Elektrik Lüftung

Registriert
13. Juli 2012
Beiträge
345
Danke
63
SAAB
9-3 III
Baujahr
2009
Turbo
TiD
Folgendes,

wenn ich den Schlüssel abzieh läuft die Lüftung weiter, aber nicht auf volle Kraft.
Zieh ich die Sicherung ist klar Ruhe, steck ich die wieder rein ist weiterhin Ruhe.

Zündung an läuft, Zündung aus und Schlüssel abziehen läuft wieder.

Den Regler hatte ich erst letztes Jahr im August ersetzt.

So jetzt ihr, bitte ;)
 
Ja alles streng nach Anleitung von Schwedenrakete :smile:

Grad bei Skandix neu bestellt.
Platine ist hin:hmpf:
 
@majoja02

Hab den neuen Regler da,
nun zu meiner frage.
Wärmeleitpaste laut Anleitung von Schwedenrakete viel hilft in dem fall nicht viel.
Hatte ca 0,3-0,5mm.

Hast evtl nen Tipp?
Möchte ungern in nen 1/2 Jahr wieder dabei:rolleyes:.
 
Nein, viel hilft in dem Fall wirklich nicht! Wärmeleitpaste soll noch viel dünner, aufgetragen werden - sie soll eigentlich nur die Unebenheiten der Oberfläche ausfüllen, so dass die "vorstehenden" Stellen der beiden Oberflächen sich noch direkt berühren, weil sie selbst zwar besser als die Luft, die sie verdrängen soll, aber schlechter als das Metall leitet. Also wirklich im wahrsten Sinne des Wortes nur Hauch-dünn.
 
Ok, dann schmier ich paste drauf und zieh die hauchdünn mit einen Japanspachtel ab.
Danke :ciao:
 
ich habe schon so einige male gesehen das einige keine oder mehere platten dahinter hatten....ob eigenbau od orig? und ob es hilft?
 
zieh die hauchdünn mit einen Japanspachtel ab.
Geht sicher auch. Mit dem Finger auf beiden Seiten verreiben, so dass du denkst, es ist *eigentlich* keine Schicht mehr drauf, geht aber auch - so hab ich es vor Jahren beim Prozessorwechsel an einem PC gemacht, der bis heute problemlos läuft. Bin auch immer versucht, "zur Sicherheit" genug draufzumachen, aber hier schadet zu viel in der Tat.
 
Ja, an meinem Laptop steigt nach kurzer Zeit immer der Soundchip aus (hatte deswegen hier auch schon mal im Computerfragen-Thread angefragt). Im Netz fand ich jetzt dazu eine Fehlerlösung, die darin besteht, auf den Chip zwar kein Gebläse, aber ein zusätzliches Kühlblech zu setzen. Und ja, man merkt außen am Gehäuse, wo der sitzt!
 
sch..... auf dein schläpptop............:tongue:........asdfich rede vom besagten Saabteil....:smile::biggrin:
 
Geht sicher auch. Mit dem Finger auf beiden Seiten verreiben, so dass du denkst, es ist *eigentlich* keine Schicht mehr drauf, geht aber auch - so hab ich es vor Jahren beim Prozessorwechsel an einem PC gemacht, der bis heute problemlos läuft. Bin auch immer versucht, "zur Sicherheit" genug draufzumachen, aber hier schadet zu viel in der Tat.

Prozessor "Heatspreader" entfernen und Kühlkörperunterseite Läppen erspart nochmals 99% der Paste. Wem das zu heikel ist kann auch den Heatspreader an sich läppen ;)

So zurück zum Thema, anstatt die 0815 Wärmeleitpaste zu nehmen könnt ihr auch, da keine Leitenden Teile in der nähe sind (gehe ich von aus), Flüssigmetall verwenden. Kostet nicht die Welt und leitet weitaus besser als normale WLP. Nachteil ist halt die elektrische Leitfähigkeit, deshalb im PC Bereich nur von sehr wenigen benutzt.
 
Zurück
Oben