Motor .- Motorraum - Kreischen nach dem Start

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...die Ölpumpe ist nach 180.000 KM durch. Da beißt nun mal nix mehr den Faden ab.
Die Kopfdichtung ist vor ca. 25.000 gewechselt worden. Ja, und es wurde auch "über den Tellerrand" geschaut!
Ich werde jetzt nicht mit Affen auf Kokosnüsse schmeißen oder mit Kanonen auf Spatzen... oder so :vroam:
Mir erschließt sich nicht, daß nun alle anderen Teile plötzlich den großen Schaden vor sich haben sollen :hmmmm:

Du musst schon zugeben, vor 25tsd km Kopfdichtung neu u der Tellerrand endete wo?.........wenn das sieb nun scheinbar zu ..u eine Ölpumpe durch ist?:confused:
 
Naja. Aber die Augen vor einem anscheinend völlig zugesetzten Ölsieb mit als Folge Mangelschmierung zu verschließen ist ja auch etwas fernab der Realität.
Ich habe nicht von einem "anscheinend völlig zugesetzten Ölsieb" geschrieben.
 
ich würd den Ventildeckel mal abnehmen (lassen). Wenn sich der Ölschlamm bis nach oben hin zieht, kann man über den Motor nochmal neu nachdenken - oder garnicht mehr. Habe das bei einem B205E im Freundeskreis mal gesehen (bei dem der Turbolader übrigens auch sehr schnell verstarb in Folge von Ölschlamm).
 
Du musst schon zugeben, vor 25tsd km Kopfdichtung neu u der Tellerrand endete wo?.........wenn das sieb nun scheinbar zu ..u eine Ölpumpe durch ist?:confused:
Du kennst das Cabrio und erinnerst Dich der Gespräche? :tongue:
Wer hat hier behauptet, das Ölsieb ist zu?
 
Das wirre Zeug, was du schreibst, klingt danach als wäre das Ölsieb zu gewesen. Falsch aufgefasst?

Was war denn nun genau. Du schreibst was von Ölpumpe, dann doch wieder Ölrohr mit Sieb neu....
 
ich würd den Ventildeckel mal abnehmen (lassen). Wenn sich der Ölschlamm bis nach oben hin zieht, kann man über den Motor nochmal neu nachdenken - oder garnicht mehr. Habe das bei einem B205E im Freundeskreis mal gesehen (bei dem der Turbolader übrigens auch sehr schnell verstarb in Folge von Ölschlamm).
Das auf den Ölschlamm immer wieder - von Fachleuten außerhalb des Forums - hingewiesen wird, ist ja nicht neu!
Und wenn ich hier noch mal in diesem Fred alles lese, so ist es mal so und mal so.
Ich werde jetzt den Wagen abstellen und ganz gemütlich entsprechend demontieren.
Bei se weh: Es gibt keinen nennenswerten Ölverbrauch. Gäbe es überhaupt keinen Ölverbrauch würde ICH skeptisch werden.
Der Motor läuft absolut ruhig. Keinerlei "klappern" - auch nicht im kalten Zustand.
 
Das wirre Zeug, was du schreibst, klingt danach als wäre das Ölsieb zu gewesen. Falsch aufgefasst?
Was war denn nun genau. Du schreibst was von Ölpumpe, dann doch wieder Ölrohr mit Sieb neu....
Ich denke, ich schreibe hier nicht das wirre Zeug asdf
 
Du kennst das Cabrio und erinnerst Dich der Gespräche? :tongue:
Wer hat hier behauptet, das Ölsieb ist zu?

ich kannte......ja !

wer behauptet das ölsieb sei es, .............keiner!!
es wurde Riementrieb Demontage vorgeschlagen
Verdächtige nach dem Video waren Servopumpe, Klimakompressor, Ölpumpe (sauggeräusch)

Du sagtest Werkstatt habe überprüft u nach Ausschluss Verfahren Ölpumpe diagnostiziert.

Ob Ölwanne runter war...?
Ölpumpe welchen schaden?

also würde ein derartiges Geräusch auf dichten Sieb deuten, die Ölpumpen überleben meist 500tsd, es sei denn beim Kopfdichtungswechsel kam wasser ins Öl u wurde nicht beachtet.
so wären wir wieder beim dichten Sieb.

Kurz um "Mangelschmierung"--------> würde auf den gestorbenen Lader schließen, aber der Qualmt ja schon länger beim Start.

Somit hat @erik vollkommen recht ...........
 
....diese ganzen Prüfungen sind doch gemacht worden!
Gibt da so gaaanz kleine Sonden, die nennen sich Endoskope und da kann man gaaanz viel mit sehen. :ciao: :stupid:
 
....diese ganzen Prüfungen sind doch gemacht worden!
Aber was genau oder welches Teil des ganzen nun defekt war oder ist und die Geräusche macht, das hast du (oder die Werkstatt?) noch nicht gesagt. Ich hab eine defekte Pumpe nun gerade komplett mit Gehäuse ersetzt und daher erlaube ich mir jetzt mal zu schreiben, dass es mir immer noch ein Rätsel ist, was an der Pumpe ohne Schaden am Gehäuse defekt sein soll um solche Geräusche zu verursachen. Das mag ja alles seine Richtigkeit haben, aber dann fehlt da noch was wesentliches an Info um die Sache aufzuklären.

bis hin zur Ölpumpe..............tolles Teil!..:top:
Jou. Gibt zwar sowas, aber sich sowas zu leisten und damit noch schneller zu sein als den Deckel runter zu nehmen? Und Spiel kann man damit auch nicht messen.
 
...die Ölpumpe ist nach 180.000 KM durch. Da beißt nun mal nix mehr den Faden ab.
Eigentlich wollte ich mich hier nicht einmischen.

Aber: Wenn die Ölpumpe nach 180tkm wirklich durch ist, dann hat der Wagen (Motor) ein ganz anderes Problem, entweder abgrundtief schlechte Wartung, oder jemand hat SiC Körnchen da rein geschüttet.
Eine Ölpumpe hält bei vernünftiger Wartung auch mal locker 500 tkm (eigene Erfahrung), 300 tkm aber mindestens unter normalen Bedingungen.
 
So,

auf Wunsch des Thread Ersteller, mache ich den Thread zu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben