Elektrik Lampenträger Hauptscheinwerfer ersetzen

Registriert
19. Mai 2024
Beiträge
2
Danke
0
SAAB
9-3 II
Baujahr
2006
Turbo
weiß nicht
Liebes Saabforum, ich fahre seit Jahren und recht reibungslos ein Saab 9-3 Cabriolet Bj. 2006. Jetzt habe ich ein klitzekleineres Elektroproblem, bei dem ich mir nicht weiterhelfen weiß. Und zwar ist der Lampenträger des Hauptscheinwerfer verschmort (Möglicherweise haben unerkannte Oxidationprozesse den Leitungswiderstand erhöht?), den ich nun ersetzen muss. In den jetzigen Träger führen drei Drähte. Bei Skandix gibt es Reparaturteile, bei denen die alten Stecker abgeschnitten und mit den Kabelenden des neuen Lampenträgers verbunden werden. Allerdings sind es dort nur zwei Drähte, keine drei. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich die beiden Drähte, Die offenbar auch schon in der alten Fassung zusammen zusammengeführt werden, einfach gemeinsam mit einem der neuen Anschlüsse verbinden muss?
Sorry für die doofe Frage, aber Fahrzeugelektrik ist echt nicht meins…

Rein vorsorglich bitte ich auch schon mal um Nachsicht, falls ich eine bereits angelegten Thread übersehen haben sollte

Vielen Dank und viele Grüße!
Dieter
 

Anhänge

  • IMG_4898.jpeg
    IMG_4898.jpeg
    915,2 KB · Aufrufe: 21
Auch wenn Du im Falschen Forum bist, ja Du brauchst nur 2 Anschlüsse da H7.
Google mal "Stecker PX26d"
 
Hab es ins korrekte Abteil verschoben.

Dem Schaltplan (und meiner Erinnerung) nach dürfte es sich um die Masseleitung handeln, die von hier zum Standlicht weiter führt.
Ich würde sie verbinden und davon ausgehen, dass es dann funktioniert.
Der Querschnitt des einen Kabels im Reparaturstecker reicht? Nicht dass du dir da gleich wieder eine Heizung einbaust...?
 
Danke für die raschen Antworten und sorry für den falschen Standort! Den Querschnitt schaue ich mir an, wenn das Ersatzteil da ist, guter Tipp. Sonst fange ich ja bald wieder von Neuem an…
Viele Grüße!
 
Wenn an der neuen Fassung etwas Kabel dran ist, dann ist das ja für die H7 hoffentlich passend ausgelegt. Die Zuleitung (oder Masseleitung) musste ja bisher auch beides können. Das sollte also kein Problem geben. Nur die Verbindungsstelle der drei sollte sauber und (wenn sie außerhalb liegt) wasserdicht ausgeführt werden.
 
Zurück
Oben