Turbo - Magnetventil und Ladedruck

Registriert
07. Apr. 2016
Beiträge
24
Danke
0
SAAB
900 II
Baujahr
1995
Turbo
FPT
Hallo,

seit Erwerb meines " Traumautos" vor 2 Wochen, bin ich nicht einmal in den Genuss des vollen Ladedruckes gekommen. Auf der Heimfahrt kam es mir vor wie im 2 Liter mit 131 PS. Alles sehr gemächlich. Dafür hab ich mir doch nicht den Turbo ausgesucht!? Daheim angekommen hatte ich einen losen Unterdruckschlauch entdeckt. Seit dem habe ich spürbar Ladedruck. Die Anzeige APC geht aber max bis zur Hälfte.
Durch die Recherche hier im Forum grenze ich ein auf Magnetventil - Druckdose oder Tankentlüftung.
Um die Druckdose zu testen, würde es reichen den Schlauch abzuziehen der vom APC Ventil kommt ?
Wo beziehe ich ein Ventil ? Gibt es vernünftige und bezahlbare Neuteile ? Kann mir jemand ein solches Ventil für einen 95er Turbo anbieten ? Habe auch Interesse an einem anderen Wastegate. Jemand da eine gute Idee ?
Möchte jetzt gerne bald mal vollen Druck haben...der Motor war einer der Gründe warum ich so auf dieser Kiste hängen geblieben bin.
Dann möchte ich noch wissen, ob die Sitze vom 9-5 er in den 902 passen ?
 
Überprüfe erst mal alle Schläuche vom Turbo zum APC, wenn die schon 21 Jahre sind, dann sind die warscheinlich hart und porös, ggf erneuern mit Silikonschlauch.
Das APC Ventil mal reinigen, in dem du die 3 Schlauchtüllen mal von innen sauber machst, da sammelt sich im laufe der Jahre gerne mal kleine "Wollmäuse" an.

Zum Thema Sitze: die 95er Sitze passen nicht.
Habe bei mir die 9³-1 Sitze verbaut, aber da brauchst Du Konsolen, die Du fertigen mußt (Skizze habe ich bei Bedarf)

Gruß aus Stolberg
 
Hallo,

vom Aufwand und Kosten bzw. Wahrscheinlichkeit her wäre bei der Fehlersuche sinnvollerweise...
1. grundsätzlich alle dünnen Unterdruckschläuche zu ersetzen (günstige Meterware) und korrekte Anschlüsse zu prüfen
2. per "Schraubentest" die Funktion Tankentlüftungsventile zu prüfen und ggf. durch Metallrückschlagventile zu ersetzen
3. APC Ventil möglichst durch quertauschen testen bevor man ein neues teuer kauft (skandix/Schwedenteile/Saab-parts.eu)
4. Gängigkeit wastegate prüfen

VG
 
Alle Tip's .........:top:
Vielleicht vorerst einfach mal Zündung an, nicht starten, und schauen was die CE Lampe macht.
geht in einem Blinken über, Blink-Code mit zählen u berichten.

Ein def oder verdreckter Leerlaufsteller kann dir ein Schnippchen schlagen.
 
Bin sehr dankbar für die vielen Tip´s. Werde die Schläuche alle mal genauer prüfen und ersetzen. Aber in der Tat spricht die CE Lampe mit mir. Habe sechs mal blinken gezählt. Konnte bei der Suche hier im Forum nichts genaues dazu finden. Habe es auch nicht dem Turbo zu geordnet. Hatte vorher mal 2.3 Liter Fahrzeug..da war es gerne Sprit oder Auspuff bei CE Lampe. Danke @majoja ...was sagt der Blinkcode? Kannst Du mir den link zeigen ? Möchte diese alle für die Zukunft am Start haben.
 
http://www.saabcentral.com/~munki/technical/engine/electrical/cel_codes_motronic.htm
Das Blinken besteht üblicherweise aus 2 Blöcken, sodaß ein 2 stelliger Fehlercode ensteht...ohne Gewähr ;-)
Nein, es geht hier um einen Turbo!


6x ist Lambdasonde. Welcher der sich in der Gruppe verbergenden genauen Codes kann dann nur Auslesen ergeben. Oder du misst das Signal mal direkt mit einem Oszi oder für den Anfang mit einem Multimeter um zu sehen, ob es ganz hängt.
 
Hallo,

vom Aufwand und Kosten bzw. Wahrscheinlichkeit her wäre bei der Fehlersuche sinnvollerweise...
1. grundsätzlich alle dünnen Unterdruckschläuche zu ersetzen (günstige Meterware) und korrekte Anschlüsse zu prüfen
2. per "Schraubentest" die Funktion Tankentlüftungsventile zu prüfen und ggf. durch Metallrückschlagventile zu ersetzen
3. APC Ventil möglichst durch quertauschen testen bevor man ein neues teuer kauft (skandix/Schwedenteile/Saab-parts.eu)
4. Gängigkeit wastegate prüfen

VG
Hallo, hab ja so ein Ähnliches Problem. Habe das Wastegate geprüft und Unterdruckschläuche sind auch alle neu.
Wie geht denn nun dieser ominöse Schraubentest? Soll ja für die Tankentlüftung sein. Ich habe im Forum ein Foto gefunden, dass zeigt aber nur eine Schraube in einem Schlauch. Ich denke mal, dass ist das APC Ventil. In welchen Schlauch kommt die Schraube? Und was bedeutet es, bzw. was sollte dabei raus kommen und wie kann man das dann beheben? Ist die Tankentlüftung mit dem Turbo verbunden? Bei meinem APC geht ein Schlauch zum Turbo, einer zum Wastegate und einer zur Ansaugluft, wobei dort noch ne Leitung zur KGE geht.
Danke schon mal für die Hilfe
Grüße Alex
 
Guten Morgen,

und es ist ein guter Morgen ;) Eben das erste mal vollen Ladedruck gehabt. Es ist die Unterdruckdose...ohne diese rennt er. Alle Schläuche bei der Gelegenheit geprüft. Sind alle i.O. Wurden bereits erneuert. Nachdem ich die Verbindung zur U Dose unterbrochen habe, ist voller Ladedruck da...bis zum fuel cut.
Woher bekomme ich nun eine bezahlbare Druckdose ? Forge und so ist mir zu teuer...eine gute gebrauchte Dose wäre für mich okay. Hat jemand eine Dose abzugeben ?
 
Woher bekomme ich nun eine bezahlbare Druckdose ?
  1. Gute Frage
  2. Du hast aber schon einen 900 Turbo, also 185PS, Modelljahr 1995? Das wäre im Profil dann eigentlich FPT
  3. Es gibt hier die Rubrik Suche Teile
  4. Wenn ich mich jetzt nicht verhaspelt habe, dann solltest du nach "Saab 9169434" suchen, das müsste die passende Teilenummer sein.
CU
Flemming
 
Hall Flemming,

ja ist ein 2.0 Liter mit 136 kw. Was bedeutet FPT ? Muss ich mal Profilpflege betreiben.
Thema Druckdose. Der Ausbau...wie funktioniert der ? Muss da Saugrohr links raus? Bekomme die Dose nicht raus....denke das >Rohr muss weg...stimmt das ? Kommt man so blöd dran.
Habe unter Teilen keine Turbo Teile gefunden...
 
FPT müsste Full Pressure Turbo sein.

Ausbau kann ich gerade nichts zu sagen.

Du bist dir im Klaren darüber, dass du nach der Montage der neuen Dose zwingend den Grundladedruck neu einstellen musst?!

Was meinst du mit "Habe unter Teilen keine Turbo Teile gefunden..."?
 
Stelle ich den Grundladedruck ein ? Den gibt doch das Ventil vor oder ? Ich stelle ein wann das wastegate aufgeht...oder sehe ich das falsch? Werde die Gewindelänge von alten Gestänge übernehmen wollen. Dann sollte es doch funktionieren?!
 
Mal den Artikel gelesen vom Herrn Barttenbach...dachte tatsächlich die Dose sei voreingestellt. Das kann ja was geben :(
 
Nein. Die Regelung setzt auf der Grundeinstellung auf. Deshalb muss die stimmen.

Die alte Länge kann als Startposition dienen. Aber die Dosen, vor allem die Federn darin sind nie ganz gleich.

Vorgehen mit Vollgasbeschleunigung siehe z.B. hier #13 - Sollwert: 0,40 +/-0,03 bar.
 
Die Dose lässt sich im eingebauten Zustand auch mit einer Pumpe mit Druck beaufschlagen.
Der Moment/Druck bei dem sich das Gestänge anfängt zu bewegen (mit Hand erfühlen), ist während der Fahrt auch der Grundladedruck. Der GLD ist sozusagen die nötige Kraft um die Federkraft der Dose auszugleichen...ein Nullpunkt mit der das APC dann arbeiten kann.
Während der Fahrt kann Hitze das Ergebnis verändern also sollte schon auch während der Fahrt gemessen werden um sicher zu sein. Zur Einstellung ist die Sache mit der Pumpe aber bereits ideal.

Ist die Dose noch im ganzen? Verfügt sie über Federkraft und ist die Membrane noch dicht?... wenn ja, dann kannst du mit externen Hilfsfedern der müden Dose(internen Feder) nachhelfen oder natürlich das Gewinde weiter einschrauben - (was der dortige Rost aber wohl verhindert).

Dazu bei google Bilder eingeben: saab wastegate spring
Zeigt diverse "do it yourself" helper spring Lösungen auf.
Ansonsten bleibt nur die Dose von FORGE, welche auch sehr gut ist. Ich hab noch eine mitsamt Garrett liegen aber ich trenne mich ungern von Teilen die man ja iiiiirgendwann ma brauchen könnte. :biggrin: Und der Lader wäre dann auch unbrauchbar..
 
Die eingebaute Druckdose ist noch ganz..nichts getrennt. sie hält keinen Druck...man kann hindurch blasen. Wie wird die Dose ausgebaut? Muss das Alu Saugrohr links raus ?
Es gibt noch eine andere Dose neu um, die € 150 von schwedenteile glaub ich...sicher dann eher die Forge. Aber alles echt teuer...hatte auf eine gebrauchte Dose gehofft. Hab verschiedene Turbo Aufbereiter angefragt. Mal schauen was die anbieten können.
 
Guten Morgen,

und es ist ein guter Morgen ;) Eben das erste mal vollen Ladedruck gehabt. Es ist die Unterdruckdose...ohne diese rennt er. Alle Schläuche bei der Gelegenheit geprüft. Sind alle i.O. Wurden bereits erneuert. Nachdem ich die Verbindung zur U Dose unterbrochen habe, ist voller Ladedruck da...bis zum fuel cut.
?
So soll es sein!
Es ist die Unterdruckdose...ohne diese rennt er?
wie jetzt ?
 
Zurück
Oben