfahren.

Theoretisch könntes auch sein, das das Gemisch zu fett ist usw...

Ohne konkretes Fehlverhalten ist das nur ein Schuss ins Blaue.

...eher ein Schuss ins Schwarze! :ciao:
 
Hallo,

kann mich der Meinung von TTiD nur anschließen, denn offensichtlich hat sich der Monolith in deinem DPF zerlegt oder gelöst.
Auch wenn der Motor (durch einen techn. Defekt) zu erhöhtem Schwarzrauch neigen sollte, muß der Ruß ja trotzdem im DPF hängen bleiben (so er intakt ist) und lagert sich nicht am Endrohr ab.

Gruß Micha
 
Bei meinem ist alles i.O. Und trotzdem rußt er gelegentlich gaaanz leicht ;)
 
Also ich fahre seit letzten Freitag meinen Saab und bin begeistert über das Fahrfeeling und Komfort! Gestern hab ich ihm noch zusätzlich gehirscht und läuft jetzt merklich besser bei zusätzlich niedrigerem Verbrauch. Meiner hat 92tkm auf dem Zähler und hier war die Rede von präventiv die Drallkappen zu wechseln (#16) sogar von Motorenschäden, die diese verursachen können. Nun bin ich als Saabnewbie leicht verunsichert, was zu tun ist. Gibt es Anzeichen, dass diese, bevor ich einen Motorschaden habe, gewechselt werden müssten? Da ich über die Fahrweise des Vorhalters nichts weiss, soll ich diese überprüfen lassen? Da das Auto in fast makellosem Zustand ist, soll ich darauf vertrauen, dass das Auto dementsprechend gefahren wurde? Ich selber trage Sorge, in dem ich die Turbos nur kitzle, wenn der Motor auf Temperatur ist und dies halt nicht übertreibe. Was meint ihr? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Gruss
 
Also ich fahre seit letzten Freitag meinen Saab und bin begeistert über das Fahrfeeling und Komfort! Gestern hab ich ihm noch zusätzlich gehirscht und läuft jetzt merklich besser bei zusätzlich niedrigerem Verbrauch. Meiner hat 92tkm auf dem Zähler und hier war die Rede von präventiv die Drallkappen zu wechseln (#16) sogar von Motorenschäden, die diese verursachen können. Nun bin ich als Saabnewbie leicht verunsichert, was zu tun ist. Gibt es Anzeichen, dass diese, bevor ich einen Motorschaden habe, gewechselt werden müssten? Da ich über die Fahrweise des Vorhalters nichts weiss, soll ich diese überprüfen lassen? Da das Auto in fast makellosem Zustand ist, soll ich darauf vertrauen, dass das Auto dementsprechend gefahren wurde? Ich selber trage Sorge, in dem ich die Turbos nur kitzle, wenn der Motor auf Temperatur ist und dies halt nicht übertreibe. Was meint ihr? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Gruss

Der Schaden kündigt sich nur in den seltensten Fällen an. In der Regel merkt man es erst dann wenn es zu spät ist. Weiter verursacht die Drallklappe (sollte sich ein Teil lösen) auf jeden Fall einen Motorschaden bzw. richtet so viel Schaden an das es einem gleich kommt.
Ich hatte meinen TTiD von einem Rentner mit nur 65.000km gekauft und hatte nach 2.000km vorsichtig von mir gefahrenen Kilometer einen kapitalen Motorschaden da ein Teil der Klappe abgebrochen war und durch den Motor gewandert ist. Mein Händler bzw. Werkstatt kannte das Problem und hat mir jetzt auf den Weg gegeben bei dem neuen Motor die Klappe (ganze Ansaugbrücke wird dann getauscht) rechtzeitig zu tauschen. Wann das genau sein soll lässt sich wohl schwer sagen. Ich habe für mich entschieden bei 60.000km die Teile zu erneuern.

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen und habe dich nicht als zu sehr verunsichert. Im übrigen ist das so ziemlich die einzige "Schwachstelle" des Motors neben den üblichen Diesel Krankheiten wie AGR Ventil und halt Dieselpartikelfilter.
 
bei 60.000 eine OP am Motor für fast 2000€ durchzuziehen halte ich für übertrieben, aber ihr scheints ja zu haben^^

DIe Probleme des TTID sind doch hinlängst bekannt und jeder der sich einen kauft sollte sich vielleicht vorher informieren...geht ja schon los wie seiner Zeit mit den 3.0TIDs...
 
... Nur mit dem Unterschied, daß man den Problemen beim 3.0 tid nicht so einfach vorsorgen könnte.

Die Probleme mit den Drallklappen sind übrigens nicht ttid spezifisch. Schaut mal in andere Foren, da liest man bei den Dieseln ähnliche Geschichten. Ich fahre jetzt seit über 160.000 km mit dem ersten Satz Dk,AGR und DPF.
Seit ca.100.000km mische ich 2T Öl bei. Ich denke allerdings ebenfalls über einen Tausch der Dk bei der nächsten Inspektion nach.
 
... was heisst beimischen in diesem Fall? Wie viel schüttest du da zusätzlich in den Tank beim Volltanken? Sinn und Zweck dessen? Ich weiss, Newbiefragen... Bin kein Automechaniker, aber wissensbegierig...

Danke!
 
... wissbegierig wollte ich eigentlich schreiben...
 
So zwischen 200 und 300ml pro Tankfüllung...bei der ersten eventuell mehr um Ablagerungen zu lösen...
 
So zwischen 200 und 300ml pro Tankfüllung...bei der ersten eventuell mehr um Ablagerungen zu lösen...

