Luftmassenwerte

Registriert
06. Okt. 2015
Beiträge
244
Danke
22
SAAB
9-5
Baujahr
2003
Turbo
TiD
Moin liebe Saabgemeinde,

nachdem der letzte Thread (Zündkassette oder doch etwas anderes) leider keine positiven Ergebnisse gebracht hat, eröffne ich nun einen neuen...

Nach wie vor habe ich Probleme nach dem Aufspielen einer Leistungssteigerungssoftware von BSR (Stage 1, 353 Nm, 215 PS, Motor B205E)
Kaum Leistungszuwachs, Fehlzündungen auf allen 4 Zylindern, wellenartige Beschleunigung etc.
Nach Tausch von Lader, allen Unterdruckschläuchen, APC-Ventil, der kompletten Abgasanlage sowie der Kraftstoffpumpe mit Filter (war defekt) ist die Fehlerursache nun eingeschränkt.

Ich habe massive Luftmassenprobleme. Soll- und Istwerte weichen schon im Leerlauf um bis zu minus 20% ab. Unter Vollast um die minus 15%, beim Gaswegnehmen auf minus 25%.
Fehlzündungen bei der letzten Logfahrt von 12 km um die 200 auf jedem Zylinder, jedoch nicht spürbar. Bei meinem 9-3 2.8t hatte es mal zwei Zündspulen zerschossen, da gab es dann extreme Zündaussetzer. Hier ist jedoch nur eine leichte Pulsation beim Beschleunigen zu spüren

Keine Knocks.
mReg und Aadd auf 0,00, also keine Kraftstoffadaption. Lamdawerte plausibel.


Momentan fahre ich wieder die Werkssoftware.

Hier keine Abweichungen der Luftmassenwerte!!!!

Gelegentlich mal geringfügig im pos. Bereich (3%)
Ladedruck steigt bis auf 0,6 bar (ich dachte, dass hier nur der Grundladedruck von 0,4 bar erreicht werden sollte)
mReg ist wieder da, Aadd weiterhin auf 0,00
massive Fehlzündungen auch mit Werkssoftware, keine Knocks. Pulsation beim Beschleunigen bleibt.

Luftmassenmesser mit Diode überbrückt. Keine spürbare Veränderung. Abweichung der Luftmasse nicht messbar, da Istwert mit Überbrückung im Tech II auf 0,00 mg/Verbr. Da ist die Trionic wohl schlauer

Kerzenbild absolut top, nichts deutet auf Überfettung oder Abmagerung des Gemisches hin. Weiss-gräulich - auch mit BSR-Software).

Sämtliche Gebersignale (Wassertemperatur, Ansauglufttemperatur, Saugrohrdruck etc.) sind plausibel, jedoch scheine ich Probleme mit dem Kühlwasserthermostaten zu haben) Im Winter wurde die Heizung nicht richtig warm und die Temperaturanzeige sank bei längerer Fahrt in das erste Drittel der Anzeige. Der obere Wasserschlauch, der vom Thermostaten zum Kühler geht, wird bereits in der Warmlaufphase heiss. Also schliesst der Thermostat nicht. Bei den momentanen Außentemperaturen kommt der Motor jedoch schnell auf seine Betriebstemperatur, also denke ich, der Fehler hat nichts mit den anderen Problemen zu tun

BSR schliesst Softwarefehler bei der Programmierung aus.. Die Software würde in tausenden Fahrzeugen des selben Typs problemlos funktionieren. Die bei mir auftretenden Symptome seien gänzlich unbekannt.

Man vermutet Hardwareprobleme im Bereich Zündung/Einspritzung/LMM.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tipp für mich????
 
Zurück
Oben