Motor .- Ölkontrollampe und Warnton im Stand

Soweit ich weiß, gibt es da kein Ventil.
Falls Dein Öldruckschalter i.O. ist, fürchte ich, dass das Ölsieb wieder fast dicht ist....
Hört man die Steuerkette vernehmlich rasseln? Nicht dass die Kette gelängt ist und am Ölrohr nahe Ölpumpe schleift; wenn durchgeschliffen=Öldruck weg.
 
Hmm, das Sieb sollte nach 200km(!) doch nicht schon wieder zu sein?? Motor läuft bislang völlig ruhig, keinerlei Kettengeräusche, Laufleistung bis jetzt nur 180.000km....
 
Hat der 9-5 eigentlich ein Ventil am / im Ölkühler, dass temperaturgesteuert ist und je nach Außen-bzw Motoröltemperatur den/ die Ölkreisläufe öffnet/schließt bzw den Ölkreislauf erweitert?

Ja, sitzt hinter einem Stopfen im Ölfiltersockel (siehe angehängtes Bild).
 

Anhänge

  • Ölthermostat.jpg
    Ölthermostat.jpg
    136,2 KB · Aufrufe: 52
Supi, dann werde ich das mal erneuern lassen! Hast Du eine Teilenummer? Bei Sk...x konnte ich nix finden..
 
Hast du eigentlich den Öldruck mal messen lassen?
 
Ja, der war OK! ABER: die Messung fand bei "normalen" Temperaturen statt. Ich hätte mir das Gerät samt Schlauch-/Verkabelung ausleihen und bis zur nächsten 30Grad+-Periode warten müssen, das habe ich eben leider nicht machen können...
 
normale Außentemperaturen, aber Motor schon gut warm laufen lassen, oder?
 
ähnliches Problem:
Öllampe und Warndreieck leuchten 1x kurz bei mir - und Warnton -, wenn ich zu schnell durch eine scharfe Kurve - bisher nur Rechtskurven probiert - fahre.

Habs auch auf Video festgehalten, aber bekomms leider nicht hochgeladen. Fehlermeldung, dass das Dateiformat nicht passt. Nimmt weder avi, mp4, mpg :(

Fakten:
9-5, MY2000, 2,3LPT, genug Öl drauf, neueste KGE verbaut, alle Warnungen sind sofort nach der Kurve wieder weg

Was würdet ihr vermuten?
Auch Ölthermostat oder Öldruckschalter defekt?
 
Bei jedem Wetter oder nur wie bei mir ab ca. 30Grad Außentemperatur?? An den Öldruckschalter glaube ich langsam nicht mehr, oder sind nur noch defekte zu kaufen?
 
Ich hatte 2x einen neuen defekten. War jeweils Aftermarket-Teil, nicht original Saab. Nach Einbau eines original Saab Teils war Ruhe. Aber du hast ja schon so einen originalen.
 
ähnliches Problem:
Öllampe und Warndreieck leuchten 1x kurz bei mir - und Warnton -, wenn ich zu schnell durch eine scharfe Kurve - bisher nur Rechtskurven probiert - fahre.

Bei dem Fehlerbild würde ich mir mal Stecker und Verkabelung ansehen. Baut ein 9-5 überhaupt so viel Querbeschleunigung auf, dass der Schnorchel bei korrektem Füllstand nicht mehr im Öl steht, weil alles an der Wand hängt?
 
In einer langen schnellen Kurve kann das passieren, der Ölstand wäre aber trotzdem als erstes zu prüfen...
 
"neueste KGE" ? - zum kit gehören leider nicht alle Schläuche zur Ölfalle, aus der Erinnerung meine ich, man muss die beiden nach unten ab gehenden extra anschaffen, die waren nach Jahren dann auch "matschig".
 
"Im Moment" bedeutet seit 1.5 Jahren keine Warnlampe mehr. Auch am letzen WE bei 30 Grad und 200km Strecke. Allerdings wurde der Wagen in den letzten 18Monaten auch nur etwas über 2.000km bewegt. Was letztlich die Ursache war, kann ich immer noch nicht sagen. Gemacht wurde seit dem ersten Auftreten der Symptome:

Ölwanne&Sieb
Kettenkasten gereinigt
Der besagte Thermostat im Block
Öldruckleitung vom Block zum Zylinderkopf neu
Ölpumpe neu
Öldruckschalter
Kettenspanner war "schief" ausgefahren, dadurch lief die Kette etwas schräg: wurde auch erneuert

Was genau letztlich zum ausbleiben der Symptome führte, kann ich leider nicht sagen. Zwischen den einzelnen Stufen der "Ölkreislauf-Sanierung" ging die Lampe bei Fahrten immer mal wieder an.
Noch ein Anmerkung: der Wagen ist damals eine ganze Zeit lang mit dieser brennenden Warnleuchte gefahren worden, u.a. weil er im Stau stand. Als Achim damals die Lager&Lagerschalen kontrollierte, da waren diese trotzdem in einem Topp-Zustand. Vermutlich ist der Öldruck gar nicht so niedrig, wie es die Warnleuchte suggeriert???
 
Zurück
Oben