Neues Spielzeug - The Red Ryder

Vorn sieht das Leder aus wie Buffalo, hinten wie Arizona und in der Mitte ist es Dover. Nett, das schafft Abwechslung.

Ich habe noch Hoffnung, dass es nur dasselbe Leder bei stark unterschiedlichem Weissabgleich ist ;-) Und falls ja, dass der Sattler die Naehte fuer kleines Geld wieder hinbekommt.
 
Irgendwie kenne ich dem Zustand des Leders ... Ist pamir, oder?

Völlig fertig ...
 
Leute, macht's nicht (so) madig - ich finde die Geschichte toll!
Viel Spaß weiterhin dabei!
 
Leute, macht's nicht (so) madig - ich finde die Geschichte toll!
Viel Spaß weiterhin dabei!

Falls ich bei bin bei die Leute.........., ich mach nichts madig.
Im Gegenteil, das ist ein prima Auto und eine prima Aktion. Das bisserl Schlitz im Sitz ist eher Witz.

Grüße
Ralf
 
Ich denke auch, ich lass das mit den Sitzen mal auf mich zukommen. Wenn man das dann bei Tageslicht mit den guten Eyeball Mk1 Sensoren betrachtet, sieht man mehr als bei jeder Knipse. Und fragen beim Sattler kostet nix.

Ansonsten wurde ich auch schon auf passendes Gestuehl aus ner Schlachteplatte hingewiesen, was ich pro forma mal angefragt habe - was waere denn nen vernuenftiger Tarif fuer ordentliches Leder?

Nachtflug
 
Naja, Alex, voellig fertig ist dann doch "voellig anders". Fuer mich sah das Gestuehl mit den Eyeball-Sensoren betrachtet ganz glatt (im Sinne von zusammengehoerend) aus.

13817112zs.jpg


Wenn man aber gar nur noch null Substanz vorhanden hat, braucht man sich gar keine weiteren Gedanken mehr machen, ob Aufarbeitung, Neubezug, Ersatzausstattung, ... :redface:

13817115cd.jpg
 
Ist nicht "madigmachend" ... Der ganze Wagen ist doch eine Herausforderung, und genau als dieses habe ich es verstanden.

Hat mich nur ein wenig an meinen erinnert, die Innenausstattung war fertig ...

jujy4ury.jpg
ypenugeg.jpg
 
Ps: das ist übrigens eine folge der Sonnenstaaten und dem damit verbundenen immer währendem offen stehen :rolleyes:
 
Und die Bilder schönen das Ganze ja noch. Der reale Zustand ging ja auf keine Kuhhaut... :biggrin:
 
EINE Kuhhaut hätte auch nicht gereicht, deshalb Komplettaustausch der Innenausstattung :biggrin:
 
EINE Kuhhaut hätte auch nicht gereicht, deshalb Komplettaustausch der Innenausstattung :biggrin:

Derartige Aktion dürfte aber mit etwas Geschick sowohl günstiger als auch angenehmer sein als die nicht planmäßig und im Umfang unvorhersehbar entstandenen Karosserieschäden eines bei uns heimischen Exemplares zu beseitigen. Es gibt garantiert mehr intakte Lederpellen als rostfreie Karossen in Deutschistan. Bei Leder gilt - Geduld und Ruhe bewahren. Nur wenn's jemand "eilig" hat - oder gar pingeliger Perfektionist bis zur letzten Falte ist, gibt's ernsthafte Probleme bei der Suche - oder - für denjenigen wird's unter Umständen recht teuer.
 
Und wenn es ein Festdach ist, kann man auch eine der aus Ledernachrüstungen übrig gebliebenen Plüschausstattungen einbauen. Es soll ja Leute geben, die gar nicht so viel Wert auf Leder legen. :wink:
 
Derartige Aktion dürfte aber mit etwas Geschick sowohl günstiger als auch angenehmer sein als die nicht planmäßig und im Umfang unvorhersehbar entstandenen Karosserieschäden eines bei uns heimischen Exemplares zu beseitigen. Es gibt garantiert mehr intakte Lederpellen als rostfreie Karossen in Deutschistan. Bei Leder gilt - Geduld und Ruhe bewahren. Nur wenn's jemand "eilig" hat - oder gar pingeliger Perfektionist bis zur letzten Falte ist, gibt's ernsthafte Probleme bei der Suche - oder - für denjenigen wird's unter Umständen recht teuer.

Danke Josef! Genau, ich schau auch erstmal auf fahrbar machen, Euro 2 - Kat, Zulassung und ne grosse Kanne Fluidfilm, damit das mit rostfrei auch so bleibt.

Wenn die Naehte nicht mehr zu machen sind und mich die Optik nervt, schmeiss ich mir notfalls auch temporaer nen Lammfell auf den Fahrersitz und ne olle Pferdedecke auf die Rueckbank ;-)

Die Schlachteplatte, auf die mich ein netter Mitleser hingewiesen hatte, hat uebrigens laut Aussage des Schlachters kein ausbauenswertes Leder mehr.

Nachtflug
 
Lammfell? Nein, hier wird professionell mit 'Made in China - Auto Expressions' gearbeitet. Gibt's in Ausstattungsfarbe nach Wahl und setzt den Innenraum genauso instand wie Armaturenbrettfilz: naemlich gar nicht. :biggrin:

13827886sc.jpg



13827887nq.jpg



Einfach druebberziehn - fertig.
 
Das ist Buffalo, der Wagen hat aber Pamir (soweit ich das anhand der Bilder erkennen mag)
 
Wie leicht zu erkennen passt diese Rückbank "nur" in die Blechdachversionen.
Die Farbe halte ich für "DOVER", das Bild kann aber beleuchtungstechnisch täuschen.
 
Zurück
Oben