Genau so ist es, 4ml 2T Öl je Liter getankten Diesel nach dem Tanken beimischen. Da das Öl selbstmischend ist kannst Du es nach dem Tanken einfüllen. Durch das 2T Öl wird das Abgas etwas heißer, so daß die Verkokungen abgebaut bzw. verhindert werden. Ich mache damit allerdings keine Vollgasorgien auf der Autobahn, da ich nicht weiß wie sich die höhere Abgastemperatur auf Dauer auf die Abgasanlage auswirkt.
Wenn ich es mal richtig Brennen lassen will (=schnell fahren), dann lasse ich das 2T Öl raus.
 
Das macht ihr wirklich bei jeder Tanfüllung!? Muss eingestehen, wäre mir seit 1998 noch nie aufgefallen, dass die Dieseltanker ( wenn natürlich nicht alle) dann noch zur Ölflasche greifen... Und das mit dem Schnellfahren ist so eine Sache in der Schweiz... Und welches Öl sollte ich dann an der Tanke kaufen? Gibt ja etliche Varianten des 2t Öls...
 
Das macht ihr wirklich bei jeder Tanfüllung!? Muss eingestehen, wäre mir seit 1998 noch nie aufgefallen, dass die Dieseltanker ( wenn natürlich nicht alle) dann noch zur Ölflasche greifen... Und das mit dem Schnellfahren ist so eine Sache in der Schweiz... Und welches Öl sollte ich dann an der Tanke kaufen? Gibt ja etliche Varianten des 2t Öls...

Tanke? = teuer

ich verwende

2-Takt Außenborder Öl Super Marine OMC
 
Mal so zu der Theorie, dass sich das Innenleben meines DPFs zerlegt hat:
Ich fahre (leider) viel Kurzstrecke und hatte es hin und wieder, dass sich der DPF zugesetzt hatte und dann beim FSH per Tech2 freigebrannt werden musste.
Das System merkt das Zusetzten ja durch Abgasdruckmessung vor und hinter dem DPF, wenn's halt zu sehr abweicht und der Druck vor dem filter zu hoch wird, ist es ein Zeichen für dessen Verstopfung.
Da ich schon sehr, sehr lange dieses Problem nicht mehr hatte, könnte es wohl tatsächlich sein, dass alles ungefiltert durchrennt....
Da bin icj dann ja mal auf die nächste HU/AU gespannt - da es momentan keine Fehlermeldung gibt, auch im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, merken die das vielleicht gar nicht, oder?!?!?!?!
 
Ich war immer davon ausgegangen, dass der DPF ein Wandstromfilter ist, bei dem in den Wänden des Keramikkörpers Einbuchtungen (ca. 20 µm Durchmesser) vorhanden sind, in denen sich der Ruß ablagert. Es handelt sich nicht um einen Filter nach dem Prinzip eines Siebs oder Filterpapiers - sowas hätte schon leer einen extrem hohen Gegendruck und wäre ruckzuck zu. Von daher wird prinzipbedingt auch schon bei neuem leerem Filter stets ein gewisser Anteil an Rußpartikeln durchkommen. Wenn man viel Kurzstrecke fährt und noch dazu den Freibrennprozeß ab und zu mal abbricht werden die Sammeltaschen halt nicht mehr ganz leer und optimal zugänglich und der Filter arbeitet nicht mehr so effektiv. Versuchen kann man dann, dass man durch mehrere längere Fahrten bei wechselnden höheren Drehzahlen (= hohe Strömungsgeschwindigkeit) eine Kombination von Freibrennen und Freipusten erreicht. Hat bei meinem zumindest nach ab und zu vorkommenden Kurzstreckenwochen geholfen oder ich bilde es mir ein...
 
Ich fahre halt nahezu nur Kurzstrecke, war nur vor ein paar Tagen mal kurz nach Berlin und wieder zurück an einem Tag - das war die einzige Langstrecke seit Monaten.... :-(
 
@greatotto

Ich glaube du verwechselst jetzt Wandstromfilter mit Durchflussfilter.
Bei dem Filter den du beschreibst, handelt es sich um einen Durchflusspartikelfilter.
Bei SAAB sind sogenannte Wandstrompartikelfilter verbaut, bei dem das Abgas eine poröse Wand durchströmt und der Ruß vor der Wand hängen bleibt.
Die Rußpartikel werden dann während der Regeneration soweit verkleinert, das sie anschließend auch durch die poröse Wand passen.
Es werden also die Rußpartikel nicht restlos verbrannt, sondern soweit verkleinert, das sie nicht mehr nachgewiesen werden können und auch den letzten Zipfel deiner Lunge erreichen!:mad:

@Ziehmy

Die Rußbeladung des DPF's wird nicht nur über den Diff-Druck ermittelt, sondern auch durch das Motorsteuergerät errechnet (theoretisches Rußmodell).
Da spielen dann solche Dinge wie dein Fahrprofil und der durchschnittliche Motorlastfaktor eine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
@awtpa

da hab ich tatsächlich was verwechselt - Asche auf mein Haupt asdf. Vielen Dank für die Richtigstellung und die Erklärungen. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe lässt der Filter also im neuen/regenerierten Zustand mehr Partikel durch als wenn er voll ist? Bin mal gespannt wie das mit unseren TTids weitergeht...
 
Man hilft wo man kann!:biggrin:
Bei Möglichkeit soll der Filter im unbeladenen wie auch im beladenen Zustand keine Rußpartikel durchlassen.
Bei Interesse kannst du das aber bei Wikipedia nochmal nachlesen, ist dort recht gut beschrieben.
 
Zurück
Oben