Karosserie - Rostfrage

Registriert
02. März 2015
Beiträge
684
Danke
86
Hallo,

nachdem mein 9k wieder frischen TÜV hat, wird er mir wohl noch ein wenig erhalten bleiben. Daher mal eine kurze Frage zur Rostbehandlung.
Grundsätzlich steht der 9k gut da. An einem Kotflügel habe ich oben ein paar Bläschen. Und ein Radlauf zeigt geringfügige Ansätze. Gibt es denn Möglichkeiten, den bereits bestehenden Rostbefall zumindest zu stoppen? Ich möchte jetzt keine komplette Entrostung durchführen, da ich dann mit dem aufwändigen Scheibenrahmen beginnen müsste. Ich würde mich liebsten den aktuellen Zustand erhalten, weiß aber nicht, ob man dafür letztlich nicht doch allen vorhandenen Rost entfernen muss.

René
 
Hallo,
Schleife die Bläschen bis du blankes Metall siehst. Rostwandler aufstreichen und Anschliessend mit einem Lackstift oder Spraylack Lackieren. Nach dem trocknen mit schleifpolitur polieren. Ist ein geringer Aufwand und hält den Rost erst einmal auf. Hatte selber mal einen 9000 2.0 16v Bj. 1988 hat ewig gehalten.
 
Stellen, an denen der Rost auf diese Weise nicht weitestgehend zu beseitigen ist, sei es wegen zu aufwändiger Demontage oder in unerreichbaren Spalten, Falzen o.ä., behandele ich nach weitestmöglicher mechanischer Entrostung mit Owatrol. Nach Trocknung BranthoKorrux 3in1, zum Schluss ein Rostschutzfett nach eigenem Belieben - Fluidfilm geht sehr gut und ist einfacher (ohne Erwärmung, auch aus der Spraydose) zu verarbeiten als z.B. Mike Sanders, wobei ich letzteres wegen des Aufwandes dann doch eher im Zusammenhang mit einer aufwändigeren Restaurierung einsetzen würde.
Mit dem Verfahren habe ich den Rost an unseren 3 Alltagsfahrzeugen ganz gut im Griff.

Hilfreiche Infos mit Tipps für fallbezogene Anwendung findest du im rostschutzdepot.de.
 
Danke für die Tipps! Genau sowas suchte ich. Dann werde ich mal an den Rostbläschen am Kotflügel beginnen, damit das gestoppt wird. Der scheint mir relativ oberflächlich zu sein.
 
Danke für die Tipps! Genau sowas suchte ich. Dann werde ich mal an den Rostbläschen am Kotflügel beginnen, damit das gestoppt wird. Der scheint mir relativ oberflächlich zu sein.

An den Kotflügeln kommt der Rost i.d.R. vom Radhaus, wenn Du also von außen Rostbläschen siehst, tippe ich mal darauf, dass sich der Rost schon komplett durch das Blech gefressen hat. :rolleyes: Die Faustregel, die sich bei mir bisher leider immer bewahrheitet hat: schon der kleineste sichtbare Rost am Kotflügel schreit nach einem Austauschteil... :frown: doch die gute Nachricht: ein solches kostet nicht die Welt... :smile:
 
Das dachte ich eigentlich auch immer, und gerade an den Radläufen ist die Wahrscheinlichkeit, dass es so ist, nicht gering.
Aber die Lackblasen an den Türen meines Cabrios haben sich tatsächlich nur als oberflächliche Rostansätze direkt unter der Lackierung erwiesen.
 
Das dachte ich eigentlich auch immer, und gerade an den Radläufen ist die Wahrscheinlichkeit, dass es so ist, nicht gering.
Aber die Lackblasen an den Türen meines Cabrios haben sich tatsächlich nur als oberflächliche Rostansätze direkt unter der Lackierung erwiesen.
9000er Cabrio?:tongue:

Die Rostansätze sind schon sehr Modelltypisch. Beim 9k ist Rost an den Radläufen wirklich fast immer von Innen kommend. Sieht man den außen, dann kann man i.d.R. da schon mit einem kleinen Schraubenzieher durchpieken.
An den Türen kann das von außen kommen. Z.B. wenn mal eine Leiste unsanft entfernt und wieder drauf gemacht wurde.
 
ohne Worte:
 

Anhänge

  • IMG_1009.JPG
    IMG_1009.JPG
    69,2 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_1023.JPG
    IMG_1023.JPG
    43,2 KB · Aufrufe: 111
Das ist richtig, bei Rostblasen oberhalb der Radlaufleiste ist unter der Leiste kaum noch etwas vorhanden.
 
Ja, machs erstmal weg.. hatte auch Rostpickel an den Radläufen, war aber nichts durch.
Schön alles mit dem Dampfstahler sauber machen und dann alles genau anschauen.
Und mach auf jeden Fall alle Plastikverkleidungen weg, die Teile können dir den Lack schön durchreiben und dann hast du auch Rostherde..

Und mal die Gummidichtung vom Kofferraum weg machen, da war bei mir auf einigen der Aufeinanderliegenden Blechen etwas Rost.
Hab es auch wie Patapaya mit Owatrol und Branth gemacht, klappt ganz gut.

Kannst dir auch etwas Mike Sanders holen, hab damit die Radläufe behandelt. In einer Erdnussdose neben dem Auto auf ner Herdplatte erhitzt und dann mit nem Pinsel aufgestrichen.. klappte super!
 
Ich such mir dann mal die Stelle, die am ehesten nach Obertflächenrost aussieht. Daran kann ich meine Rostbeseitigungsfähigkeiten prüfen. Wie gesagt, es geht nicht darum, das Fahrzeug komplett rostfrei zu machen, sondern nach Möglichkeit sollte das Weiterfressen des Rostes etwas eingeschränkt werden.
 
Bei Steinschlägen oder Kratzern gebe ich Mike Sanders Hohlraumversiegelung oder Timemax auf die freigelegte Stelle. Wäscht man den Wagen mit der Hand oder wie ich nur mit der Waschlanze, ist das bei Umsicht beständig – auch über Jahre. Wen nicht stört, dass an diesen fettigen Stellen der Schmutz haften bleibt, hat eine gute Handhabe.
 
Zurück
Oben