Motor .- Qualität Kurbelwelle Sensor Eigenmarke?

Registriert
21. Okt. 2010
Beiträge
20
Danke
6
SAAB
9-3 I
Baujahr
2002
Turbo
T...Turbolinchen
Bisher waren wir immer mit den Teilen Eigenmarken S meist zufrieden.
NUN aber Ausfall unseres SAAB im tiefen Schwede.
Der Kurbelwellen Sensors war nur 5.035 KM drin und vor 7 Monaten in Fachwerkstatt verbaut..

Das erscheint mir viel zu wenig und der Ärger und die Kosten waren groß.

Hat wer ähnliche Erfahrungen in letzter Zeit gemacht oder sind wir nur eine Ausnahme?

Was haltet Ihr aktuell von der Qulalität der diversen Eigenmarken.
 
Seit Jahren wird in allen Threads zum KWS geprädigt, nur Bosch-Sensoren zu verwenden, weil es, wie dein Problem bestätigt, mit anderen immer wieder Probleme gibt.
 
Eigenmarke heisst ja nichts anderes als möglichst günstig auf dem Markt etwas anhand der Spezifikationen der Orginalteile einzukaufen, es umzulabeln und mit dem eigenen guten Ruf dann als Alternative Orginalteil etwas günstiger zu verkaufen... man wird sich m. E. als Anbieter bemühen da durchaus Qualität zu verkaufen um den eigenen Ruf nicht zu gefährden. Aber schwankende oder schlechte Qualität wird man kaum selber austesten bzw. erst durch negatives Feedback bzw. Reklamation der Käufer aussortieren... also in jedem Fall reklamieren ... und bei Sensoren, Zündkassetten, Lambdasonde etc. doch besser möglichst Orginalteile kaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der defekte Sensor ist zurück Sx. Ich bin bei allen Saabs kein Sparfuchs. Es ist eher Zufall das dieser reingekommen ist.
Nochmal
Dieser Kurbelwellen Sensors war nur 5.035 KM drin und vor 7 Monaten in Fachwerkstatt verbaut!!!

Was ist schon ein orginal Teile bei unseren PKW´s? Orion wohl auch nicht immer?
 
Ja, die scheinen ihr Lager inzwischen auch mit Aftermarket Teilen aufzufüllen. Welch Wunder, geht ja auch kaum anders.
 
Der defekte Sensor ist zurück Sx. Ich bin bei allen Saabs kein Sparfuchs. Es ist eher Zufall das dieser reingekommen ist.
Nochmal
Dieser Kurbelwellen Sensors war nur 5.035 KM drin und vor 7 Monaten in Fachwerkstatt verbaut!!!

Was ist schon ein orginal Teile bei unseren PKW´s? Orion wohl auch nicht immer?
Dann sagen wir besser Erstausrüsterqualitat oder aus Erfahrung hier bewährte Empfehlungen.. wie KWS von Bosch wie ja oben beschrieben. Alternativen dazu haben bisher anhand der Erfahrungsberichte hier sich regelmäßig durch kurze Lebensdauer oder gar unerwartete Fehlerquelle weil "neu aber trotzdem kaputt" hervor getan....
 
Bei solchen Teilen bevorzuge ich dann doch den markenübergreifenden Teilehandel, in dem ich mir die Marke selbst aussuchen kann.
 
Der neue Sensor ist ja auch ein neuer Magnet, der diverse Metallteile aus dem motor eihnsammelt und irgendwann nicht mehr funktioniert, weil das Zeug den Sensor blockiert.
(wäre eine andere Diagnose im Laufe der Jahre)
...
Ansonsten taugen nur originale Sensoren. Und wenn die Hausmarke noch so geil im Preis ist...wer billig kauft, kauft öfter.
Bei den französischen Fahrzeugen geht es genau anders herum. Da sind Bosch/Hella nicht zu gebrauchen, da geht nur Vialle.
Aber dazu kann @Mahatma bestimmt mehr zu erzählen.
 
Danke für die Tips....
Die Firma S.....x hat sich kulanz gezeigt, und die Reperatur in Schweden mit neuem KS übernommen.
 
Kenne ich nur allzu gut. Hatte einen von Ridex = Fehlschlag. Bin zurück zu Bosch KWS.

Allerdings hat schon jemand Bosch Zündkerzen "Made in Russia" gekauft/gesehen?? ,,,,nie wieder Bosch Zündkerzen.
 
Allerdings hat schon jemand Bosch Zündkerzen "Made in Russia" gekauft/gesehen?? ,,,,nie wieder Bosch Zündkerzen.
Ja. :⁠-⁠(. Für den Astra. Der hat welche mit 4-fach Elektrode. Die Abweichungen zueinander waren mit bloßem Auge ohne Brille zu sehen. OK, in dem Wagen funktionieren die, aber nein, auch für die nicht Saab so schnell nicht wieder.
 
Read the fucking manuell.
...
Was andere Hersteller aus ihrem Angebot passend verkaufen wollen... Ist oft schon Beihilfe zum Motorschaden.
Grade bei Zündung und Zündkerzen kann man mal eben ins Klo greifen.
...
Bei LPG sieht es noch spannender aus.
 
Zurück
Oben