Sonstiges - Motor geht einfach aus...

Registriert
16. Juni 2013
Beiträge
12
Danke
1
SAAB
9-3 II
Baujahr
2006
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo zusammen,

ich habe noch nichts vergleichbares gefunden und deshalb hab ich mich entschieden das Thema hier zu erstellen.

Erst mal zu meinem Auto:
- seit zwei Jahren in meinem Besitz
- Sport Combi Baujahr 2006
- 1.8 Turbo mit dem 195 PS Hirsch Tuning. Das auto wurde mit dem Tuning ausgeliefert direkt vom Hirsch (wohne in St. Gallen)
- Alle Service wurden, bis auf den letzen beim Hirsch gemacht, also gehe ich einmal davon aus, dass alle Updates gemacht worden.
- Motornummer B207E
- Drehzahlen beim Start ca. 1100 für ein paar Sekunden, dann ca.900 und wenn der Motor war warm ist im Stand ca. 700. (Vielleicht noch wichtig)
- Springt normal an Schnurrt wie ein Kätzchen

So jetzt zur Geschichte...

Wir schreiben Montag den 16.03.2015...ich stehe an der Ampel und puff das Auto ist aus. Neustart, Auto springt nicht an. Anlasser tut aber, das SID natürlich auch "Bing Bong"...ESP, Schlupfreglung geht nicht, bitte in die Werkstatt...Batterie läd nicht mehr. So ich ganz ruhig, Ironie aus, nochmal versucht. Wieder nichts... Rückwärts, da am Berg, auf den Gehsteig gerollt. Dritter Versuch, zack auto läuft und immer noch Disko im SID. Ich nix wie los sind ja nur noch ein paar Meter, geht mir die Kiste beim Schalten wieder aus. Nach dem dritten Versuch läuft er wieder und diesmal welch wunder ohne Disko, dafür aber leuchtet die Motokontrollleuchte die letzen paar Meter geschafft.

Dienstag 17.03.2015, keine Zeit mit dem Zug zur Arbeit

Mittwoch 18.03.2015, nach der Arbeit in die Werkstatt (Opel Händler bei mir um die Ecke). Dort wurde dann der Fehler ausgelesen. Nock- oder Kurbelwellen Sensor (weiss nicht mehr genau) fehlerhaft. Fehler gelöscht, und Probefahrt. Natürlich ohne das es was zu meckern gab. 45,- Franken auf den Tisch und ab nach Hause.

Donnerstag 19.03.2015, 34 km über die Autobahn auf die Arbeit gefahren...nichts. Auf dem Heimweg ist dann auf der AB wieder das "Bing Bong" gekommen...ESP, Schlupfreglung geht nicht, bitte in die Werkstatt...Panik. Dafür aber nicht die Sache mit der Batterie. Ca. 3 km weiter geht der Drehzahlanzeiger auf Null. Die Panik steig. So bin ich dann noch quer durch St. Gallen gekommen. Ca. 100 Meter vor der Werkstatt...puff auto aus. Auto wieder an, nach dem dritten Versuch, ohne Fehlermeldung. Zur Werkstatt gefahren und das Auto zum Checken dort gelassen.

Freitag 20.03.2015, nach der Arbeit in die Werkstatt. Es konnte nichts festgestellt werden. Dann haben sie alle Kabel angesehen, abgezogen und mit Kontakt Spray wieder drauf gesteckt, da ich Marder Spuren auf dem Auto hatte. Nachdem sie zwei Probefahrten gemacht haben ist auch nichts mehr aufgetreten. Da die Werkstatt nicht auf verdacht etwas tauschen will was evtl. nur ins Geld geht, wurde mir gesagt ich solls halt mal versuchen und ansonsten wieder kommen, vielleicht hat es sich ja jetzt erledigt. Find ich sehr fair, zumal sie nichts verrechnet haben. Danke an die Mühlegg Garage in St. Gallen.

Samstag 21.03.2015, zum Einkaufen gefahren. Insgesamt ca. 30 km mit Stadtverkehr und AB...nichts. Nur beim Abstellen zu Hause ist die Drehzahl mal kurz gesunken ist dann aber wieder hoch. Gang war noch drin, vielleicht bin ich ja auch nur ein bisschen von der Kupplung gegangen.

Sollte nichts mehr auftreten bekommen die Jungs einen Kuchen von meiner Frau. Sollte doch wieder ein Fehler auftreten, hat von euch jemand vielleicht die gleichen oder ähnliche Probleme gehabt, und was waren die Lösungen des Problems?
 
Welche Fehlercodes waren gespeichert?

Diese ganzen Fehler können auch von zu niedriger Batteriespannung kommen.
Wenn diese noch gut ist mal die Pole sauber machen, Masseverbindungen säubern.

Mfg Martin
 
.. zu niedrige Batteriespannung kann einiges auslösen .. sterbendes CIM auch
 
Hallo Martin,

beim ersten Mal der Wellen Sensor. Beim zweiten mal das ESP. Batterie ist von 2013 sollt eigentlich noch gut sein. Aber ich schau mir das morgen mal an, wenn der Regen aufgehört hat.

Gruss Benjamin
 
...CIM will ich doch mal nicht hoffen...da dann schon lieber die Batterie...:redface:
 
Hört sich für mich nach dem Kurbelwellsensor an.
Hatte ich auch, ein Austausch ist auch selber ohne Probleme machbar...


Gruß
Dennis
 
Hallo zusammen,

so heute mal nach der Batterie geschaut. Für mich sieht das rech flott aus. Anzeige ist grün also Daumen hoch.

WP_20150323_001.jpg

Das sollte das Massekabel sein...richtig? Bisschen oxidiert ist die ganze Geschichte schon, finde es aber jetzt nicht so schlimm. Sol ich trotzdem das Teil mal abschrauben und reinigen? Und was nehm ich dazu am besten...feinkörniges Sandpapier und einen Spritzer WD-40?

WP_20150323_002.jpg

Bin heute mal ca. 15 km gefahren mit Zwischenstopp, nichts passiert. Im Anschluss hab ich Ihn mal im Standgas 2 min laufen lassen nichts ungewöhnliches.

Gruss
Benjamin
 
Zurück
Oben