Remote beim AS3?

Registriert
30. Apr. 2005
Beiträge
61
Danke
2
SAAB
9-3 I
Baujahr
2001
Turbo
LPT
Hallo Saabgemeinde.
Hab das Originalradio mit AS3 drin und meine Endstufe für den Sub über die Remote-Ansteuerung der Autoantenne laufen.
Seit nunmehr 2 Wochen bekommt die Endstufe keinen Saft mehr über Remote.
Ich schließe das Kabel an der Verkabelung für die Antenne an und es flimmert in der Kontrollleuchte der Endstufe und dann ist die tot...
Ich bin verzweifelt....Bitte um Hilfe
Gibts irgendwoh noch ne möglichkeit das Kabel anzuschließen damits auch läuft??

Danke

SaaBiMaaBi
 
Seit nunmehr 2 Wochen bekommt die Endstufe keinen Saft mehr über Remote.

mal die spannung gemessen, ob diese zusammenbricht. so kannst du erstmal den fehler eingrenzen...
nur um sicher zu gehn:
du nutzt den remote auch nur zum schalten der endstufe, also nicht zur stromversorgung?
 
ja es scheint so als ob die Spannung zusammenbricht. Weil erst gehts und dann ist kein Saft mehr da. Die Antenne selbst ist abgeklemmt, da ich eh kein Radio höre also ist die Leitung nur für das Ansteuern der Endstufe da und nicht für die Hauptstromversorgung.
 
Das Schaltplus für den Verstärker ist im Kabelstrang zum Verstärker integriert. Wüsste nicht wie man das ohne Auftrennen des Kabelstrangs einfach so am Signal der elektrischen Antenne anschließen könnte.

Und dazu würde ich auch nicht raten.

Was Du damit meinst: "Ich schließe das Kabel an der Verkabelung für die Antenne an und es flimmert in der Kontrollleuchte der Endstufe und dann ist die tot..." wäre noch eine Erklärung wert.

Ich gehe davon aus, dass das Originalradio nicht genug (Schalt)Spannung liefert, um den Verstärker einzuschalten.

Wenn ich mit der Annahme richtig liege, dass Du die Schaltspannung noch nicht an anderer Stelle versucht hast anzuschließen, gäbe es die Möglichkeit, die Schaltspannung über Adapter zu separieren um diese dann über ein stärkeres Signal an den Verstärker zu senden.
 
ja es scheint so als ob die Spannung zusammenbricht.

hats denn schon mal einwandfrei funktioniert?
falls ja, liegt ein defekt vor:
- im kabel (wackler, kabelbruch etc) oder
- in der endstufe oder
- in dem gerät (radio? kenne dein auto nicht), was die schaltspannung bereitstellt

am besten die schaltspannung messen, um den fehler einzugrenzen. am einfachsten zuerst an der endstufe und wenn das keine erkenntnis bringt, dann am radio

achja, und falls es noch nie einwandfrei funktioniert hat:
dann - wie vom schweden-troll vorgeschlagen - das richtige kabel suchen :rolleyes:
 
Zurück
Oben